Schlechtwetterphase zwischen Freitag und Samstag

Zwischen den zentralen Stunden des Freitags, dem 21., und den frühen Morgenstunden des Samstags, dem 22., gibt es eine Phase der Instabilität mit überwiegend heftigen Schauern und Gewittern (starke Schauer, starke Windböen, örtlich große Hagelstürme). Die bedeutendsten Phänomene werden zwischen dem späten Nachmittag und dem Abend erwartet„: Das berichten die Arpav-Experten in Bezug auf die erwartete Wetterlage Venetien in den nächsten Stunden. Was die allgemeine Entwicklung betrifft, lesen wir im üblichen Bulletin: „In Venetien ist die Situation zunächst stabil ohne nennenswerte Niederschläge, was auf ein antizyklonales Vorgebirge mit warmer Luft zurückzuführen ist, die von Nordafrika nach Europa drängt; Anschließend kommt es zu Einbrüchen von Tiefdruckzirkulationen mit Frischluft in großen Höhen atlantischen Ursprungs, die vorübergehend instabilere Phasen mit sich bringen, die mit einem relativen Rückgang der Temperatur und des Niederschlags einhergehen„.

Heute bewölkter Himmel, aber mit einigen sonnigen Abschnitten; In den Bergen sind einige Schauer oder lokale Schauer möglich, in den Ebenen gibt es im Allgemeinen keine Niederschläge. Zumindest zeitweise erhebliche Belüftung aus Südwesten in großer Höhe.

Laut dem Wetterbulletin der Experten von Arpa Veneto Morgen Es wird erwartet, dass das Wetter zunächst wechselhaft und schließlich instabil wird, mit lichten Flächen und allmählich stärkeren Wolkenansammlungen, ab dem Nachmittag in den Bergen und gegen Ende des Tages auch in den Ebenen, insbesondere im Landesinneren.
Niederschlag: Anfangs im Allgemeinen nicht vorhanden; in der Folge zunehmende Wahrscheinlichkeit vereinzelter bis relativ ausgedehnter Phänomene mit überwiegend Schauer- oder Gewittercharakter, ab den Mittelstunden in den Bergregionen, gegen Abend auch im flachen Hinterland mit möglichen lokalen Phänomenen bis hin zu den Küstengebieten.
Temperaturen: Minimum abnehmend im Westen, stationär oder leicht ansteigend im Osten; Für die Maximen werden begrenzte lokale Variationen erwartet.
Winde: In der Höhe aus Südwest, zeitweise angespannt und zeitweise stark; Ansonsten meist schwach mit wechselnder Richtung.
Meer: Im Allgemeinen fast ruhig.

Samstag, 22 Wechselhaftes Wetter, zumindest örtlich auch instabil ab dem Nachmittag, insbesondere in den Berg- und Vorgebirgsregionen, mit zunächst klaren Flächen und großen Wolkenhaufen, die nach und nach präsenter werden.
Niederschlag: Anfangs im Allgemeinen nicht vorhanden; Anschließend zunehmende Wahrscheinlichkeit vereinzelter Phänomene, darunter Schauer oder Gewitter, ab den zentralen Stunden in den Berggebieten, gegen Abend auch in den Ebenen, insbesondere im Hinterland.
Temperaturen: Abnehmend, mit Ausnahme der lokalen Stationarität der Höchsttemperaturen in der südöstlichen Ebene.
Winde: In der Höhe höchstens angespannt aus den westlichen Quadranten in der kommenden Nacht, mäßig bis schwach mit wechselnder Richtung am Morgen, mäßig aus den südlichen Quadranten in den Nachmittagsstunden; Andernorts mit variabler Richtung, manchmal schwach und manchmal mäßig, insbesondere an der Küste und in der zentral-südlichen Ebene.
Meer: unterhalb der Küste fast ruhig oder zeitweise nicht sehr rau, vor der Küste meist nicht sehr rau.

Sonntag, 23 Instabilität mit überwiegend bewölktem Himmel, trotz einiger freier Räume; vereinzelter Niederschlag mit Schauern und Gewittern; Bei den Tiefsttemperaturen werden begrenzte lokale Schwankungen erwartet, Höchsttemperaturen ohne nennenswerte Schwankungen an der Küste und eine begrenzte Abnahme im Hinterland.

Schließlich, nach den Wettervorhersagen der Experten von Arpa Veneto, Montag, 24 wechselndes oder zeitweise instabiles Wetter mit Wechsel zwischen klaren Flächen und bewölkten Wolken; Phasen vereinzelter Niederschläge, überwiegend Schauer oder Gewitter; Für die Mindesttemperaturen sind begrenzte lokale Schwankungen zu erwarten. Höchsttemperaturen ohne nennenswerte Schwankungen an der Küste und den umliegenden Gebieten, leicht ansteigend an anderen Orten, insbesondere in großen Höhen.

Um die Situation bestmöglich zu überwachen Wettervorhersage In Echtzeit stellen wir Ihnen unten eine Liste von Seiten mit allen nützlichen Informationen zur Verfügung, um die meteorologischen Vorhersagen Minute für Minute zu verfolgen:

Nachfolgend finden Sie die Links für den direkten Zugriff auf die Seiten mit den besonders detaillierten Wettervorhersagen für die geografischen Gebiete Italiens (die Links sind auch immer über das Menü oben auf allen Seiten der Website erreichbar):

Wettervorhersagen für Venetien und andere Regionen:

Lesen Sie weiter auf MeteoWeb

PREV Die Sanpietrino Summer Street ist zurück. Von heute Abend Musik und Spaß
NEXT Napoli-Fußballnachrichten, ein Talent aus der Premier League taucht für den Angriff auf