Florenz, der Rosengarten wird für vier Abende zum literarischen Salon

Florenz, 16. Juni 2024 – Von der Hommage an Tiziano Terzani, zu einer Geschichte, die in den Jahren nach dem Matteotti-Verbrechen spielt. Es ist eine Reise durch die Seiten der Geschichte, die das Publikum erleben kann Rosengarten, das für vier Abende zum literarischen Salon wird. Im Rahmen des Fiorentina-Sommers werden in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Febbre e Lancia die Veranstaltungen mit dem Kabinett Vieusseuxdieses Mal mit einer Freilichtausstellung an diesem neuen Ort mit atemberaubendem Blick auf die Stadt.

Es sind vier Treffen geplant, alle am Dienstag um 18 Uhr Freier Eintritt. Wir gehen weiter 18. Juni mit der Originalstimme von Patrizia Valduga, im Dialog mit Marco Marchi, für einen Exkurs in die Welt seiner Poesie, aber auch in die seiner Übersetzungen, beginnend auch mit dem jüngsten „Sade. Philosophie im Boudoir“ (Einaudi, 2023). 25. Juni Anlässlich seines zwanzigsten Todestages wird es eine Hommage an Tiziano Terzani geben, mit Angela Terzani Staude im Dialog mit Raffaele Palumbo. „Das Zeitalter der Begeisterung“ wird vorgestellt. Mein Leben mit Tiziano“ (Longanesi, 2022), eine leidenschaftliche und unveröffentlichte Geschichte eines außergewöhnlichen Paares. Angela Staude Terzani erzählte mit Aufrichtigkeit und Emotion die ersten vierzig Jahre zweier Leben, die untrennbar mit den Ereignissen des 20. Jahrhunderts verbunden waren, und vertraute uns in diesen Memoiren ihre fesselnde Liebesgeschichte mit ihrem Ehemann Tizian an. Ein Paar, das reift und sich festigt, indem es sich auf der anstrengenden Suche nach Identität und Werten sowohl persönlichen als auch emotionalen Schwierigkeiten und den Problemen einer Generation und einer Gesellschaft stellt. Anschließend präsentiert Jacopo Storni „Tiziano Terzani mi sai“ (Ediciclo Editore, 2024), ein ebenfalls unveröffentlichtes Porträt des großen Journalisten und Schriftstellers durch seine Orte der Seele. Der 2. Juli, in Zusammenarbeit mit der Tuono Pettinato Foundation, Raum für die Graphic Novel mit Marco Taddei und La Came, Autoren von „Malanotte. „Der Fluch der Pantafa“ (Coconino Press, 2022), eine raffinierte und verstörende Gothic-Geschichte, geschrieben von einer der besten italienischen Drehbuchautorinnen und wunderschön gezeichnet von einer der vielversprechendsten Autorinnen ihrer Generation: der Florentinerin Laura Camelli (La Came). . Die Autoren werden mit Guido Siliotto sprechen. Die Rezension endet am 9. Juli mit Nicoletta Verna, die uns im Dialog mit dem Präsidenten des Gabinetto Vieusseux Riccardo Nencini von ihrem „Die Tage des Glases“ (Einaudi, 2024) erzählen wird, einem intensiven und mutigen Buch, das unsere Zerbrechlichkeit und unsere hartnäckige Hoffnung ins Gesicht stellt Es erzählt von Redenta, geboren am Tag des Matteotti-Verbrechens. So beginnt die Geschichte ihrer Familie, ihres Volkes und einer Seite in der Geschichte Italiens.

Maurizio Costanzo

PREV Der AC Mailand versucht, Rabiot von Juventus abzuwerben
NEXT „Wege des Friedens und der Solidarität“ bringt Solidarität zu den Marconi in Civitavecchia • Terzo Binario News