Landespolizei und Gemeindekonsortium der Provinz Bozen gemeinsam für Cybersicherheit: Heute wurde das Memorandum of Understanding zur Prävention und Bekämpfung von Cyberkriminalität unterzeichnet. – Polizeipräsidium Bozen

Landespolizei und Gemeindekonsortium der Provinz Bozen gemeinsam für Cybersicherheit: Heute wurde das Memorandum of Understanding zur Prävention und Bekämpfung von Cyberkriminalität unterzeichnet. – Polizeipräsidium Bozen
Landespolizei und Gemeindekonsortium der Provinz Bozen gemeinsam für Cybersicherheit: Heute wurde das Memorandum of Understanding zur Prävention und Bekämpfung von Cyberkriminalität unterzeichnet. – Polizeipräsidium Bozen

Heute Morgen wurde im Beisein des Polizeikommissars der Autonomen Provinz Bozen, Dr. Paolo SARTORI, ein Memorandum of Understanding zur Prävention und Bekämpfung von Cyberkriminalität zwischen der Landespolizei und dem Gemeindekonsortium der Provinz Bozen unterzeichnet. vertreten durch den Direktor des Einsatzzentrums für Cybersicherheit der Postpolizei von Trentino-Südtirol, den stellvertretenden Polizeikommissar der Staatspolizei Dr. Alberto DI CUFFA und durch den Präsidenten des Konsortiums, Andreas SCHATZER.

Die unterzeichnete Vereinbarung ist Teil des umfassenderen „Projekt für die Cybersicherheit italienischer Gemeinden – PRO-C2SI“, als direkte Umsetzung der Rahmenvereinbarung zwischen der Staatspolizei und ANCI vom Juli 2023, unterzeichnet vom Polizeichef – Generaldirektor für öffentliche Sicherheit und dem Präsidenten von ANCI.

Das Protokoll sieht die Verpflichtung zur Einführung gemeinsamer Interventionsverfahren und einen ständigen Informationsaustausch zum Schutz der von den Südtiroler Gemeindeverwaltungen verwalteten digitalen Infrastrukturen und Datenbanken sowie die Organisation von Schulungen für Techniker vor – für eine bessere und bessere Bereitschaft Fähigkeit zur ersten Intervention und sofortigen Meldung an die regionalen Einsatzzentren im Falle von Angriffen – und an die Verwaltung und den Managementrahmen der Gemeinden, um das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen, denen die lokalen Behörden ausgesetzt sein können.

Die Gemeindegemeinschaft des Landes Bozen nimmt als Gebietsvertretung des ANCI die Belange aller Südtiroler Gemeinden und Gemeinden sowie des Sozialwerkes Bozen wahr und nimmt vielfältige Aufgaben wie politische Vertretung, Beratung usw. wahr Unterstützung seiner Mitglieder, die Vereinbarung über die Kommunalfinanzierung, die Vertretung der Arbeitgeber in Tarifverträgen und zahlreiche andere. Darüber hinaus übernimmt dieses Gremium Sekretariats- und Rechtsberatungstätigkeiten für den Gemeinderat zur Begutachtung der Gesetzentwürfe des Landesrates und der Verordnungen des Landesrates von Bozen.

Die Unterzeichnung des heutigen Protokolls stellt einen wichtigen Schritt im synergetischen Prozess der Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor dar, um ein System zum Austausch von Wissen und vielfältigen, aber konvergenten Berufserfahrungen aufzubauen, mit dem Ziel, die Dienstleistungen für die Öffentlichkeit ständig zu verbessern. Benutzer und zum Schutz der Sicherheit von Produktionsaktivitäten angesichts der vielfältigen und heimtückischen Risiken, die der professionelle Einsatz neuer Kommunikationstechnologien mit sich bringt.

PREV Bari, es ist offiziell: Magalini ist der neue Sportdirektor. Die Details
NEXT Von Latium bis Apulien, von Kampanien bis zur Basilikata!