Die Geschichte und Zukunft der Finanzpolizei in einer Ausstellung in Cagliari

Die Geschichte und Zukunft der Finanzpolizei in einer Ausstellung in Cagliari
Die Geschichte und Zukunft der Finanzpolizei in einer Ausstellung in Cagliari

Historische Relikte und die Geschichten der Protagonisten verschmelzen mit Multimedia-Videos und projizieren uns in die Zukunft. Dies ist der Inhalt der Ausstellung „250 Jahre Guardia di Finanza: von ihren Anfängen bis zur modernen Wirtschafts- und Finanzpolizei“, die heute auf dem überdachten Spaziergang der Bastion Saint-Remy in Cagliari eröffnet wurde und vom Regionalkommando Sardinien in Zusammenarbeit organisiert wurde mit dem Staatsarchiv von Cagliari.

Bei der Zeremonie neben dem Regionalkommandanten Sardiniens, dem Brigadegeneral Claudio Bolognese Zivile, militärische und religiöse Autoritäten waren anwesend. Die Ausstellung wurde mit dem Durchschneiden des Bandes eröffnet, das der Schirmherrin der Veranstaltung, Donata Cabras, Präsidentin der Gerichtsabteilung Sardinien des Rechnungshofs, anvertraut wurde. „Die Multimedia-Ausstellung, die nach dem Motto des 250. Jahrestages der Gründung des Korps „In der Tradition die Zukunft“ konzipiert wurde – erklärt Fiamme Gialle – zielt darauf ab, die Geschichte und Entwicklung der Aufgaben der Guardia di zu erzählen Finanza von seinen Anfängen bis zur Gegenwart mit einer Projektion in die Zukunft, durch eine Ausstellung mit Multimedia-Präsentationen, beschreibenden Tafeln und bereichert mit wertvollen Stücken wie historischen Uniformen, Relikten, historischen Dokumenten und im Laufe der Jahre verwendeten technologischen Werkzeugen aus dem Museumszentrum von Regionalkommando Sardinien, aus dem Staatsarchiv von Cagliari und aus Privatsammlungen.

Die historische Ausstellung beginnt im Jahr 1774, dem Jahr der Gründung der Legion der leichten Truppen des Königreichs Sardinien, dem ersten italienischen Beispiel eines Korps zur militärischen und zollamtlichen Überwachung der Grenzen, das „eine tiefe Verbundenheit mit den Sardinien hervorhob“. Territorium – hervorgehoben von der Guardia der Finanzen – insbesondere durch die Geschichte der Heldentaten einiger unter den vielen sardischen Finanzhelden, die sich während des Ersten und Zweiten Weltkriegs hervorgetan haben. Anschließend bewegt sich die Ausstellung in die Gegenwart. Über Multimedia-Geräte können Besucher die aktuellen institutionellen Aufgaben des Corps erkunden.

PREV REGGIO – Lions im Vergleich zum Thema „Führungskräfteentwicklung im Fokus“
NEXT Centrale Snam, Einschränkungen und Vorschriften kommen – L’Aquila