Brescia, Stadt der Oper und der Mille Miglia

Brescia, Juwelenstadt einer noch zu wenig bekannten Lombardei.

Unter außergewöhnlichen archäologischen Stätten – vom Kapitol bis zum Monumentalkomplex Santa Giulia – und Denkmälern aus neueren Epochen wie dem Teatro Grande oder der Galerie Tosio Martinengo.

Viel Geschichte und ein großes Veranstaltungsprogramm.

Text und Fotos von Anna Maria Catano

Es ist gerade zu Ende Opernfestspieleder jährliche Anlass in cudie Brescia es verwandelt sich in eine Open-Air-Bühne. Das Festival bietet rund fünfzig Veranstaltungen und Konzerte, alle mit kostenloser Teilnahme, und feierte dieses Jahr in seiner dreizehnten Ausgabe das 100-jährige Bestehen Giacomo Puccini und der 120. Jahrestag der Premiere von Madame Butterfly, die im Grande aufgeführt wurde.

Aber Brescia es ist auch die Stadt Tausend Meilen, deren erste, legendäre Auflage aus dem Jahr 1927 stammt. Es geht ihnen gut 400 Oldtimer treten beim traditionellen Rennen gegeneinander anDas Schönste der Welt“. Die faszinierenden Automobile der Baujahre 1927 bis 1957 legen in fünf Etappen 2200 Kilometer quer durch das Land zurück. Wunderschönes Land. Die Abfahrt erfolgt von der Piazza Vittoria. Die Ankunft ist für Samstag, 15. Juni, geplant, die Preisverleihung findet auf der Piazza Loggia statt. Und eine Weiße Nacht wird die ganze Stadt einbeziehen. Und nicht nur das: Brescia bereitet sich darauf vor, am 22. Juni nach dem Opernfestival ein zweites Festival mit einem reichhaltigen Programm an Konzerten und spontanen Happenings zu feiern.

UNESCO-Erbe

Geflügelter Sieg

Der Alte BrixiaDie Römisches Brescia, lag an der Via Gallica. Heute ist das große Gebiet von Kapitol, UNESCO-Erbe wie der Komplex von Santa Giulia, wurde vollständig wiederhergestellt. Und der geflügelte Sieg ist sein universelles Symbol. Der UNESCO-KorridorDie direkte Verbindung zwischen den beiden Stätten verbindet jedoch den archäologischen Park mit der Klosteranlage San Salvatore-Santa Giulia, Säule des lombardischen Erbes. Das mit Edelsteinen, Kameen und glänzenden Steinen besetzte „Juwelenkreuz“ von König Desiderio ist ein leuchtendes Beispiel dafür, ebenso wie die farbenfrohen Domus dell’Ortaglia in den Klostergärten.

Römische Domus, Mosaike

Brescia und seine Plätze

Die tausendjährige Geschichte von Brescia wird schnell anhand der großen Plätze erzählt, die nur wenige Schritte voneinander entfernt liegen. Domplatz, dem Papst Paul VI., einem Heiligen aus Brescia, gewidmet, bietet drei symbolische Gebäude der mittelalterlichen Stadt. Der Duomo Vecchio, eine seltene romanische Basilika mit kreisförmigem Grundriss, der Duomo Nuovo und der Broletto mit dem Torre del Pecol, dem ältesten öffentlichen Gebäude. Loggiaplatz es rühmt sich der Prägung der Serenissima und des Beitrags von Palladio und Sansovino. Und der Glockenturm, Wahrzeichen der Astronomie im Jahr 1546. Und schließlich der Majestätische Victoria-PlatzDas 1932 eingeweihte Gebäude markiert den Triumph des rationalistischen Stils und zählt zu den schönsten Werken des Architekten Piacentini.

Das Ridotto des Teatro Grande

Brescia
Das Ridotto des Teatro Grande

Ein weiteres Juwel ist das Ridotto des Grand Theatreund, so genannt als Hommage an Napoleon Bonaparte, der nicht zur Einweihung kam, was die Empörung der Brescianer hervorrief, wo man auch nur zum Kaffeetrinken sitzen und die wunderschönen Fresken bewundern kann, die die Decke bedecken. Und die Tosio Martinengo-Kollektion, ein Triumph der lombardisch-venezianischen Malerei. Die neu renovierten Zimmer mit den mit farbigem Samt bezogenen Wänden sorgen für eine besonders originelle Atmosphäre.

Brescia und seine Gastronomie

Aber Brescia ist auch Gastronomie, Nachtleben und Zeitgenossenschaft. Irgendwelche Vorschläge?

Lebhaftes Restaurant: für Serien-Feinschmecker.

Savio Osteria: Hier können Sie die traditionellen Gerichte der Brescia-Küche probieren.

Hotel Battisti 31: einladendes, urbanes, schickes Zuhause.

Dockbereich: Design oder Vintage, Sie können alles kaufen. Im Inneren gibt es einen Food-Bereich (ausgezeichneter Brunch!) und ein Boutique-Hotel.

Etwas außerhalb der Stadt: in Cellatica zu besichtigen Zani-StiftungHausmuseum und sein spektakulärer Garten: mehr als 1200 wertvolle Kunstwerke.

Und jede Menge Blasen in Franciacorta al Rocol von Ome.

www.visitbrescia.it

@visitbrescia

PREV Heute vereinzelte Wolken, Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. klar
NEXT Dosso-Unternehmer verurteilte La Nuova Ferrara wegen Betrugsgeldwäsche