Bifrò Torino: eines der besten Steakhäuser der Welt

Bifrò Torino: eines der besten Steakhäuser der Welt
Bifrò Torino: eines der besten Steakhäuser der Welt

Unter der Mole befindet sich eines der besten Steakhäuser der Welt: Bifrò Torino, Tempel des gegrillten Fleisches, entworfen von Roberto Pintadutatsächlich auf dem siebenunddreißigsten Platz der Rangliste Die 101 besten Steakrestaurants der Weltdas Ranking, das die besten Fleischrestaurants der Welt zusammenfasst (es gibt auch ein italienisches Ranking, und auch hier gehört Roberto Pintadu zu den Besten).

An dritter Stelle unter den italienischen Restaurants auf der Liste (vor ihm liegen I due cippi in Saturnia auf Platz 6 und Regina Bistecca in Florenz auf Platz 19) ist das Bifrò Torino das Besondere das deutliche Wachstum innerhalb eines Jahres mit einem Aufstieg um 41 Stellen. Letztes Jahr belegte der Veranstaltungsort in der Via Mazzini 23/ca Turin in der Weltrangliste tatsächlich den 78. Platz, während er heute auf den 37. Platz vorrückt und die heiligen Monster New Yorks wie Peter Luger, Gallagher und Porter House überholt.

Bifrò, das Königreich von Roberto Pintadu

Geboren in Sassari (wie der Nachname verrät), Pintadu begann seine Reise in die Fleischreifung (ein Prozess der Umwandlung von Fleischproteinen, der seine Weichheit, Saftigkeit und seinen Geschmack erhöht) in TulaAnschließend zog er zusammen mit seiner Frau Laura, die neben ihm das Restaurant leitet, nach Turin.

Pintadu kam 2015 ins Piemont und brachte seine Leidenschaft für den Grill und seine Innovationen in der Zubereitung und Behandlung tierischer Rohstoffe mit. Als er in eine der berühmtesten Fleischregionen Italiens zog, kannten sich tatsächlich nur wenige Menschen mit den Reifungstechniken aus, und noch weniger wussten, wie man sie tadellos anwendet. Nicht nur: Pintadu versuchte sich sofort an der Tradition des Holzkohlegrillseine schwierige Kochtechnik, da es kompliziert ist, die Temperaturen zu kontrollieren, aber effektiv und von wenigen beherrschbar.

Der Mut wird belohnt: Bifrò etabliert sich in kurzer Zeit als Bezugspunkt für Fleischfresser in Turin. Seine Reise beginnt mit der Reise, das heißt mit die persönliche Auswahl der Höfe: Der kostbare Rohstoff stammt aus Italien, Spanien, Japan, Australien, Amerika, Dänemark, Schweden und Polen. Bei Bifrò arbeiten wir nur mit erwachsenen oder älteren Tieren (und niemals Kälbern oder Jungbullen), die nachhaltig und mit natürlichem Futter aufgezogen werden. Für Pintadu ist die Lieferkette von grundlegender Bedeutung, aber auch der Dialog mit den Landwirten ist entscheidend für das gemeinsame Wachstum. «Der Unterschied liegt gerade in der Auswahl des Fleisches, Stück für Stück. Roberto weiß, dass es keinen anderen Weg gibt, die kontinuierliche Suche nach Perfektion und Qualität für unsere Kunden zu gewährleisten“, erklärt Laura Lattore, Lebens- und Arbeitspartnerin von Roberto Pintadu.

Bifrò-Fleisch

Überraschend ist schon vor der Reifung und dem Garen des Fleisches die Auswahl: Es werden viele Fleischstücke aus aller Welt angeboten. Am gefragtesten ist immer das Black Angus Amerikanisch, von Rindern, die von den ersten Monaten bis zur Schlachtung frei auf der Weide wachsen. Ein weiteres Best of ist lo Snake River Farm, der nach zwanzig Tagen Ruhezeit in den Reifegeräten des Restaurants gegrillt wird. Jeder Schnitt wird gemeinsam mit dem Kunden ausgewählt, der die Möglichkeit hat, die Rasse und Herkunft des Tieres auszuwählen. „Ich habe Fleisch aus der ganzen Welt: von Wagyu, Angus, Spanisch-Friesisch oder, wenn der Kunde einen wilderen Geschmack sucht, dänisch, schottisch oder polnisch“, sagt Pintadu.

Und die Reise umfasst nicht nur Steaks, sondern auch Zwerchfell, Herz und Kalbsbries: Stücke, die oft als weniger edel gelten, aber stattdessen eine neue Welle der Beliebtheit erleben und hier auf traditionelle Weise behandelt werden, mit interessanten Ergebnissen. Und sogar Schnecken, Spargel und Auberginen, die durch den Grill kommen, sorgen für eine besondere Note.

PREV Europäer. Über 60 Fans hielten vor Italien-Albanien an, darunter ein Dutzend aus Reggio Emilia
NEXT Transfermarkt Mailand – Rafa Marin neues Ziel: Schuss auf Brahim Diaz?