Klimatische Lebensqualität: Ravenna, Rimini und Reggio am besten, Ferrara am schlechtesten

Klimatische Lebensqualität: Ravenna, Rimini und Reggio am besten, Ferrara am schlechtesten
Klimatische Lebensqualität: Ravenna, Rimini und Reggio am besten, Ferrara am schlechtesten

19. Juni 2024 um 10:49 Uhr

Keine kalten Tage, 73 tropische Nächte mit 11 Tagen sengender Hitze, aber auch und vor allem drei Extremereignisse in Bologna: noch nie so viele. Dies sind nur einige der Daten, die die von Corriere della Sera in Zusammenarbeit mit IlMeteo.it durchgeführte jährliche Studie – bereits im dritten Jahr – zum Klima-Lebenswürdigkeitsindex 2023 italienischer Städte liefert, die anhand von 17 verschiedenen Parametern (wie z B. Hitzeindex, Dürre, Frosttage und viele andere), versucht, die Hauptstädte mit dem besten klimatischen Wohlbefinden zu identifizieren und die Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen.

Die lebenswerteste Stadt des Jahres 2023 bleibt – wie schon vor zwei Jahren – Imperia vor Biella und Agrigento. Bologna liegt auf Platz 44 und damit im Mittelfeld der Emilia-Romagna, wo Ravenna die lebenswerteste Stadt ist (die einzige unter den Top 10, landesweit Achte), gefolgt von Rimini (23), Reggio Emilia (31) und Piacenza (36). , Bologna (44), Modena (48), Parma (60) und Forlì (90). Am schlimmsten ist Ferrara, auf Platz 91 in Italien liegt Ferrara, wo es 88 Tropennächte gab, die von 2016 bis 2023 stetig zunahmen, 100 Tage ohne Regen in Trockenphasen und 52 Tage mit einem Hitzeindex, der Beschwerden verursachte Hitze. Als ob das alles noch nicht genug wäre, ist auch der Nebel gestiegen, wenn auch in den letzten Jahren zurückgegangen: 72 Tage, wobei der Durchschnitt immer ziemlich hoch war.



PREV Das Achtelfinale mit Georgien oder der Scudetto mit Napoli? Kvara gerät aus dem Gleichgewicht und überrascht alle
NEXT Wie. Die Guardia di Finanza feiert ihr 250-jähriges Bestehen