Schlechtes Wetter hält an, starker Temperaturabfall

Im Ligurischen Meer hat sich ein Depressionskern isoliert, der dort zu instabilen/gestörten Wetterbedingungen führt Venetien, mit Niederschlägen insbesondere zwischen den zentralwestlichen Voralpen und Pedemontana und einem deutlichen Rückgang der Höchsttemperaturen mit deutlich unterdurchschnittlichen Werten. In den nächsten Tagen wird sich das Tiefdruckgebiet zunächst zwischen Korsika und Sardinien und dann in Richtung Oberadria verlagern. In der Region wechseln sich zeitweise Niederschlagsphasen ab, insbesondere am Dienstag, den 25. Juni, die sich mit Pausen abwechseln und keine Phänomene aufweisen. Mindestens bis Mittwoch, den 26., bleiben die Höchsttemperaturen unter dem Durchschnitt des Zeitraums, danach steigen sie tendenziell wieder an. Die Wettervorhersage deutet darauf hin Harfe Venetien.

Nachmittag/Abend des Sonntags, 23

Teilweise Lichtungen im Laufe des Nachmittags, beginnend im östlichen Teil der Ebene und in den Dolomitensektoren, andernorts häufige Bewölkung, die möglicherweise gegen Ende des Tages nachlässt. In den Berg-, Piemont- und Binnengebieten der Ebene wird es tendenziell vereinzelt und intermittierend zu Niederschlägen kommen, mit lokalen Schauern und Gewittern, bis die Niederschläge am späten Abend nachlassen und anderswo im Allgemeinen ausbleiben. Die Höchsttemperaturen gehen weiter zurück, sogar deutlich, mit Werten, die deutlich unter dem Durchschnitt des Zeitraums liegen. An der Küste und in den umliegenden Gebieten ist die Bora mäßig/angespannt, andernorts schwach. In der Höhe wehen Winde aus den angespannten östlichen Quadranten.

Montag, 24

Himmel: Wechselndes Wetter, zeitweise instabil, mit unregelmäßig bewölktem Himmel, mit häufigerer Bewölkung in der zentralen-südlichen Ebene und in den Berggebieten am Nachmittag.
Regenfall: Ab dem Morgen ist mit Niederschlägen in den westlichen und zentral-südlichen Teilen der Ebene zu rechnen, andernorts fehlen sie im Allgemeinen oder sind höchstens lokal. Von den zentralen Stunden an wird die Wahrscheinlichkeit vereinzelter Niederschläge auch in den Berg- und Vorgebirgsregionen sowie in der Binnenebene zunehmen, andernorts gibt es im Allgemeinen keine Niederschläge oder sie erholen sich allenfalls am Ende des Tages. Insgesamt wird es vereinzelte und intermittierende Niederschläge mit Schauern und lokalen Gewittern mit mittlerer bis hoher Wahrscheinlichkeit (50-75 %) geben.
Temperaturen: Tiefsttemperaturen sinken in Berggebieten, andernorts sind sie stationär; Die Höchstwerte erholten sich im Allgemeinen, mit Ausnahme der Stationarität in Küstengebieten.
Winde: Mäßige Bora im Hinterland der Ebene, an der Küste und in den umliegenden Gebieten angespannt, im Binnenland am Nachmittag schwächer; schwache/mäßige Winde aus den östlichen Quadranten in der Höhe.
Meer: Unruhig, manchmal sogar sehr unruhig während der zentralen Stunden.

Dienstag, 25

Himmel: Instabiles/unruhiges Wetter, mit unregelmäßigen Wolken im Wechsel mit teilweisen Lichtungen am Morgen, zunehmende Bewölkung am Nachmittag, bis es bewölkt/sehr bewölkt wird.
Regenfall: Am Morgen kommt es zu vereinzelten und diskontinuierlichen Niederschlägen, am Nachmittag kommt es eher zu großflächigen Niederschlägen mit Schauern und Gewittern. Insgesamt hohe Wahrscheinlichkeit (75–100 %). Gegen Ende des Tages können die Niederschläge beginnend in den westlichen Sektoren nachlassen.
Temperaturen: Minimum ohne nennenswerte Schwankungen, Maximum leicht abnehmend oder lokal stationär.
Winde: In schwacher/mäßiger Höhe aus den östlichen Quadranten; an der Küste und der angrenzenden Ebene mäßig/angespanntes Bora bis zum Morgen, dann nachlassend.
Meer: Von rau bis leicht rau.

Mittwoch, 26

Es bleiben wechselhafte Bedingungen mit wechselnden Wolken und Lichtungen. Vereinzelte und intermittierende Niederschläge werden weiterhin wahrscheinlich sein, insbesondere während der mittleren Tagesstunden, mit Schauern und lokalen Gewittern. Tendenziell geht der Niederschlag am Ende des Tages zur Neige. Temperaturen ohne nennenswerte Schwankungen.

Donnerstag, 27

Es herrschen immer noch wechselnde, zeitweise instabile Bedingungen mit unregelmäßigen Wolken, die sich mit Lichtungen abwechseln, die in den Ebenen größer und häufiger sind. Während die Niederschläge zunächst ausbleiben, nimmt in den Berg- und Vorgebirgsregionen die Wahrscheinlichkeit vereinzelter und intermittierender Niederschläge zu, auch in Form von Schauern und Gewittern. Andernorts sind einige lokale und kurzzeitige Phänomene nicht auszuschließen. Tiefsttemperaturen ohne nennenswerte Schwankungen, Höchsttemperaturen erholen sich.

Nachfolgend finden Sie die Links für den direkten Zugriff auf die Seiten mit besonders detaillierten Wettervorhersagen für die geografischen Gebiete Italiens (die Links sind auch immer über das Menü oben auf allen Seiten der Website erreichbar):

Wettervorhersagen Region für Region:

Um die Situation bestmöglich zu überwachen Wettervorhersage In Echtzeit stellen wir Ihnen unten eine Liste von Seiten mit allen nützlichen Informationen zur Verfügung, um die meteorologischen Vorhersagen Minute für Minute zu verfolgen:

Lesen Sie weiter auf MeteoWeb

PREV Mailand, Pellegatti: „Zirkzee mit seinem Bruder? Lösung nicht mehr praktikabel“
NEXT Laura Allegrini (Fdi) interveniert bei den Tariferhöhungen