Unbefristete Verträge, wie man sich bewirbt

Die Einstellung beginnt im Hinblick auf die Eröffnung des KPMG Open Paltform im Management Center. So bewerben Sie sich.

Bild einer Bildagentur

KPMG, ein internationaler Riese von Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensdienstleistungsunternehmen, stellt 400 Absolventen in Neapel ein. Das Konzernunternehmen mit Sitz in den Niederlanden ist Teil der “Große Vier” – die vier weltweit führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, zusammen mit PricewaterhouseCoopers, Deloitte & Touche und Ernst & Young – bereitet sich mit der Eröffnung von darauf vor, seine Präsenz in Neapel zu verstärken Offene KPMG-Plattformeinem Zentrum für Lösungen für Unternehmen und öffentliche Verwaltung, das seinen Sitz in haben wird Geschäftszentrum Neapel, gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden – die Eröffnung der U-Bahn-Stationen der Linie 1 ist ebenfalls bis Ende des Jahres geplant – und mit großen öffentlichen Parkplätzen ausgestattet. Der Hub schließt sich dem KPMG-Büro in Neapel an, das bereits rund 150 Fachkräfte beschäftigt.

Die von Kpmg angeforderten Profile

Das Zentrum wird ab aktiv sein 1. Oktober 2024 und wird innerhalb von zwei Jahren in Betrieb gehen. Ziel ist es, 400 junge Hochschulabsolventen aus der Region einzustellen. Zwischen erforderliche Profileinsbesondere Experten in Wirtschaftsfächer und technische Wissenschaften Stamm (Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Technik, Mathematik). Der Hub wird landesweit Dienste für alle Netzkunden anbieten. In den nächsten Tagen werden Bewerbungen auf den institutionellen Seiten von KPMG geöffnet, die sich der Personalrekrutierung widmen.

Die vom Hub Neapel angebotenen Dienstleistungen

Die Struktur wird für die Entwicklung einer Reihe von High-Tech-Lösungen verantwortlich sein, darunter:

ABC 2024-Wettbewerb für Arbeiter und Angestellte, 85 Festanstellungen: auch mit mittlerem Schulabschluss

  • Lösungen für Internet-Sicherheit,
  • Programm-Management bei großen Transformationsprojekten im öffentlichen Sektor,
  • Managed Services, Management und Weiterentwicklung von Anwendungsplattformen.

Die Core Academy mit Federico II

Die Wahl Neapels zielt auch darauf ab, ein Ökosystem institutioneller Beziehungen zu stärken, die bereits in der Stadt bestehen. Das mit der Federico II-Universität entwickelte Projekt „Core Academy“ und die anderen in den letzten Jahren für die wichtigsten institutionellen Einheiten in der Region entwickelten Projekte zu Themen wie der Umsetzung der Pnrr-Fonds, den digitalen Transformationspfaden und der Innovation von Servicemodellen in Gesundheitspflege.

Mario CortiSeniorpartner und Präsident KPMGKommentare:

Die neue Plattform wurde als Reaktion auf eine Phase starken Wandels in der Nachfrage nach professionellen Dienstleistungen für Unternehmen mit der immer schnelleren und allgegenwärtigeren Verbreitung digitaler Technologien geschaffen, die das Servicemodell hin zu „End-to-End“-Lösungen neu definieren. In dieser Phase großer Veränderungen ist es wichtig, Unternehmen und öffentliche Verwaltung insbesondere in der Umsetzungsphase zu unterstützen.

Während der Bürgermeister von Neapel, Gaetano Manfredierklärt:

Die Entscheidung von KPMG belohnt unsere Bemühungen, die jungen Talente dieser Stadt zu fördern, damit sie ihre Fähigkeiten entwickeln und eine starke Verbindung zur Region aufrechterhalten können. Wir arbeiten mit ihnen zusammen, um die besten logistischen Bedingungen zu gewährleisten. Es ist auch ein Moment der Wiederbelebung des Geschäftszentrums, in dem auch die U-Bahn-Station eröffnet wird.

Abschließend möchte der regionale Haushaltsrat, Hector Fünfer behauptet:

Die Wahl von KPMG bestätigt die Attraktivität Kampaniens und ist das Ergebnis einer langen Reise, die wir seit Jahren gemeinsam in Bereichen wie Gesundheitswesen, Digitalisierung und der Transformation von Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung mit hochprofessionellen und kompetenten Dienstleistungen begonnen haben.

PREV Die Freunde von Casaletto feierten den 32. Geburtstag von Gianmarco Merlani
NEXT Stil trifft auf Kraft mit einem fotografischen Touch