Papiere und Fotografien im Palazzo Diomede Carafa

Papiere und Fotografien im Palazzo Diomede Carafa
Papiere und Fotografien im Palazzo Diomede Carafa

Im Palazzo Carafa wird am Montag, 24. Juni, um 17 Uhr die Ausstellung „Intorno a Caravaggio“ eröffnet, kuratiert von Bianca Stranieri und Paola Vona, mit Archivdokumenten und Fotografien…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

ZU Carafa-Palast, Montag, 24. Juni um 17 Uhreröffnet die Ausstellung «Rund um Caravaggio» herausgegeben von Bianca Stranieri und Paola Vona, mit Archivdokumenten und Fotos von Federica Gioffredi, entnommen aus der zweiten Ausgabe von „Documento>Monumento, C’arte in Photography“, einer redaktionellen Rezension, die auf einer Idee von Bianca Stranieri entstand und von der Banco unterstützt wird Stiftung Neapel, in Zusammenarbeit mit der Archiv- und Bibliographiebehörde Kampaniens, dem Historischen Archivmuseum der Banco Napoli und unter der Schirmherrschaft der Universität Kampanien „Luigi Vanvitelli“.

Die Ausstellung ist, wie auch der Band, von dem Gemälde inspiriert „Die Gefangennahme Christi“ von Caravaggiokürzlich im Palazzo Ricca zu Gast.

Neapel markiert eine grundlegende Etappe im Leben und künstlerischen Schaffen Caravaggios: Die Auswahl der ausgestellten Dokumente bezieht sich auf die Orte und Charaktere, die mehr oder weniger mit ihm in Kontakt standen, wie z die berühmte «Locanda del Cerrigli»wo der Maestro angegriffen wurde, oder Personen wie Geronimo Mastrillo, Tommaso de Franchis und Giovan Battista Manso, die mit den Aufträgen für seine Werke in Verbindung gebracht wurden.

Die Dokumente, von denen viele unveröffentlicht sind, wurden in dem Band von Wissenschaftlern interpretiert und erzählt Gründer des Projekts: Luigi Abetti, Gloria Guida, Sabrina Iorio, Bianca Stranieri und Andrea Zappulli.

Fotografische Interpretin der dokumentarischen Inhalte ist Federica Gioffredi, die durch kraftvolle, eindrucksvolle und zarte Aufnahmen mit natürlichem Licht und Schwarzweiß den Raum in einem einfängt „zeitlose“ Perspektivewodurch eine magische Verbindung zwischen Dokumenten und Denkmälern entsteht.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

X

PREV Die italienische paralympische Fechtnationalmannschaft auf einem College-Retreat in Viterbo, um sich auf die Verpflichtungen in Warschau und mit Blick auf Paris vorzubereiten
NEXT Bologna-Lazio, zwei Plätze für drei Kandidaten auf der Bank