In zwei Tagen steht die Abschlussprüfung an: Fast 10.000 Studenten sind gespannt – Pescara

In zwei Tagen steht die Abschlussprüfung an: Fast 10.000 Studenten sind gespannt – Pescara
In zwei Tagen steht die Abschlussprüfung an: Fast 10.000 Studenten sind gespannt – Pescara

PESCARA. Zwei Tage vor Beginn des Staatsexamens kommt eine besorgniserregende Tatsache ans Licht. Die Zahl der Abruzzen-Absolventen geht im Gleichschritt mit der Entvölkerung der inneren Gebiete der Region weiter zurück. Im Jahr 2022 waren es 10.916, im Jahr darauf sanken sie auf 10.622. Und dieses Jahr würden es unter 10.000 sein.
Ein unaufhaltsamer und wachsender Trend. Den höchsten Preis zahlt die Provinz Chieti, wo sich im Jahr 2023 3.084 Kinder zur Prüfung meldeten: zweihundert weniger als im Jahr 2022. In der Region Pescarese 3.020, in der Region L’Aquila 2.297 und in Teramano Fläche 2.221.
Insgesamt gab es 9.937 Abiturienten, von denen 3,2 % (318 Superschüler) die Höchstnote 100 cum laude erreichten. Das sind die Zahlen der Matura in den Abruzzen, an der 526.317 italienische Studierende teilgenommen haben.
Die Absolventen müssen zwei vom Ministerium festgelegte schriftliche Tests absolvieren, gefolgt von einem mündlichen Interview. Die Prüfungskommissionen bestehen aus internen und externen Kommissionsmitgliedern unter Vorsitz eines externen Präsidenten.
Der erste Test, der für Mittwoch um 8.30 Uhr angesetzt ist, ist traditionell das italienische Thema, bei dem die Beherrschung der Sprache sowie die Ausdrucks-, logisch-linguistischen und kritischen Fähigkeiten der Schüler bewertet werden. Die maximale Prüfungsdauer beträgt sechs Stunden, die Methoden sind in allen Instituten identisch. Die Absolventen können zwischen sieben Titeln wählen, die sich auf literarische, historische, wissenschaftliche, wirtschaftliche oder soziale Bereiche beziehen und in drei Makrotypologien unterteilt sind: Textanalyse, argumentativer Text und aktuelle Themen.
Wie vom Ministerium festgelegt, kann der Test in mehrere Teile unterteilt werden, um unterschiedliche Fähigkeiten des Kandidaten zu überprüfen, darunter das sprachliche Verständnis, den logisch-argumentativen Ausdruck und die kritische Reflexion.
Der zweite Test findet am Donnerstag, 20. Juni, ebenfalls um 8.30 Uhr, in schriftlicher, grafischer oder schriftlich-grafischer Form statt und ist studienfachspezifisch, da er sich auf eine oder mehrere der angesprochenen Disziplinen konzentriert.
Die Fächer des zweiten Tests wurden im Januar bekannt gegeben: Für das klassische Gymnasium wurde die griechische Version veröffentlicht, während die naturwissenschaftlichen Schüler sich dem Mathematiktest stellen müssen. Geplant ist auch eine dritte schriftliche Prüfung, die am Dienstag, 25. Juni 2024, stattfinden wird, allerdings nur in einigen Studienbereichen.
Nach den schriftlichen Prüfungen erwartet die Studierenden ein mündliches Vorstellungsgespräch, das auch die bereichsübergreifende Vermittlung staatsbürgerlicher Bildung beinhaltet. Dieses interdisziplinäre Interview bewertet die Fähigkeit des Absolventen, das erworbene Wissen zu verknüpfen und seinen Bildungs-, Kultur- und Berufsweg zu erläutern. Das Interview beginnt mit einem von der Kommission gewählten Ausgangspunkt und ermöglicht es den Studierenden, einen kurzen Bericht oder eine Multimedia-Arbeit über die PCTO-Erfahrung (Pfade für transversale Kompetenzen und Orientierung) während ihres Studiums vorzustellen.
Die endgültige Note für die Erlangung des Abschlusszeugnisses ergibt sich aus den Ergebnissen der schriftlichen Prüfungen, der mündlichen Prüfung und den in den letzten drei Schuljahren erworbenen Schulleistungen. Die Gesamtnote wird in Hundertsteln ausgedrückt und wie folgt aufgeteilt: bis zu 40 Punkte für Schulleistungen, bis zu 20 Punkte für die erste schriftliche Prüfung, bis zu 20 Punkte für die zweite schriftliche Prüfung und bis zu 20 Punkte für das Vorstellungsgespräch. Die Kommission hat das Recht, den Anspruchsberechtigten einen zusätzlichen Bonus von bis zu 5 Punkten zu gewähren. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 100, mit der Möglichkeit, eine Auszeichnung zu erhalten, während die Mindestpunktzahl zum Bestehen der Prüfung 60/100 beträgt.
Zu den Neuerungen, die für die Reifeprüfung 2024 eingeführt wurden, gehört das Meisterwerk des Schülers, ein persönliches Dokument, das alle im Laufe der fünf Jahre der High School erworbenen Fähigkeiten auflistet. Es ist ein Element, das Teil des E-Portfolios ist, also des digitalen Containers, der mit der vom Pnrr vorgesehenen Orientierungsreform entstanden ist, in dem die akademische Laufbahn der Studierenden präsent ist und in dem sie selbst die Informationen einfügen müssen, die sie können sie verstärken.
Eine Neuheit, die jedoch bei Schülern und Lehrern für große Verwirrung gesorgt hat. So sehr, dass das Bildungsministerium nach der Veröffentlichung von Richtlinien zu diesem Thema ankündigte, dass das Meisterwerk nicht Gegenstand des Staatsexamensgesprächs sein und nicht direkt in den Lehrplan des Studenten aufgenommen werden wird, was die Kommission bei der Prüfung berücksichtigt Interview. (uc)
©ALLE RECHTE VORBEHALTEN.

PREV Carrarese kehrt nach 76 Jahren in die Serie B zurück! Für Vicenza verblasst der Traum
NEXT Europawahlen in der Provinz Arezzo: FdI-Erstpartei, Pd, Forza Italia und Grüne schneiden gut ab