Blüten: Welche Gärten Sie in Florenz nicht verpassen sollten

Mit der Ankunft des Frühlings laden sonnige Tage Sie ein, die eindrucksvollen Florentiner Gärten neu zu entdecken und bieten eine einzigartige Gelegenheit, in die Schönheit der Natur einer der faszinierendsten Städte der Welt einzutauchen. Unter den bekannten Sehenswürdigkeiten und weniger bekannten Schätzen finden Sie hier eine Auswahl der bezauberndsten Spaziergänge in dieser Kunststadt.

Der Rosengarten, nur einen Steinwurf von der Piazzale Michelangelo entfernt

Der Rosengarten, der sich unter der Piazzale Michelangelo befindet, präsentiert sich als authentisches Juwel im städtischen Gefüge von Florenz. Seine Geschichte ist eine Hommage an die Großzügigkeit: Es wurde der Gemeinde von der Partnerstadt Kyoto geschenkt und beherbergt einen bezaubernden japanischen Garten, ein Symbol für Harmonie und Gelassenheit.

Was es jedoch zu etwas ganz Besonderem macht, ist seine riesige Rosensammlung mit über tausend Sorten, von denen etwa 350 uralt sind und die im Frühling ein Spektakel aus Farben und Düften bieten. Darüber hinaus ist der Garten mit Kunstwerken übersät, die dem Spaziergang einen Hauch von Magie und Kontemplation verleihen.

Ein weiterer Pluspunkt? Es gibt keinen Eintrittspreis und es ist Teil des umfassenderen Angebots an kostenlosen Veranstaltungen, Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten in Florenz, wenn Sie einen Besuch in der toskanischen Stadt planen, ohne zu viel ausgeben zu wollen.

Der Irisgarten, Symbol von Florenz

Der 1954 gegründete und an die Piazzale Michelangelo angrenzende Irisgarten stellt eine echte botanische Rarität dar. Tatsächlich ist er der einzige Garten der Welt, der ausschließlich den Farben der Iris gewidmet ist, einer Blume, die Anmut und Schönheit symbolisiert. Seine Geschichte wurzelt in einer zeitlosen Leidenschaft für diese Art, die mit Sorgfalt und Hingabe kultiviert wird: Hier werden die seltensten und wertvollsten Schwertlilienarten aus aller Welt aufbewahrt.

Der Irisgarten ist jedoch nicht nur eine botanische Attraktion, sondern auch ein symbolträchtiger Ort für Florenz, das als „Stadt der Lilie“ oder der Florentiner Iris bekannt ist, die im 11. Jahrhundert auf dem Wappen der Stadt abgebildet ist. Auch hier ist der Eintritt frei, ein Besuch ist jedoch nur in der Zeit vom 25. April bis 20. Mai, der Blütezeit, möglich. Wenn Sie außerdem die Möglichkeit haben, Florenz in dieser Zeit zu besuchen, können Sie durch den Zugang zum Garten einen privilegierten Aussichtspunkt auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt genießen.

Die Boboli-Gärten hinter dem Palazzo Pitti

Der Boboli-Garten hinter dem Palazzo Pitti ist eines der grünen Juwelen der Stadt. Seine Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als er von den Medici als „Garten der Freude“ angelegt wurde, ein Ort, an dem man spazieren gehen und die Schönheit der Natur genießen kann.

Was die Boboli-Gärten so eindrucksvoll macht, ist ihre einzigartige Kombination aus atemberaubenden Landschaften, antiken Statuen, Springbrunnen und üppigen Blumenbeeten, die eine magische und faszinierende Atmosphäre schaffen. Hier finden Sie eine außergewöhnliche Vielfalt an Pflanzenarten, darunter jahrhundertealte Bäume, seltene Pflanzen und farbenfrohe Blumen, ein Schauspiel von zeitloser Schönheit. In diesem Sinne eignet sich ein Besuch der Boboli-Gärten für jeden, der in die Geschichte und Natur von Florenz eintauchen und ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis genießen möchte.

PREV Velletri – Performance im Gefängnis für Luca Guadagnini, Riccardo Favale und Claudio Sciara
NEXT Schlechtes Wetter, Alarmstufe Rot in der Gegend von Parma wegen überlaufender Flüsse. Rekordhohe Niederschläge