Das Mittelalter im ionischen Kalabrien: eine oft unbekannte historische Phase

CORIGLIANO-ROSSANO – Am Samstag, den 15. Juni, fand in der „Sala Giovanni Sapia“ des Palazzo San Bernardino eine interessante Konferenz statt, die von den Rotary Clubs Rossano „Bisantium“ und Corigliano Rossano „Sybaris“ unter der Schirmherrschaft des Distrikts 2102 organisiert wurde und den Titel „ Mittelalter unbekannt“.

Die beiden Präsidenten, Grazia Beraldo und Adriano Natale Viteritti, eröffneten die Veranstaltung mit institutionellen Grußworten, gefolgt von der Rede der ersten Mitarbeiterin der Schulleiterin des Oberschulcampus, Professorin Iolanda Barone, die die langjährige Synergie und Zusammenarbeit mit hervorhob Rotary. Es sind Interventionen ehemaliger Präsident, Pasquale Catalano und Francesco Lasso, die letztes Jahr die Anfänge und den Zweck des Projekts nachzeichneten. Der Koordinator des Projekts, Salvatore Foti, stellte die Ziele der Initiative vor, die darauf abzielen, die kulturelle Entwicklung des Territoriums im Mittelalter durch die Veröffentlichung des Buches „Unbekannte Landschaften, Geschichte, Denkmäler und Archäologie des mittleren Jonica“ im Mittelalter zu fördern Kalabrien”.

Der Text über die tausendjährige Geschichte des im kalabrischen Ionischen Meer analysierten Zeitraums erzählt von einer historischen Phase, die oft negativ betrachtet wird und der Öffentlichkeit unbekannt ist. Er selbst erklärte, dass an der Ausarbeitung des Werks hochkarätige Experten beteiligt gewesen seien und dass die tausend gedruckten Exemplare des Buches der öffentlichen Verwaltung, Museen, lokalen und kirchlichen Körperschaften sowie hilfsbedürftigen Vereinen gespendet würden. Es folgten zeitgemäße Vorträge der renommierten Redner. Die einleitende Diskussion des Themas und die Präsentation der verschiedenen Textteile wurde Gregorio Aversa, Direktor des Archäologischen Museums von Crotone, anvertraut, der den historischen und topografischen Rahmen des Projekts und die Illustration einiger der bedeutendsten Zeugnisse von Crotone erstellte das Mittelalter in Kalabrien.

Die Diskussion des Themas wurde mit dem ehemaligen Gouverneur, Professor Alfredo Focà, Professor für Mikrobiologie und Geschichte der Medizin an der Universität Magna Graecia, mit seiner Rede mit dem Titel „Dissertation über Bruno di Longobucco und die Kultur der Bücher“ fortgesetzt. Der Professor erläuterte den Anwesenden die Studie über den den meisten unbekannten kalabrischen Arzt, der sich im Mittelalter durch seine Innovationen im medizinischen Bereich auszeichnete und Professor für Chirurgie an den Universitäten Padua und Verona wurde. Der Architekt Antonio Aprelino besprach die „Entdeckung eines antiken Gemäldes, das die mittelalterlichen Mauern von Corigliano darstellt“ und schlug eine neue und interessante Studie vor.

Den Abschluss der Berichte bildete Professorin Grazia Beraldo, die die Verbreitung des PCTO-Projekts „Unbekanntes Mittelalter“ im Gymnasiumskomplex der Region Rossano vorstellte, dessen Organisation und Ziele vorstellte und so, so die Lehrerin, das im theoretischen Unterricht erworbene Wissen weitergab Google Earth-Plattform, Erstellung einer virtuellen Karte, QR-Codes zur Platzierung in der Nähe der Denkmäler und Informationsbroschüren zu den analysierten Denkmälern. Sie erinnerte an ein weiteres Rotary-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Institut „Excellence Summer Stage 24“ und teilte den Anwesenden mit, dass zum zweiten Mal in Folge ein Schüler vom Highschool-Campus ausgewählt wurde und von einem Sommerstipendium in Bern profitieren wird, das von 8 angeboten wird Rotary Clubs, darunter das Rossano „Bisantium“, wo er ein 8-wöchiges Praktikum am High Energy Physics Laboratory (Lhep) absolvieren wird. Abschließend folgten die Reden der Schüler des High-School-Campus: Irene Talerico, Simone Pace und Nilo Sapia, die die während der PCTO entwickelten Multimedia-Produkte ausstellten.

Den hochkarätigen Berichten folgten institutionelle Grüße von Gouverneur Dino De Marco, der seine Wertschätzung und Begeisterung für die Diskussion des interessanten Themas sowie seine Zufriedenheit mit der kulturellen Gärung im Distrikt 2102 zum Ausdruck brachte und beabsichtigt, das Projekt im Laufe des Jahres fortzusetzen sein Gouverneursamt. Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Assistentin des Gouverneurs, Sonia Falcone, die das Projekt und die umfangreichen Berichte lobte.

PREV Basketball, Alexis und Trapanis Rückkehr zur A1: „Was für Erinnerungen in Sizilien“
NEXT Castellanza geht direkt zur Müllabfuhr. Für die Opposition ist es ein Chaos