Arezzo: Pferdebrandzeremonie der 145. Giostra del Saracino – Brontolo kommt zu Wort

Nur noch ein paar Stunden und es ist wieder Giostra del Saracino mit der Juni-Ausgabe von San Donato, bei der die Giorgio Vasari gewidmete Goldene Lanze anlässlich seines 450. Todestages zu gewinnen sein wird.
Eine Ausgabe, die hart umkämpft und ausgeglichen zu werden verspricht, da sich alle vier Turnierpaare unter besten Bedingungen präsentieren.
Die Tests der letzten Tage haben tatsächlich ein hohes Maß an Vorbereitung deutlich gemacht, wodurch alle vier Bezirke die gleichen Siegquoten aufweisen.


Mit der Markierung der Pferde heute Morgen haben wir auch die Namen der offiziellen Paare, die auf Befehl des Feldmeisters Carlo Umberto Salvicchi die 145. Ausgabe der heutigen Ära leiten werden.

Für den gelb-purpurnen Stadtteil Porta del Foro, der die Herausforderung eröffnen wird, werden sie dabei sein Davide Parsi auf dem italienischen Sattel Biancaneve Doc Bar, 12-jährige graue Hündin Und Francesco Rossi, bekannt als „Tallurino“ auf Penelope 15 Jahre alte kastanienbraune Haflinger-Hündin Wer wird die einzige Debütstute dieser Ausgabe sein?

Der rot-grüne Stadtteil Porta Crucifera stellt eine neue Paarung aus Lorenzo Vanneschi auf Pinocchio Haflinger, 15 Jahre alter Fuchswallach und Gabriele Innocenti auf Grace Colonner (Chicca) Sella Italiana, 17 Jahre alte Fuchsfrau der nach einigen Jahren wieder die Leitung von Giostra übernimmt, nachdem er an einigen Ausgaben mit dem Quartiere di Porta del Foro teilgenommen hat, und auch dem jüngsten Erfolg im Juni 2019 seinen Stempel aufdrückt.

Dritter Bezirk konkurriert mit den „schrecklichen Jungs“ um den Gialloblù von Porta Santo Spirito Elia Cicerchia auf Olympia Haflinger, einer 16-jährigen Fuchshündin, und Gianmaria Scortecci auf Doc Sella, einem 13-jährigen italienischen Scheckenwallach

Zuletzt ist der grün-weiße Stadtteil Porta Sant’Andrea (der gestern mit Leonardo Tavanti und Matteo Bruni den Gesamttest mit insgesamt 9 Punkten gewann) auf den Zuschlag angewiesen Tommaso Marmorini, bekannt als „Benzina“, auf Conte Darko di Gazzara Sella Italiana, 11-jähriger Tobiano-Braunwallach und Saverio Montini auf Syria Sella Italiana, 10-jährige Fuchshündin.

Morgen (Samstag, 22.) werden wir dank des Fernsehsenders Teletruria aus Arezzo ab 21.00 Uhr die Live-Berichterstattung über die Giostra auf unseren Seiten veröffentlichen, bei der unser „Mürrer“ Roberto als technischer Kommentator dabei sein wird

(Für die Fotos danke an Alessandro Falsetti)

PREV Der Angeklagte wurde freigesprochen. Kontroverse um das Urteil
NEXT Die Finanzpolizei von Viterbo bei der Ausgabe 2024 des Ombre Festivals