Im Fusco Theater in Taranto eine Show zur Sensibilisierung für Händehygiene

Im Fusco Theater in Taranto eine Show zur Sensibilisierung für Händehygiene
Im Fusco Theater in Taranto eine Show zur Sensibilisierung für Händehygiene

„Wie es war – die letzten Stunden des Doktors Fülöp Semmelweiß“ wird am Mittwoch, 12. Juni, im Fusco-Theater in Taranto aufgeführt (19 Uhr bei freiem Eintritt), die Theateraufführung, die von den letzten Stunden im Leben des ungarischen Arztes inspiriert ist entdeckte als erster die Bedeutung der Händehygiene.

Die vom Verein Fülöp geförderte und von der Region Kampanien, der Region Apulien und der Italienischen Gesellschaft für Infektions- und Tropenkrankheiten gesponserte Veranstaltung ist Teil der nationalen Kampagne zur Prävention von gesundheitsbedingten Infektionen (ICA) und Antibiotikaresistenzen (AMR). ). Der von Dr. geleitete örtliche Orden der Krankenpflegeberufe wünscht dies auch in Taranto. Pierpaolo Volpe, der an der Initiative mitarbeitete, war zunehmend vom Wert der Sensibilisierung im Gesundheitsbereich überzeugt. „Als Provinzorden von Taranto bin ich stolz“, sagt Volpe, „in meiner Stadt Gastgeber einer Veranstaltung dieser Größenordnung zu sein, die den Bürgern und der Welt des Gesundheitswesens zur Verfügung steht.“ Leider hält Italien mit der traurigen Bilanz von 11.000 Todesfällen pro Jahr den europäischen Rekord für Todesfälle im Zusammenhang mit Krankenhausinfektionen und Antibiotikaresistenzen. Händehygiene kann jedes Jahr Millionen von Leben retten und stellt, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt während der Pflege durchgeführt wird, die wichtigste Strategie dar, um die Ausbreitung multiresistenter Keime zu stoppen. Deshalb ist die Theatershow „Wie es war – Die letzten Stunden des Dr. Fülöp Semmelweiß“ so wichtig.
Der Text von Carolina Sellitto wird von Fabio Brescia und Adriano Fiorillo vorgetragen.
Es erzählt die Geschichte von Ignác Fülöp Semmelweis, einem ungarischen Geburtshelfer, der im 19. Jahrhundert als erster die Bedeutung einer einfachen Geste wie des Händewaschens erkannte
Die Verbreitung von Bakterien in Krankenhäusern markiert einen Wendepunkt und verändert das Gesicht der Medizin. Seine Arbeit trug enorm zur Erforschung der Übertragung von Kontaktbakterien und zur Prävention von Wochenbettfieber bei. Aufgrund der starken Feindseligkeit seiner Kollegen ihm gegenüber verfiel Fülöp in eine Depression und starb in einer Nervenheilanstalt an den Folgen einer Blutvergiftung.
Im Jahr 2013 beschloss die UNESCO, einige Dokumente zur Entdeckung von Semmelweis aufzunehmen
Register des Gedächtnisses der Welt. Die Universität Budapest trägt heute seinen Namen.

PREV Im Trentino gibt es rund 100 Bären und 27 Wolfsrudel für rund 150 Exemplare
NEXT „Smart Cities“, Legnano in Porto, um über Energie und Kreislaufwirtschaft zu sprechen