Absichtserklärung zwischen der Polizei und ANCI Emilia-Romagna

„Öffentliche Körperschaften zu verteidigen bedeutet, einzelne Bürger zu verteidigen“: der Polizeikommissar von Bologna Antonio Sbordone unterstrich dieses Konzept mit seiner Unterschrift heute Morgen in den Räumen des Polizeipräsidiums a Memorandum des Verstehens die das Betriebszentrum für Cybersicherheit – Postpolizei Emilia Romagna, und die ANCI Emilia Romagna verbindet, vertreten durch ihre jeweiligen Leiter, die Direktorin Cristina Fagone und den Vizepräsidenten Filippo Giorgetti. Die Initiative ist Teil eines umfassenderen Projekts, das im Juli 2023 dazu führte, dass die Staatspolizei und die ANCI die Rahmenvereinbarung „Pro-c2si-Projekt“ unterzeichneten Internet-Sicherheit der italienischen Gemeinden.

Zu diesem Punkt hat der Polizeikommissar von Bologna, Antonio Sbordone, erklärte, dass die heutige Unterzeichnung zweifellos eine Quelle der Genugtuung sei: „Netzwerksicherheit ist heute eine der Prioritäten für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Bürger. Wir sind uns der Fallstricke bewusst, die mit immer raffinierteren kriminellen Aktivitäten einhergehen und mit denen wir umgehen müssen, um uns zu wappnen und wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass die Synergie und Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Institutionen ein wesentlicher Wert ist, der zunehmend geschützt und gestärkt werden muss. Dieses Protokoll geht daher in die Richtung, auf die wir alle hoffen müssen.“

„Die 330 Gemeinden der Emilia-Romagna gewährleisten Dienstleistungen von höchster Bedeutung, die aus wirtschaftlichen Gründen angegriffen werden könnten: Um sie zu bekämpfen, müssen wir uns vernetzen“ – Polizeikommissar Antonio Sbordone

„Die Staatspolizei setzt sich über die Postpolizei täglich dafür ein, die Integrität und Funktionalität des IT-Netzwerks der strategischen Ebenenstrukturen des Landes durch das CNAIPIC sicherzustellen, das die in jedem regionalen COSC vorhandenen NOSCs nutzt. In diesem Zusammenhang ist die Zusammenarbeit zwischen Einheiten von grundlegender Bedeutung, die sich darauf einigen, Informationen und bewährte Verfahren auszutauschen, um den ständig wachsenden Herausforderungen der Cybersicherheit zu begegnen und die Sicherheit des Territoriums sowie seines Wirtschafts- und Sozialsystems zu gewährleisten, das zunehmend auf computergestützte Systeme angewiesen ist. ” so schloss der COSC-Direktor Cristina FagoneErster Direktor der Staatspolizei – VIDEO

Über 300 Kommunen speichern Bürgerdaten und öffentliche Dienstleistungssysteme

Auf regionaler Ebene zielt die Vereinbarung darauf ab, Informationen auszutauschen und zu analysieren, die zur Verhinderung und Abwehr von Angriffen oder Schäden an den IT-Infrastrukturen lokaler Behörden geeignet sind, und so die Annahme von Interventionsverfahren und den Austausch von Informationen zu ermöglichen, die für die Umsetzung und Anhebung von Cyber-Standards nützlich sind Sicherheit; Zu den spezifischen Zwecken gehört die Verhinderung illegaler Aktivitäten im Zusammenhang mit Cyber-Angriffen, wobei besonderes Augenmerk auf die mögliche Kompromittierung von Daten gelegt werden muss, um einen Eingriff zu gewährleisten, der die Kontinuität der öffentlichen Versorgungsdienste gewährleisten kann.

Das Protokoll sieht außerdem die Durchführung gemeinsamer Schulungsaktivitäten zu Systemen und Technologien vor, die zur Bekämpfung von Computerkriminalität geeignet sind, um eine zu schaffen Fachwissen strukturiert und mit den neuesten Bedrohungen aktualisiert. Die Initiative, die Teil des konsolidierten „partizipativen“ Sicherheitsmodells ist, zielt darauf ab, das Netzwerk in dem Bereich weiter zu stärken, in dem sich die Postpolizei bereits durch wirksame Partnerschaften mit anderen Gremien und institutionellen Akteuren für den Schutz computergestützter Infrastrukturen einsetzt qualifizierte Vertreter der unternehmerischen Realität der Region.

Der Vizepräsident der ANCI Emilia-Romagna, Filippo Giorgetti, erklärte: „‚Wir begrüßen immer mit großer Freude, aber auch im Geiste einer effektiven Zusammenarbeit, Partnerschaftsvorschläge von Einrichtungen auf verschiedenen Ebenen, an denen Kommunen beteiligt sind.“ Insbesondere die Cybersicherheit ist ein wichtiges Thema, sowohl im täglichen Management öffentlicher Einrichtungen, die zunehmend mit der telematischen und digitalen Welt verbunden sind, als auch vor allem im Hinblick auf die Privatsphäre, den Schutz sensibler Daten und die Effizienz der den Bürgern bereitgestellten Dienste . Daher halte ich den heutigen Tag für bedeutsam und das Dokument, das wir heute unterzeichnen, für positiv.‘“

PREV Trapani. Isola delle Femmine, Fest des Heiligen Petrus: BCsicilia schenkt künftigen Bräuten Fächer und eine schlüsselförmige Torte
NEXT Viareggio-Bastia-Viareggio und Moratti Trophy: Preisverleihung. Treffen mit Perotti, Präsident von Sanlorenzo