Transfermarkt Mailand, 10 Millionen Entlassungen: Ein „schwerer“ Dreizack kehrt zurück

Der scheidende Transfermarkt von Milan muss entsperrt werden: Mehrere Spieler sind zum Stützpunkt zurückgekehrt, aber keiner ist in den Plänen der Rossoneri enthalten

Wir warten immer noch auf den ersten richtigen Schuss Transfermarkt für die Mailand. Bislang gibt es nur Gewissheiten über den Namen des neuen Trainers und der Kauf von Charles De Ketelaere durch Atalanta. Jetzt muss sich jedoch zwangsläufig Bewegung auf dem Transfermarkt von Milan ergeben. Es kursieren viele Namen: In der Via Aldo Rossi hat das Management eine Agenda voller Namen, Ideen und Ziele. Allerdings muss zunächst das Redundanzproblem gelöst werden. Ein Dreizack wiegt das Leihteam auf dem Rückweg, das ist die Liste von Gazzetta dello Sport: Divock OrigiFodé Ballo-Toure und Alexis Saelemaekers. Aber sie sind nicht die einzigen.

Schwieriger Verkauf, das Unternehmen prüft eine Lösung

Für die Rosigen sind sie insgesamt zehn die Spieler, die Milan will aufgeben: Daniel Maldini, Colombo und Romero sind ebenfalls anwesend, aber diejenigen, die sie wiegen mehr Auf den Konten des Clubs für Fragen im Zusammenhang mit dem Gehalt sind die drei oben genannten aufgeführt. Ein Dreier von gerade mal vorbei 8 Millionen brutto: Am höchsten bezahlt wird Origi mit 4 Millionen netto, dann Ballo-Touré mit 1,2 Millionen und Saelemaekers mit 1 Million. Jeder erlebt eine andere Situation, aber alle haben ein gemeinsames Schicksal: Sie müssen wieder gehen. Die ersten beiden enttäuschten in der Premier League bei Nottingham Forest bzw. Fulham Sie haben nicht tatsächlich von der Rücknahmemöglichkeit Gebrauch gemacht hat. Letzterer hingegen gehörte zu den Protagonisten der historischen Saison von Bologna und ist der einzige, für den das Mailand erwartet ein hohes wirtschaftliches Angebot (rund 10 Millionen). „Für die anderen beiden wird die Monetarisierung viel komplizierter sein“schließt die Tagebuch.

PREV Die Dante Alighieri Association warnt den Universitätsvorstand
NEXT Auch der piemontesische Fassona und der Barolo Ceretto tauchten auf den Tellern der in Apulien versammelten Weltführer auf