JETZT! – Outpost Ravenna for Energy Transition: Die zweite Ausgabe geht zu Ende – Wirtschaft und Finanzen

JETZT! – Outpost Ravenna for Energy Transition: Die zweite Ausgabe geht zu Ende – Wirtschaft und Finanzen
JETZT! – Outpost Ravenna for Energy Transition: Die zweite Ausgabe geht zu Ende – Wirtschaft und Finanzen

(Teleborsa) – Das Treffen gewidmet zweite Ausgabe von „ORA! – Outpost Ravenna for Energy Transition“, ein Projekt, das sich an lokale Unternehmen richtet, um sie beim Energie- und digitalen Wandel zu unterstützen – durch Schulungsprogramme und Treffen mit internationalen Startups – gefördert von Joule, der Schule von Eni für Unternehmen, in Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Mind the Bridge.

Die Veranstaltung, die im Palazzo Rasponi Dalle Teste stattfand, brachte Projektteilnehmer und Unternehmen unter Mitwirkung von Antonietta De Sanctis, Leiterin des Startup Acceleration Program von Joule, und Alberto Onetti, Vorsitzender von Mind the Bridge, zusammen. Der Beitrag von Assorisorse war von unschätzbarem Wert bei der Identifizierung der an der Initiative teilnehmenden Unternehmen.

An der im Jahr 2022 gegründeten Initiative beteiligten sich lokale Unternehmen – Minerali Industriali, DG Impianti Industriali, Techfem, Start Romagna, Baker Hughes, Gruppo Hera, Gruppo Sapir, Sicim, Bonatti, Natura Nuova, Versalis – sowie fünf junge Absolventen mit internationale Profile, die an der ORA beteiligt waren! Akademie, Schulung zum Thema Open Innovation. Das Projekt führte zu mehr als 150 Stunden Ausbildung Davon konnten alle Mitglieder profitieren, unterstützt durch eine intensive Scouting-Aktivität, die zur Auswahl von über 200 Startups, davon 65 aus 20 verschiedenen Ländern, führte, um die Zusammenarbeit mit den 11 lokalen Unternehmen zu fördern. Letzteres rief 17 Innovationsherausforderungen ins Leben, auf die die Startups reagieren konnten, indem sie eigene Lösungen vorschlugen und entwickelten.

Der Tag war eine Gelegenheit für Ziehen Sie eine Bilanz für die beiden Jahre Informieren Sie sich über den Ort, an dem die Initiative in der Region durchgeführt wurde, und besprechen Sie die wichtigsten Herausforderungen, mit denen lokale Unternehmen im Hinblick auf Innovation konfrontiert sind.

Eni unterstützt über Joule seit 2020 das Wachstum nachhaltiger Unternehmen mit Schulungen und Beschleunigungsprogrammen. Ein echtes Ökosystem, in dem neuen Zukunftsvisionen Raum gegeben wird, durch die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen und Werkzeugen zur Beschleunigung eines Startups, den Zugang zu konkreten Wachstumschancen und ein Netzwerk von Trainern.

“Wir sind Sehr zufrieden mit dem Budget dieser zweiten Ausgabe des ORA!-Projekts – erklären Sie die Bürgermeister von Ravenna Michele de Pascale und die Stadträtin für wirtschaftliche Entwicklung Annagiulia Randi – nicht nur zahlenmäßig, sondern weil sich diese Erfahrung als Vorbild erweist, da sie im Vergleich zu wichtigen internationalen Startups gleichzeitig lokale Unternehmen und junge Talente fördert. Wir hatten keine Zweifel daran, dass ein großes Unternehmen wie Eni, ein führendes Unternehmen in den Bereichen Technologietransfer und Geschäftsbeschleunigung, eine qualitativ hochwertige Initiative ins Leben rufen würde, die in der Lage ist, das Wissen über die Produktionsstruktur und junge Talente zu verbreiten neue Instrumente und Möglichkeiten im Bereich der grünen und blauen Wirtschaft. Und der natürliche Ort für ein Erlebnis wie dieses könnte für uns nur Ravenna sein, seit mindestens siebzig Jahren eine Energiestadt und heute mehr denn je einer der wichtigsten Energieknotenpunkte Europas. Deshalb werden wir dieses Projekt, das bereits in der nächsten Auflage verspricht, ein Innovationsträger zu sein, beginnend mit der Einbindung unserer Gymnasien, weiter unterstützen.“

„Das Ora!-Projekt stellt einen wichtigen Knotenpunkt auf dem Staatsgebiet dar, der es uns ermöglicht, Innovationen in den Lieferketten der blauen und grünen Wirtschaft zu fördern“, erklärt er Antonietta De Sanctis, Leiterin des Startup Acceleration Program von Joule, Enis Business-Schule – Das zeigen die Ergebnisse dieser zweiten Ausgabe, die ebenso wie die der ersten weiterhin ermutigend und bedeutsam sind wir gehen in die richtige Richtung und dass die Zusammenarbeit zwischen jungen Talenten, Startups und Unternehmen in der Region Ravenna ein entscheidendes Element für die Stärkung des lokalen Ökosystems auf internationaler Ebene ist. „Wir stellen uns bereits die nächste Ausgabe vor“, fährt Antonietta De Sanctis fort, „bei der auch Schulungen für vielversprechende junge Menschen aus Gymnasien in der Region Ravenna ein integraler Bestandteil des Projekts sein werden, um das gesamte lokale Ökosystem abzudecken.“

„Durch die zweite Ausgabe von ORA! – Outpost Ravenna for the Energy Transition haben wir 11 lokalen Unternehmen, darunter einige KMU, dabei geholfen äußern ihren Innovationsbedarf und vergleichen sich mit den Lösungsvorschlägen von über 30 internationalen Startups – kommentiert Alberto Onetti, Vorsitzender von Mind the Bridge. – Jetzt! Es wird somit bestätigt, dass es sich um ein pragmatisches Modell für die Anwendung offener Innovation zur Unterstützung der unternehmerischen Transformation und der Energiewende in den Gebieten handelt. Hinzu kommt der Eingriff Humankapital: Wir haben die Unternehmen mit 5 hervorragenden Absolventen der Universität Bologna unterstützt. Ab dem nächsten Jahr werden wir dank der Unterstützung von FEEM auch die Talente italienischer Universitäten mit den besten Gymnasiasten der Provinz Ravenna verbinden und so einen Generationen- und Erfahrungsaustausch aktivieren.“

PREV Cremona-Abend – Sie können in den Seen von Mantua schwimmen. Für die Menschen in Cremona bleibt es ein Traum, zum „Pennello Beach“ zurückzukehren. Albera: Leider hat noch nie jemand Cremona nach einem Badeplatz gefragt
NEXT Coldiretti Alessandria Weizenfest auf dem überdachten Markt Campagna Amica. Alessandria – Italien Nachrichtenmedien