Leichtathletik-Europameisterschaft 2024 in Rom: heutiges Programm, Zeiten und teilnehmende Athleten. Gold für Palmisano im Walk und Battocletti im 5000-Meter-Lauf

Leichtathletik-Europameisterschaft 2024 in Rom: heutiges Programm, Zeiten und teilnehmende Athleten. Gold für Palmisano im Walk und Battocletti im 5000-Meter-Lauf
Leichtathletik-Europameisterschaft 2024 in Rom: heutiges Programm, Zeiten und teilnehmende Athleten. Gold für Palmisano im Walk und Battocletti im 5000-Meter-Lauf

VonMarco Bonarrigo

Auf zur Leichtathletik-Europameisterschaft nach Rom und gleich zwei Goldmedaillen: zuerst die Show von Antonella Palmisano im 20-km-Gehen, dann die von Battocletti im 5000-Meter-Lauf. In der Mitte die Silbermedaillen von Valentina Trapletti und der 4×400-Meter-Mixed-Staffel

Er hatte die Olympischen Spiele gewonnen (in Tokio im Jahr 2021), es ist Zeit für Weltgold (aber er gewann zwei Bronzen, die zweite in Budapest letztes Jahr), Freitagabend in Rom Antonella Palmisano Sie gewann tatsächlich ihren ersten Europameistertitel durch einen Erdrutsch und bestätigte damit – sofern es nötig war –, dass sie die stärkste italienische Geherin aller Zeiten und eine der ganz Großen unseres Sports war. Und der Bonus kam vom 39-Jährigen Valentina Trapletti, der nach einem Leben als Leichtathletikarbeiter einen außergewöhnlichen zweiten Platz erreichte, nachdem er das Rennen seines Lebens absolviert hatte.

Die Umarmung der beiden nach der Ziellinie war der emotionalste Moment des Rennens. Ein vom ersten bis zum letzten Meter mit enormer Leichtigkeit dominiertes Rennen auf der wunderschönen Rennstrecke Foro Italico. mit nur einem Moment der Verwirrung um den 12. Kilometer herum Als die Apulierin die von ihrer Mutter Maria genähte glückliche dreifarbige Haarspange verlor, die dann vier Kilometer vor der Ziellinie wieder auftauchte und von einer freundlichen Hand aufgehoben wurde: In diesem Moment war die von ihrem Ehemann Lorenzo Dessi trainierte Fiamme Gialle-Athletin, ebenfalls ein ehemaliger Wanderer, hatte bereits völlig allein das Kommando.

Gold (mit Rekord) für Battocletti über 5000 Meter

Nach der Palmisano-Show dachte er darüber nach, Rom zu erhellen Nadia Battocletti, der im letzten Finale des Tages (5.000 Meter) mit einer hervorragenden Zeit von 14’35″29, dem neuen italienischen Rekord, vor allen anderen die Ziellinie überquerte. Silber für den Norweger Growdal mit 14’44″04, Bronze für die Spanierin Garcia mit 14’44″04.

Silberne 4×400-Mischstaffel

Ein Gold, das einen wundervollen Tag für die italienische Leichtathletik abschloss, mit bereits 4 Medaillen bei diesen Europameisterschaften. Tatsächlich kurz zuvor Hier ist das Silber der blauen 4×400-Mischstaffel (der zweite nach Traplettis im Marsch). Luca Sito, Anna Polinari, Edoardo Scotti und Alice Mangione Sie beendeten das Rennen mit einer Zeit von 3’10″69, einem neuen nationalen Rekord; Gold beiIrland in 3’09″92 (neuer Meisterschaftsrekord), BronzeHolland (3’10″73). Dies ist die dritte Medaille für Italien bei der kontinentalen Veranstaltung.

Fabbri und alle Azzurri qualifizierten sich für das Finale

Sie fingen also sehr gut in Rom an Leichtathletik-Europameisterschaft für Italien (113 Azzurri treten bis Mittwoch an), die sofort wichtige Karten spielen. Ebenfalls am Abend qualifizierte sich Leonardo Fabbri für das Wiegefinaleder mit 21,10 problemlos startete (ebenfalls gut). Zane Weir mit 19,71). Schon am Vormittag war viel Zufriedenheit aus der Qualifikation über 800 Meter eingekehrt (Tecuceanu, Barontini Und Rebhühner alle im Halbfinale), beim Siebenkampf mit Gerevini (der die ersten vier Rennen mit einem hervorragenden fünften Platz beendete), Durchlaufen des Dreisprungs mit Derkach bis zur Länge von Furlani, der blutjunge Vize-Weltmeister, dem der erste Sprung reicht, um sich für das Finale zu qualifizieren.

Die Ergebnisse der Morgensitzung

Erwähnenswert ist auch der Siebenkämpfer Sveva Gerevini, der die 100 Stunden in 13″35 läuft und damit seine persönliche Bestleistung zunichte macht.

Im Triple Dariya Derkach Sie macht keine Fehler und ihr erster Sprung (14,10) sichert ihr die direkte Qualifikation für das Finale. Besana, Carmassi und Carraro Sie erreichen das Halbfinale des 100-Meter-Hürdenlaufs. Sonstige Läufe am Morgen: bei 1500 Frauen pro Marta Zenoni Die Hypothese eines direkten Hoffnungslaufs im Finale, da der Sturz, bei dem sie die Protagonistin war, durch einen Spike einer Gegnerin verursacht wurde, die ihr folgte. Pferdequalifizierte sich jedoch mit guten 4:06,76, while Lang lebe Er hat es nicht geschafft.

Der Mann aus Bergamo ist sehr gut Francesco Pernici Im ersten Lauf der 800 Meter der Männer qualifizierte er sich mit einem tollen Comeback auf den letzten 50 Metern mit dem zweiten Platz für das Halbfinale. Aber es ist ein Trio von Qualifikanten bei diesen 800: Nach Pernici kommen sie auch ins Halbfinale Simone Barontini (2. mit gutem Ergebnis) und auch unser bester schneller Mittelstreckenläufer, Catalin Tecuceanu, 3. in einer sehr schnellen dritten Serie mit drei Athleten unter 1’45”.

Exzellent Mattia Furlani: Mit 8,17 Metern qualifiziert er sich mit minimalem Aufwand für das Langstreckenfinale.

Das Programm findet am Freitag, 7. Juni, statt

Morgensitzung
9.35 Disco M Qualifikation (Gr. A)
9.40 100 Hürden F Siebenkampf Gerevini (13:35, persönliche Bestzeit)
10.03 Peso F Qualifikation
10.10 100 Hindernisse F Vorläufe Besana (13”05 für das Halbfinale qualifiziert), Carmassi (13”13 Qual. Halbfinale), Carraro (13”23 Qual. Halbfinale)
10,40 110 Hindernisse M Batterien Fofana (13”70 – 7 für das Halbfinale qualifiziert)Giacalone (13”86 – 15 aus)
10.55 Disco M Qualifikation (Gr. B) Mannucci (1. Wurf 60,28, 2. Wurf 61,73 aus)
11.10 Triple-F-Qualifikation Derkach (14.10 für das Finale qualifiziert)
11.35 High-F-Siebenkampf Gerevini (1.65 al 1. Versuch – 1,71 pro 1. Versuch – 1,74 beim 2. Versuch – 1,77 beim 2. Versuch – 1,80 beim 1. Versuch – 1,83 nicht bestanden)
11,45 1500 F-Batterien Pferde (2. in 4:06,76, qualifiziert), Vissa (10. in 4:11,22 aus), Zenos (Herbst)
12.15 Disco F Qualifikation (Gr. A) Osakue (1. Wurf 60,10, 2° Start 58,48), Strumillo (1. Wurf 53,81, 2. Wurf 57,04)
12,20 800 M Batterien Pernici (2. in 1:45,87, für das Halbfinale qualifiziert), Barontini (2. in 1:46,30, Qual. Halbfinale), Tecuceanu (3. in 1:44,93, Qual. Halbfinale)
12.55 Lungo M Qualifikation Furlani (1. Sprung 8,17, für das Finale qualifiziert), Mersal (1. Sprung 7,17, 2. Sprung 7,55, 3. Sprung Null, aus), Randazzo (1. Sprung 7,38, 2. Sprung null, 3. Sprung 7,94, aus)
13.05 3000 Siepi F-Batterien Curtabbi (10:05.30 aus)
13.35 Uhr Disco F Qualifikation (Gr. B) Conte (1. Wurf null, 2. Wurf null)

Abendsitzung
18:35 Uhr 20-km-Gehen F Finale (1. Palmisano, 2. Trapletti)
18.40 Gewicht F Siebenkampf (5. Gerevini)
19,55 Peso M Qualifikation (Qual. Fabbri, Weir)
20:30 Uhr High-F-Qualifikation (Aus Vallortigara, Vicini)
21.10 100M-Batterien (Qual. Melluzzo, Rigali)
22:30 Uhr 5000 Meter F-Finale (1. Battocletti in 14’35″29)

Wo kann man die Leichtathletik-Europameisterschaft im Fernsehen sehen?

Die Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom werden von Rai, Sky und Eurosport übertragen. Sie können sie per Streaming auf Rai Play, Now, SkyGo, Discovery+ und Eurosport.it verfolgen.

7. Juni 2024 (geändert 8. Juni 2024 | 00:07)

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Sassari feiert den Welttag gegen die Wüstenbildung
NEXT „Bereit, die Generalstaaten für Sport neu zu starten“ . Und er erhält die Unterstützung von Beppe Marotta