Boom bei ausländischen Touristen. Über hunderttausend im Jahr 2023

Boom bei ausländischen Touristen. Über hunderttausend im Jahr 2023
Boom bei ausländischen Touristen. Über hunderttausend im Jahr 2023

Kamera um den Hals, Strohhut zum Schutz vor der Sonne, neugierige Augen. Schon gestern Morgen sind uns bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum verschiedene Touristengruppen aufgefallen, vor allem Ausländer. Immer mehr Menschen entdecken unsere Stadt, ihre Geschichte, ihre Liebe zum Schönen und Guten. Und die gestern vom Tourismus- und Werbedienst der Gemeinde veröffentlichten Daten bestätigen dies: Im vergangenen Jahr wurden 327.280 Touristen in den Beherbergungsbetrieben der Stadt Modena registriert, ein Anstieg von 16 % gegenüber 2022 und 11,5 % gegenüber 2019: davon waren 117.777 Ausländer, a 21,3 % Steigerung im Vergleich zum Vorjahr und 16,4 % mehr im Vergleich zu 2019. Und die Gesamtübernachtungen beliefen sich auf 634.563, durchschnittlich zwei Nächte für jeden Touristen. Der Trend zeigt sich auch im ersten Quartal dieses Jahres: Allein in der Gemeinde Modena gab es 70.099 Touristen (+14,2 % gegenüber 2019), darunter 18.807 aus dem Ausland, mit insgesamt 141.411 Übernachtungen. Der Schock der Pandemie scheint daher bereits weit hinter uns zu liegen. Und Gott sei Dank…

„Das exponentielle Wachstum des Tourismus in Modena in den letzten Jahren ist das Ergebnis endlich umgesetzter Aufwertungsmaßnahmen, um all diese Reichtümer und Schönheiten auf koordinierte und synergetische Weise zu fördern“, betont Bürgermeister Massimo Mezzetti, der auch „die Bedeutung“ unterstreicht der Achse, die mit Bologna als Touristenziel geschaffen wurde. Der Bürgermeister kündigt an, das Spektrum der Attraktivität weiter auszubauen: „Auch dank der persönlichen Beziehungen, die ich zu den Verwaltern von Reggio Emilia, Parma und Piacenza habe, möchte ich, dass die gesamte Emilia wie eine einzige Achse wird – er.“ erklärt -, denn der Tourist soll sich nicht auf einen „Hit and Run“-Besuch beschränken, sondern darf auch mehrere Tage bleiben.“ „Der Tourist, der heute in Modena ankommt, kann mit einer Reihe von Vorschlägen und Aktivitäten von großem Interesse rechnen, von der Stadtrundfahrt durch Modena über Besuche im Herzogspalast oder der städtischen Essigfabrik bis hin zum Aufstieg zum Ghirlandina-Turm und jetzt Auch diese Route ist den Schätzen des Doms und den wunderschönen Museen gewidmet“, betont Giovanni Bertugli, städtischer Leiter des Tourismus- und Werbedienstes der Stadt. Und nach dem Erfolg der Kampagne „Der Klang von Modena“, die die Orte und Besonderheiten der Stadt mit ihren ikonischen „Klängen“ verknüpfte, wird bereits ein neues Online-Projekt zur Förderung des UNESCO-Welterbes vorbereitet: „Wir haben auch mitgedacht.“ eine Sprache, die der der Jugend sehr nahe kommt, gerade um ein neues Publikum zu erreichen“, erwartet Bertugli. In den letzten Monaten haben zahlreiche Influencer, Reiseblogger und YouTuber Modena besucht und ihren „Communitys“ davon erzählt, und wir wissen, dass die soziale Welt heute oft ein wirkungsvolles Schaufenster ist.

Stefano Marchetti

PREV Verkehrsunfall auf der Ringstraße. Strommast landet auf zwei unterwegs befindlichen Lastwagen
NEXT Die Erweiterung der Bellina-Turnhalle ist nach Andrea Parrinello benannt