Genua, der Gilardino-Faktor, gehört zu den möglichen Schlüsselspielern der Saison

Die technische Kontinuität, die sich aus der Bestätigung von Alberto Gilardino ergibt, könnte sich besonders positiv auf die Verbesserung des 11. Platzes in der Rangliste auswirken. Tatsächlich ist Genua eine der ganz wenigen Mannschaften, die keinen Trainerwechsel vorgenommen haben. Im Vergleich zur letzten Saison wurden nur sieben bestätigt, davon waren drei (Fabregas, De Rossi und Gotti) Ersatzspieler.

Darüber hinaus dürfte Genua mit einem veränderten, aber nicht umgekrempelten Kader in das zweite Jahr der Serie A gehen. Etwas, das er bei Preziosi nicht gewohnt war. Vitinhas Bestätigung ist eingetroffen und auch Retegui scheint dazu bestimmt zu sein, zu bleiben. Ein Angriffsduo, das nach einem Lehrjahr den Qualitätssprung wagen soll. Schwieriger wird es, Gudmundsson zu halten.

In der Defensive scheint der Abgang von Torhüter Martinez fast unausweichlich, während der Rest der Abwehr auf Bestätigung zusteuert. Die mögliche Verstärkung hat es vielleicht schon zu Hause. Der Name ist der von Alessandro Marcandalli.

Der 21-jährige Innenverteidiger spielte dieses Jahr bei Reggiana und profitierte dabei von der „Schule“ von Trainer Alessandro Nesta. Im vergangenen November sprach La Gazzetta dello Sport sogar von ihm als einer möglichen Übernahme für Milan.

Damit scheint die Grundlage gegeben zu sein, auf Teamebene zu wachsen, ohne bei Null anfangen zu müssen. Genua hat hervorragende Ergebnisse erzielt und gute Leistungen erbracht. Allerdings kann und sollte sich das Spiel gegen schwächere Teams verbessern. Fließende Manöver, die auch für Retegui und Vitinha „gut sein“ dürften. Der italienisch-argentinische Spieler erzielte trotz der mildernden Faktoren seines Debüts und seiner Verletzung nur sieben Tore (eines per Elfmeter).

Karte der Reisebusse

Atalanta: Gianpiero Gasperini (bestätigt)

Bologna: Vincenzo Italiano (aus Fiorentina)

CagliariAuch interessant: Claudio Ranieri hat den Fußball verlassen, die Rede ist von Davide Nicola

Empoli: Die offizielle Ankündigung von Roberto D’Aversa steht kurz bevor

Florentiner: Raffaele Palladino (aus Monza)

Inter: Simone Inzaghi (bestätigt)

Mailand: Paulo Fonseca (aus Lille)

Juventus: Thiago Motta (aus Bologna)

Rom: Daniele De Rossi (bestätigt)

Latium: Marco Baroni (aus Verona)

Turin: Paolo Vanolis offizieller Status steht kurz bevor (ex Venezia)

Neapel: Antonio Conte

Monza: Alessandro Nesta

Verona: Paolo Zanetti

Lecce: Luca Gotti (bestätigt)

Udinese: Kosta Runjaic

Parma: Fabio Pecchia (bestätigt)

Wie: Cesc Fabregas (bestätigt)

Venedig: Die Ankündigung von Eusebio Di Francesco steht kurz bevor

PREV „Druck“ auf den ehemaligen Trani-Staatsanwalt, Capristo wurde ebenfalls wegen Liebe zu … Pooh verurteilt
NEXT Beschlagnahmte Immobilien, mangelhafte Einhaltung des Gesetzes zur Veröffentlichung von Verzeichnissen in Kalabrien