Faenza, Samstag, 15. und Sonntag, 16. die Herausforderungen auf der Piazza del Popolo Alfieri und Musici, über 120 Sportler-Protagonisten

Faenza, Samstag, 15. und Sonntag, 16. die Herausforderungen auf der Piazza del Popolo Alfieri und Musici, über 120 Sportler-Protagonisten
Faenza, Samstag, 15. und Sonntag, 16. die Herausforderungen auf der Piazza del Popolo Alfieri und Musici, über 120 Sportler-Protagonisten
Gabriele Garavini – Die Wettbewerbe zwischen den Fahnenschwingern und musikalischen Fahnenträgern der fünf Bezirke sind zurück und erleben am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juni ihren aufregendsten Moment. Die Veranstaltung findet traditionell eine Woche vor dem Palio del Niballo statt. Über 120 kostümierte Sportler jeden Alters werden auf der Piazza del Popolo eine wirklich unverzichtbare Show erleben, die nach schwierigen Monaten stattfindet und ein starkes Signal im Einklang mit dem Wunsch sein soll, die von den Einwohnern von Faenza und Umgebung so lange erwarteten Ereignisse zu ermöglichen Liebhaber historischer Nachstellungen. Eine unumgängliche Gelegenheit, das Gefühl zu erleben, die Fahnen der Sportler von Faenza zu sehen, die auf einer langen Tradition in der Fahnenkunst wehen, die im ganzen Land Vorbilder auf einer malerischen Piazza del Popolo bei Nacht geschaffen hat: das Trommeln, begleitet von den Trommeln Mit dem unverwechselbaren Klang der Klarinetten entführt es das Publikum auf eine Zeitreise in die magische Atmosphäre der Manfredi-Herrschaft. Auf dem Kalender steht das Alfieri Bandieranti- und Musici-Turnier am Samstag, 15. Juni, um 20.30 Uhr in den Disziplinen Einzel, Kleines Team, Großes Team und Musiker. Am Sonntag steht das älteste Rennen auf dem Programm, das seit 1964 ausgetragen wird, das des Paares. Gruppen, die am 21. Sonntag den Platz betreten, werden vor dem Fahnenschwingwettbewerb auch die stets eindrucksvolle Zeremonie des feierlichen Eids der fünf örtlichen Ritter erwartet, die an der 67. Ausgabe des Palio del Niballo teilnehmen werden der Meister des Feldes: Marco Diafaldi für die Grünen, Luca Innocenzi für Borgo Durbecco, Matteo Rivola für die Roten, Matteo Tabanelli für die Schwarzen und Gertian Cela für die Gelben. Bei schlechtem Wetter werden die Rennen nach PalaCattani verlegt. Für viele Jungen und Mädchen bedeutet das monatelanges Training, Opfer und unbequeme Fahrten zu den großen Parkplätzen des Industriegebiets weit weg von der Stadt, um die Menschen in Faenza nicht zu sehr zu stören, alles um sich besser auf die Kunst vorzubereiten des „Umgangs mit dem Zeichen“. Wie üblich wird am Samstagabend eine besondere große Bühne aufgebaut, die vertikal über den gesamten Platz verteilt ist, nahe dem Ausgang zum Corso Matteotti. Das Wettkampffeld wird direkt vor der Bühne angelegt. Die Urteile der Wettbewerbe werden von den FISB-Richten gefällt, die nach zwei Jahren nach Faenza zurückkehren. Nur die Gewinner der einzelnen Kategorien qualifizieren sich für die A/3-Trikolore, die am Sonntag, den 7. Juli in Sulmona stattfindet. Die Reihenfolge der Auftritte beim Turnier der Fahnenträger und Musiker, das für Samstag, den 15. Juni, geplant ist, steht bereits fest. Aus der Urne kam die folgende Reihenfolge: Borgo, Rot, Gelb, Schwarz und Grün. Diese Reihenfolge wird auch im gesamten Einzelwettbewerb gelten. Die beiden Bandiere-Abende werden live auf den offiziellen Kanälen des Palio (Youtube, Facebook und Website) übertragen www.paliodifaenza.it.) eine einfache und unmittelbare Möglichkeit, die Rennen nicht zu verpassen oder sie in den folgenden Tagen noch einmal zu sehen und weiterhin den Zauber dieser Abende auf der Piazza del Popolo zu erleben.

Die Ehrentafel

Einzel: 28 Borgo, 13 Rot, 9 Schwarz, 2 Gelb, 1 Grün.

Paar: 27 Borgo, 17 Schwarz, 7 Grün, 5 Rot, 4 Gelb.

Schlagzeugerpaar: 15 Borgo, 9 Schwarz, 2 Gelb, 2 Rot.

Kleines Team: 21 Borgo, 14 Schwarz, 6 Gelb, 5 Rot, 5 Grün.

Großes Team: 32 Borgo, 14 Schwarz, 3 Grün, 2 Rot.

Musiker: Borgo 20, Nero 17.

Luciano-Bugli-Trophäe: 7 Schwarz, 3 Rot, 3 Gelb.

Kombinierte Trophäe: 20 Borgo, 14 Schwarze.

PREV 65 Fahrer aus aller Welt werden mit einer Geschwindigkeit von 200 pro Stunde rasen
NEXT „Apuliae Kunstfestival. Nicht allein, aber gut begleitet“ in Foggia