Die Universität L’Aquila gehört laut „The University Impact Rankings“ zu den besten Universitäten der Welt

Die Universität L’Aquila gehört laut „The University Impact Rankings“ zu den besten Universitäten der Welt
Die Universität L’Aquila gehört laut „The University Impact Rankings“ zu den besten Universitäten der Welt

L’AQUILA – Die Ergebnisse von „The University Impact Rankings“ wurden veröffentlicht, dem von der Agentur Times Higher Education (THE) entwickelten Ranking, das die Fähigkeit von Universitäten bewertet, zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beizutragen von den Vereinten Nationen als Strategie zur Erreichung einer besseren und nachhaltigeren Zukunft für alle. „The Impact Rankings“ bewertet Universitäten zu jedem der 17 SDGs, denen ein abschließendes Gesamtranking hinzugefügt wird. In diesem Jahr wurden 2152 Universitäten aus 115 verschiedenen Ländern bewertet, 26 % mehr als bei der letzten Ausgabe.

Die Universität L’Aquila gehörte im Gesamtranking zu den 200 besten Universitäten und belegte im SDG 4 – Qualität der Lehre – den 28. Platz weltweit. Damit liegt sie in Italien insgesamt an erster Stelle, noch vor sehr renommierten Universitäten. Das für dieses spezifische Ziel erstellte Ranking berücksichtigt das Engagement der Universitäten, nicht nur qualitativ hochwertige, sondern auch inklusive und faire Bildungs- und Ausbildungsangebote zu gewährleisten und gleiche Lernchancen für alle zu fördern.

Die Methodik zur Entwicklung des Rankings basierte insbesondere auf der Bewertung einer Reihe von Indikatoren, wie z. B. der an Universitäten durchgeführten Forschung zu frühkindlicher Bildung und lebenslangem Lernen (Anzahl der Studien zu effektiven Lernstrategien und Bildungsmethoden; Prozentsatz der Bildungsartikel, die angesehen oder heruntergeladen werden; Prozentsatz der in führenden Fachzeitschriften veröffentlichten Bildungsforschung); der Anteil der Absolventen mit Lehrbefähigung; die Bereitstellung von Berufsbildungs- und karriereorientierten Programmen sowie Einrichtungen und Programmen für Erwachsenenbildung und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens; der Prozentsatz der Absolventen, die sich als die ersten Mitglieder ihrer Familie bezeichnen, die ein College besuchen. Bei der detaillierten Analyse der Rankings zu den einzelnen SDGs konnte UnivAQ auch in anderen Bereichen hervorragende Platzierungen erzielen. Insbesondere für SDG 3 (Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlbefinden fördern); SDG 8 (Förderung eines dauerhaften, integrativen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums, produktiver Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle); SDG 9 (Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen und Innovation sowie eine faire, verantwortungsvolle und nachhaltige Industrialisierung fördern); SDG 10 (Ungleichheiten innerhalb und zwischen Ländern verringern); SDG 13 (Empfehlung dringender Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Folgen) wurde für beide Universitäten zu den 200 besten Universitäten der Welt gewählt.

„Dieses Ergebnis erfüllt uns mit Zufriedenheit und belohnt uns für die geleistete Arbeit“, kommentiert der Rektor der Universität L’Aquila Edoardo Alesse. „Der 28. Platz in der Kategorie „Inklusive Bildung“, sogar vor Bologna, der einzigen italienischen Universität, die im Gesamtranking unter den Top 100 liegt, und Padua erfüllt uns mit besonderem Stolz. Als Orte schlechthin, an denen Wissen, die Liebe zum Wissen und die Leidenschaft für die Forschung gepflegt werden, müssen Universitäten das starke Gefühl haben, dass es ihre Aufgabe ist, zur Beseitigung sozialer Ungleichheiten und Bildungsarmut beizutragen und für den Aufbau einer gerechteren, gerechteren und gerechteren Welt zu kämpfen nachhaltige Zukunft für alle.“

PREV mit Pnrr-Mitteln gekauft
NEXT Modena geht mit der Leiche seiner Frau im Lieferwagen zu den Carabinieri: 48-Jähriger verhaftet