Padua, das rekordverdächtige Holi feiert 10 Jahre Erfolg in Sherwood

Hinweis – Diese Pressemitteilung wurde vollständig als externer Beitrag veröffentlicht. Bei diesem Inhalt handelt es sich daher nicht um einen Artikel der PadovaOggi-Redaktion

Holi, das berühmteste Fest der Farben in Italien, ein Symbol für Freude, Liebe und echten Spaß, feiert dieses Jahr 10 Jahre Leben mit der neuen Sommertour „10 YEARS ANNIVERSARY“. Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen, das über 900.000 Holi-Liebhaber auf der ganzen Halbinsel überzeugte und an allen Haltestellen zwischen Stränden, Parks und Städten ausverkauft war. Wir erinnern uns auch daran, dass es der einzige und originelle Holi ist, der als Protagonist im Film „Forever Young“ von Regisseur Fausto Brizzi ins Kino kam.

Nach dem ersten Stopp im Raum Veronese im vergangenen April ist die Organisationsmaschine bereit, die Stadt Padua mit buntem Spaß zu überfluten. Tatsächlich kehrt Holi am Samstag, den 8. Juni, an einen ganz besonderen Ort für das gesamte Team zurück, nämlich das Sherwood Festival, auf dem Nordparkplatz des Euganeo-Stadions. Für die Organisatoren Fabio Lazzari und Marco Bari ist es eine sehr wichtige Bühne, denn auf dieser Bühne begann die ganze Magie. „Wir freuen uns, auf die Bühne von Padua zurückzukehren, denn genau hier begann 2014 unser großes Abenteuer, das uns durch ganz Italien führte. Es wird eine spektakuläre Bühne sein.“
Die Formel am Samstag ist einfach: Jede Stunde von 18 Uhr bis Mitternacht werden nach dem Countdown von der Hauptbühne die bunten Pulver zu viel Musik in den Himmel geworfen. Die besonderen Gäste dieser Bühne sind die Bologneser DJ Pastaboys. Die Pioniere des DJ-Stils und des italienischen Underground-Phänomens Dino Angioletti, DJ Uovo und DJ Rame arbeiten seit 1995 zusammen und eint ihre große Leidenschaft für Clubmusik mit Black Soul-, Jazz- und Latin-Nuancen. Auf der Bühne stehen außerdem die unvermeidlichen Holi-Resident-DJs Andrea Martini, Andrea De Luca und Bruce Blayne sowie die Zeremonienmeister Moova und Mario Scognamiglio. Anschließend Afterparty bis 14 Uhr in der zweiten Bühne mit TrashDance.
Eintritt zur Veranstaltung für nur 1 €. Alle Infos und Updates zu den nächsten Schritten hier www.holitour.it.

Der Ruhm des Festivals ist mittlerweile jedem bekannt, aber nur wenige wissen, woher dieses Format kommt, das die beiden Eventmanager Fabio Lazzari aus Treviso und Marco Bari aus Vicenza während des Indianerfestes „Holi“ nannten Indien, Bangladesch, Nepal und Pakistan bewerfen sich gegenseitig mit Beuteln mit farbigem Pulver und Wasserballons, um Wiedergeburt und Liebe sowie den endgültigen Sieg über das Böse zugunsten des Guten zu feiern. Der Jahrestag fällt in den Frühling und bringt universelle positive Botschaften der Freundschaft, Brüderlichkeit und Liebe.
Lazzari und Bari: „Das von uns ins Leben gerufene Festival ist ein Mittel, um die wahren Werte dieses alten Jubiläums zu vermitteln und vor allem den Geist der Solidarität zu demonstrieren, der allem zugrunde liegt und für den wir das Festival ins Leben gerufen haben.“ Was Holi, das Festival der Farben, tatsächlich von anderen Formaten unterscheidet, die es im Zuge der Viralität des Phänomens nachahmen, ist der Zweck der Solidarität. Seit dem Debüt des Festivals haben Lazzari und Bari einen Teil des Erlöses an die Forgotten Brothers Foundation gespendet, die hörgeschädigten Kindern in einem Dorf in Indien hilft. Die Fratelli Dimenticati Foundation ist eine gemeinnützige Organisation aus Cittadella in der Region Padua, die ein Projekt in Nandanagar finanziert, einem Dorf im Nordosten Indiens, in dem 2006 die Ferrando-Schule gegründet wurde, eine Einrichtung, die hörgeschädigte Kinder aufnimmt Ziel ist es, durch therapeutische Wege frühzeitig in die Diagnose und Behandlung von Taubheit einzugreifen.

Holi auf Tour, zehn Jahre hin zu einer Million Besuchern

Holi – Das Festival der Farben wurde vor einigen Jahren aus den Köpfen zweier Eventmanager aus Vicenza, Fabio Lazzari und Marco Bari, geboren, die als erste das Format nach Italien brachten. Das Holi on tour ist vom traditionellen indischen Festival inspiriert und mischt es mit DJ-Sets von Elektronik bis Rap. Im Internet wurde viel über die Anfänge von Padua und Vicenza gesprochen, und Fotos des Kusses gingen auf Facebook und Instagram viral. Dann wurde das Format national. Von Macerata bis Bologna, über Florenz und Rom bis nach Venedig und Triest berührte es ganz Italien, von den Stränden bis zu den Städten. Das Festival war auch Protagonist der Dreharbeiten zum Film „Forever Young“ von Regisseur Fausto Brizzi und das Phänomen des farbigen Selfies war Gegenstand soziologischer Untersuchungen. Ein echter Trend, der sich überall großer Beliebtheit erfreut und Etappe für Etappe schwindelerregende Zahlen verzeichnet: In neun Ausgaben hat er über 900.000 Teilnehmer aller Altersgruppen und Kulturen angezogen. Das Format besteht darin, am Ende des Countdowns, den die Sänger oder DJs von der Bühne aus starten, normalerweise stündlich einen, farbige und duftende Pulver in die Luft zu werfen. Und wir tanzen und „färben“ alle zusammen. Es wird empfohlen, weiße Baumwollkleidung zu tragen, die Puder sind natürlich und ungiftig, sie bestehen aus Talk und Maisstärke, sie enthalten keine Schwermetalle, sie sind 100 % umweltfreundlich und können auf dem Festivalgelände erworben werden. Auf den Ständen steht das offizielle „Holi“, eine Garantie für die Echtheit des Produkts. Für die Teilnahme am Holi-Fest der Farben gibt es keine Altersbeschränkung, es steht allen offen, ob jung oder alt. Die einzige „Regel“: Alle zusammen friedlich Spaß haben wollen, wie es der Geist des indischen Festivals vorschreibt. Informationen und Kontakte: www.holitour.it

Die Geschichte von Holi in Indien

Holi gehört zu den ältesten hinduistischen Frühlingsfesten und umfasst Tausende von Menschen aus Indien, Bangladesch, Nepal und Pakistan. Bekannt als das Fest der Farben, der Freude, der Liebe und des Spaßes, singen und tanzen ganze Dörfer während der zweitägigen Feierlichkeiten und bewerfen sich gegenseitig mit farbigem Pulver und Wasser. Das Fest symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse, die Ankunft des Frühlings und den Abschied vom Winter. Aber es ist auch ein Moment der Begegnung und des puren Spaßes. Es ist der Tag, an dem du deinen Schmerz vergisst und vergibst. Bei diesem Anlass brechen auch starre gesellschaftliche Strukturen auf: Arm und Reich, Alt und Jung, Männer und Frauen feiern und scherzen gemeinsam.

PREV Paola Bardasi ist Gast der zweiundzwanzigsten Folge von „Specchio di Piacenza“
NEXT Das Nothilfezentrum wurde in Faenza eröffnet und wird sieben Tage die Woche in Betrieb sein