Beamter, Palazzo Carbonati in Bertelli. Geschichte eines schwierigen Verkaufs zwischen Auktionen, Rabatten und Kontroversen

Beamter, Palazzo Carbonati in Bertelli. Geschichte eines schwierigen Verkaufs zwischen Auktionen, Rabatten und Kontroversen
Beamter, Palazzo Carbonati in Bertelli. Geschichte eines schwierigen Verkaufs zwischen Auktionen, Rabatten und Kontroversen

Carbonati-Palast liegt in den Händen von Patrizio Bertelli, Präsident der Prada-Gruppe. Dies wurde von der Gemeinde Arezzo mitgeteilt: In einer Mitteilung teilt die Institution mit, dass heute Morgen die Bestimmung für die endgültige Vergabe des prestigeträchtigen Anwesens in der Via Albergotti im Herzen von Arezzo vom Verwalter des Kulturerbes unterzeichnet wurde Service. Die offizielle Ankündigung erfolgte nach der Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Auktion vom 31. Mai, bei der das Gebäude vorläufig dem Unternehmen zugeschrieben wurde Peschiera Immobiliare srl (Bertelli zuzurechnen) für 1,6 Millionen Euro.

Eine langjährige Geschichte

Damit geht eine langjährige Geschichte zu Ende, die Anfang der 2000er Jahre begann, als das historische Gebäude zum Verkauf angeboten wurde. Im Laufe der Jahre gab es zahlreiche Versuche, es auf einer Auktion zu verkaufen, wobei der Startpreis immer deutlicher gesenkt wurde. Bisher noch nie erfolgreich. Im Jahr 2019 wurde der damalige Stadtrat für produktive Aktivitäten Marcello Comanducci Für den Palazzo Carbonati hoffte er auf ein ähnliches Schicksal wie den vom Unternehmer übernommenen Palazzo Lambardi Beppe Angiolini was es zum Herzstück des „Sugar“-Modegeschäfts machte.

Confindustrias Versuch

Nach weiteren Verkaufsversuchen und erneuten Preisnachlässen (die Basis lag bei knapp über 1,2 Millionen Euro) schien die Situation gelöst zu sein: Im Sommer 2022 hatte tatsächlich die Arezzo-Delegation der Confindustria Toscana Sud Interesse an dem Bau gezeigt, was hätte sein sollen wird der neue Sitz des Vereins. Die Renovierungsarbeiten waren anspruchsvoll, aber der günstige Auktionspreis hatte die Industriellen tatsächlich dazu veranlasst, einen Kaufversuch zu unternehmen. Ein Vorstoß, der jedoch scheiterte, als man vor der Entscheidung stand, den Grundpreis erneut auf 1,6 Millionen (genauer gesagt 1 Million und 592.000 Euro) zu erhöhen. Ein Schritt, der die Confindustria überrascht hatte, die beschlossen hatte, nicht an der neuen Auktion teilzunehmen.

Der Abbau, der Kreisverkehr und die Wende von Bertelli

Auch die politischen Kontroversen hielten in der Zwischenzeit an, da sich der Zustand des Bauwerks zunehmend verschlechterte. Die Gemeinde war jedoch hinsichtlich der Zukunft des Gebäudes optimistisch, da sie im April aufgrund einer Haushaltsänderung mit dem Erlös aus dem Verkauf des Palazzo Carbonati Mittel für den Bau des Kreisverkehrs in der Via Chiarini bereitgestellt hatte. Am Ende kam es zum Kauf: Palazzo Carbonati ist nun in den Händen der Firma Peschiera (z. B. des Caffè dei Costanti) und wird wahrscheinlich zu einem Gastgewerbebetrieb werden. Ein Luxushotel im historischen Stadtzentrum. Ein weiterer Kauf von Herrn Prada in Arezzo.

Palazzo Carbonati, das Detail

Der Mitte des 16. Jahrhunderts erbaute Komplex hat verschiedene Wechselfälle erlebt. Bis vor Kurzem befand sich hier die Staatsanwaltschaft von Arezzo. Wie die Gemeinde erklärt, „ist es von kulturellem Interesse und besteht aus drei Immobilieneinheiten mit einer Gesamtfläche von über 2.000 Quadratmetern, darunter ein Hauptgebäude auf fünf Ebenen mit mehreren Zugängen von der Via Albergotti und dem dazugehörigen Innenhof.“ Der Immobilienkomplex, ein auf der Südseite gelegenes Nebengebäude mit der Bezeichnung „Ehemaliges Hausmeisterhaus“ und ein großer Innenhof zwischen den beiden Gebäuden, ist im aktuellen Betriebsplan im „historischen Zentrum der Hauptstadt“ enthalten. Bereich, der von den Vorschriften zur Umsetzung desselben Plans geregelt wird, die die entsprechenden Eingriffe regeln.

PREV 500.000 Euro beschlagnahmt und 4 werden untersucht
NEXT Die ASL Napoli 2 Nord präsentiert die territoriale elektronische Krankenakte