170 in die Lombardei verlegt

170 in die Lombardei verlegt
170 in die Lombardei verlegt

TRIEST – Migranten aus den Silos vertrieben. Wie in den letzten Tagen bekannt gegeben wurde – auf Anordnung von Bürgermeister Roberto Dipiazza – wurde die Operation gestartet…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

TRIEST – Migranten aus den Silos vertrieben. Wie in den letzten Tagen angekündigt – auf Anordnung von Bürgermeister Roberto Dipiazza – wurde der Einsatz unter absolut ruhigen Bedingungen durchgeführt. Dass die Silos-Situation nach vielen Jahren inakzeptabel geworden war, insbesondere für eine zivilisierte und kosmopolitische Stadt wie Triest, war eine klare Tatsache. Das riesige, heruntergekommene Gebäude neben dem Bahnhof, in dem es keinerlei sanitäre Einrichtungen gibt, konnte nicht weiterhin ein Zufluchtsort für Hunderte von Einwanderern sein, die am Endpunkt der „Balkanroute“ ankamen. Deshalb intervenierte die Polizei nach Jahren der Kontroversen und Zusammenstöße, auch politischer Art, und tat dies gelöscht Migranten an einen anderen Ort verlegen. Wie Innenminister Matteo Piantedosi vor einigen Tagen vorhersagte und verkündete: „Es wird kein Blitzangriff sein“, verlief die Operation schmerzlos und wurde mit großer Ruhe und Professionalität durchgeführt.

Migranten, die Silos geräumt

Diejenigen, die sich der Kontrolle entziehen wollten – weil sie Triest wie viele nur als Zwischenstation auf der Reise nach Mitteleuropa betrachten – hatten also genügend Zeit, die Silos zu verlassen, während diejenigen, die ihre Dokumente in Ordnung hatten und bereits Asylanträge gestellt hatten Sie wollten die Gelegenheit nutzen, eine angemessene Unterkunft zu finden, sie standen mit Rucksäcken und Trolleys bereit. Insgesamt befanden sich rund achtzig Migranten im Gebäude, zu denen noch einige Dutzend weitere Migranten kamen. Mit der Eigentümerschaft des Gebäudes, Coop Alleanza 3.0 einerseits, der Gemeinde andererseits und dazwischen den Gastgewerbeverbänden und der Zivilgesellschaft war die Situation unhaltbar geworden.

Auch Gesundheitspersonal aus Asugi intervenierte und besuchte die Migranten heute Morgen unter den zu diesem Zweck errichteten Pavillons, wo auch Identifizierungs- und Verwaltungsverfahren durchgeführt wurden. Innerhalb weniger Stunden wurden die Silos geleert und Journalisten erhielten Zutritt. Ursprünglich sollten die Migranten in eine Einrichtung im Triester Karst, Campo Sacra, überführt werden, die jedoch noch nicht fertig ist. Deshalb wurden viele an andere Orte, auch außerhalb der Region, gebracht, beispielsweise in die Lombardei.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Gazzettino

X

PREV Stadtrat Rino Giacalone „In wenigen Tagen wird der zweite Radweg im Abschnitt Passeggiata Consagra fertig sein“
NEXT Pietra Ligure, Sanierung des Sant’Anna-Gebiets: Hier ist der neue Parkplatz