Berrettini perfekt, schlägt Shapovalov und fliegt ins Viertelfinale nach Stuttgart

Matteo Berrettini (Foto Getty Images)

Konstanter und präziser Aufschlag, monumentale Rückhand, um die Sicherheit des Gegners zu untergraben und vor allem mit einer hervorragenden Position ans Netz zu kommen und so im Flug sicher abschließen zu können. Gestärkt durch diese beiden Gewissheiten, die unerlässlich sind, um auf Rasen zu glänzen, spielt Matteo Berrettini im Achtelfinale des 250 m in Stuttgart ein großartiges Spiel: Er schlägt Denis Shapovalov mit 6:4, 6:4 und qualifiziert sich für das Viertelfinale, wo er auf ihn wartet Duckworth der den Amerikaner Shelton besiegte. Das ist der Berrettini, den wir mögen, offensiv und entschlossen, ein wahrer Albtraum, dem man auf Rasen gegenübertreten muss. Für jeden. In den 73 Spielminuten, in denen Matteo bei seinem allerersten Aufschlag nur einen Breakpoint kassierte und annullierte, gab es nie einen Moment der Pause oder Schwierigkeiten, und in den verbleibenden Aufschlagspielen entwickelte er sich zu einer echten Maschine. Und die gute Nachricht ist, dass es für seinen reinen Aufschlagrivalen kein „Alptraum“ geworden ist: Uns gefiel seine Reaktionsfähigkeit mit den Füßen sehr, er war sehr bereit, sich nach vorne zu werfen und Druck auf Denis auszuüben, der in zwei Spielen (eines pro Satz), spürte er alles und beging Fehler, die er mit einer Niederlage bezahlte.

Nachdem er von Knieproblemen zurückgekehrt ist, die ihn gezwungen haben, die Hälfte des Jahres 2023 zu verpassen, hat Shapovalov schreckliche Probleme, ein Mindestmaß an Konstanz zu finden. Er unterhält das Publikum weiterhin mit einigen ebenso schönen wie unmöglichen Stücken, aber alles andere fehlt. Er scheint fast geschwächt zu sein, und vor allem die Schwierigkeit, mit Druck umzugehen, hat sich völlig in ihm festgesetzt. Denis spielte nicht einmal einen schlechten ersten Satz, aber er servierte insgesamt 4… Er spürte die Last des Augenblicks und stolperte über Fehler, die Berrettinis perfekten und klaren Angriff wichen, der sehr bereit war, die Pause zu machen. Das Gleiche gilt für 2 Punkte im zweiten Satz, wo der Kanadier sogar zwei Doppelfehler beging. Und es tat ihm weh …

Im Tennis ist es eine grundlegende Fähigkeit, zu wissen, wie man aus den „Nein“-Momenten des Gegners Kapital schlägt, und das auch heute noch Matteo bestätigte seine Stärke als Wettkämpfer. Er wurde von seinem Rivalen kaum unter Druck gesetzt, seine üblichen Siegerbälle haben nie eine logische Reihenfolge und sind so spontan, dass sie ihn nicht dazu veranlassen, einen konsequenten Pausenplan zu entwickeln … aber es bleibt eine hervorragende Leistung eines Berrettini, der praktisch ist perfekt in seinen Spielen und auch sehr aufschlussreich in der Reaktion. Der Römer beendete das Spiel mit zwei ersten von drei Aufschlägen und einem Gewinn von 85 % der Punkte, eine Stärke, die es ihm ermöglichte, als Reaktion frei und offensiv zu spielen. Matteos Vorhand war konstant, aber Der Schlag, der heute in seinem Tennis am meisten glänzte, war die Rückhand. Ein außergewöhnliches Rasiermesser, das sowohl im Austausch als auch als Annäherungsmesser verwendet wird.

Berrettini bereitete das Spiel sehr gut vor: Tatsächlich ist es perfekt, Denis Bälle anzubieten, die sehr tief springen, da er recht weite Öffnungen hat, und außerdem hatte er dadurch die Zeit, in die Mitte des Feldes zurückzukehren, wenn er zur Seite und nach oben bewegt wurde alle laufen ins Netz. Bei vielen Annäherungen ans Netz, ausnahmsweise einmal als echter Rasennetzspieler, kam es uns fast so vor, als wären wir zurück in den 90ern … und es war eine Schönheit. Klassische Ansätze, gut ausgeführt in Zeit und Tiefe, ohne dass der Gegner einen Ball hatte, den der Passgeber leicht treffen konnte. 11 Punkte erzielte er in 16 Läufen, er gewann fast alle davon und alle wurden im idealen Moment zum Angriff ausgewählt. Perfekt.

Wirklich ein schöner Berrettini. Es wurde befürchtet, dass die große Anstrengung des Debüts seine Beine belasten könnte; Stattdessen war Matteo schnell, entschlossen und sehr angriffsbereit. Der Gegner war nicht sehr konstant und zum Glück war das Match sehr schnell, aber der heutige Berrettini hat uns sehr gut gefallen, er ist dem Tennisspieler, der in den vergangenen Jahren auf dem Rasen fast unspielbar war, viel näher. Jetzt wartet er wahrscheinlich auf Shelton, und es wird ein anderes Spiel. Nehmen wir in der Zwischenzeit diesen schönen Sieg, das Rennen in Stuttgart geht nach diesem soliden Sieg mit viel mehr Selbstvertrauen weiter.

Marco Mazzoni

Die Nachrichten

Shapovalov beginnt das Spiel mit einem perfekten Aufschlag, und auch seine Rückhand sorgt als Reaktion für die üblichen Wunder. Mit einem schwer fassbaren Tracer überrascht er Berrettini mit insgesamt 30, Matteo steht vor einem sofortigen Breakpoint. Der Römer hält an seinem sichersten Schema fest: Außenaufschlag und gerader Schlag, diesmal entlang der Linie, mit Sieg. Eine weitere schwer fassbare Vorhand von Matteo kommt, dieses Mal entlang der Linie, bereits beim Debüt am Dienstag hat die „Hand“ von rechts gut funktioniert. 1 alle. Wie immer erschafft und zerstört Denis mit gleicher Effektivität … Bei 30 kommt es zu einem langen Ballwechsel, Berrettini bewegt sich wirklich gut und mit einem langen Rückhandschlag bringt er den Kanadier zu einem Fehler. Den ersten Breakball wehrt Shapo mit einer perfekten Angriffsvorhand ab. Das Spiel ist komplex: Die beiden fordern sich gegenseitig auf ganzer Linie heraus und jeder Austausch sieht ein sehr vielfältiges Spektrum an Lösungsmöglichkeiten. Gut gemacht, dass Matteo sich auch für den klassischen Rückhandangriff entschieden hat und dabei auch eine gute Tiefe gefunden hat. Gute Gesamtqualität und Ausgewogenheit (2 Unentschieden). Der Blaue kam sehr gut ins Spiel, er machte die Linien mit dem Aufschlag buchstäblich weiß, attackierte mit Entschlossenheit und auch flüssigen Bewegungen der Beine, die Befürchtung, dass der harte Kampf am Dienstag einiges an Schaden hinterlassen hatte, wurde nun vertrieben. Beim Aufschlag von 4:3 begeht Matteo einen Doppelfehler, dann einen Fehler, der Spielstand steht gefährlich bei 15:30. Er kommt mit dem Aufschlag aus dem Loch, der zweite Ball ist hervorragend, voller Spin, er springt sehr hoch, unaufhaltbar. 4 alle. Wir kommen in den Endspurt, die Spannung steigt und… wie immer… spürt Shapovalov alles. Ein trivialer Fehler, der eine Serie von 11 Punkten in Folge unterbricht, dann ein kurzer Angriff und Matteo ist gut darin, den Passgeber zu finden. 0-30! Berrettini hätte besser reagieren können, aber das Spiel geht immer noch zum Vorteil. Der gewinnende Rückhand-Return von links ist fantastisch, es gibt einen Kampf und es ist wichtig, Druck auf ein Talent wie Denis auszuüben, aber nicht auf ein solides. Mit einer völlig falschen Vorhand vergibt der Kanadier den Breakball. Und kein erster Ball auf dem Spielfeld… Doppelfehler! Shapo-Katastrophe, der erste DF kostet ihn den BREAK, Berrettini kann bei 5-4 aufschlagen. Matteo serviert gut, dann eine tolle Rückhand, ein Rasiermesser, das fast nicht abspringt. Er schließt am zweiten Satzpunkt ab, mit einer perfekten Flugbahn von rechts. Ein Satz von großer Substanz, mit 79 % der ersten Bälle auf dem Platz und 50 % der gewonnenen Punkte durch den zweiten Ball des Kanadiers, der im neunten Spiel aufgrund seines schlechten Spiels zusammenbrach.

Nach dem Blackout erwischt Denis einen tollen Start im zweiten Satz, ein toller Aufschlag; Matteo folgt ihm genau und ist sehr sicher bei seinem Aufschlag. Aufschläge dominieren, aber es ist sehr interessant, wie kraftvoll Berrettinis Rückhand gegenüber der Rückhand des Kanadiers ist, sowohl bei der Annäherung ans Netz als auch beim Ballwechsel. Shapo wirft einige seiner eigenen Schüsse, die einen aus dem Stuhl springen lassen, aber es sind kurzlebige Schüsse, die ihn nicht dazu bringen, eine Breakchance aufzubauen. Bei insgesamt 2 Schlägen wird Denis nervös, begeht zwei Doppelfehler und beschwert sich beim Schiedsrichter, als hätte ihn zwischen dem ersten und zweiten Ball etwas gestört. Läuft 15:40 zusammen, und Berrettini muss NICHT warten: Eine solide Reaktion wird abgewehrt, er greift das Netz mit der Rückhand an und schlägt arrogant einen Volleyschuss. Matteo ist exzellent, bereit, bei der ersten Unsicherheit seines Rivalen den BREAK zu nehmen, er liegt mit 3:2 in Führung und schlägt auf. Berrettinis Angriffsgeschwindigkeit ins Netz ist beeindruckend, er greift sofort an und macht das dank eines wirklich schnellen Aufschlags heute sehr gut. Denis geht aufs Ganze, findet eine schockierende Antwort, zwingt das Spiel irgendwie dazu, einen Vorteil zu ziehen, aber der Blaue ist sehr gut darin, mit perfektem Timing und guten Aufschlägen ins Netz zu kommen. Er gewinnt ein großartiges Spiel, was seine Reaktionsfähigkeit und Klarheit bestätigt. 4-2. Matteos Rückhand-Schema entlang der Linie auf Shapovalovs Rückhand und sicherer Volley-Abschluss ist sehr sicher, auch weil der Kanadier es vorhersehbar immer entlang der Linie spielt. 5-3 Berrettini, nur noch einen Schritt vom Sieg entfernt. Es wird verwendet, um das römische Spiel auf 5-4 zu schließen, der erste Ball hilft nicht bei den ersten drei Punkten, aber Shapo sorgt dafür, dass er beim dritten Punkt eine schlechte Antwort gibt. Bei 30-15 ist hier der Schlag mit der Vorhand, lange tiefe Linie, der ihm den doppelten Matchpoint einbringt. Der erste genügt, der Antwortschnitt des Kanadiers vergeht wie im Flug. Er schlägt Denis zum ersten Mal und erreicht das siebte Viertelfinale seiner Karriere auf Rasen. 73 Minuten durchgehendes und offensives Tennis, ebenfalls mit wenig Aufwand und viel Substanz.

2T Berrettini – Schapowalow DÜRFEN

ATP Stuttgart

1718308963_486_Berrettini-perfekt-schlag Matteo Berrettini

6

6

1718308964_105_Berrettini-perfekt-schlag Denis Shapovalov

4

4

Gewinner: Berrettini

Service

Ausführung

Satz 2

D. Shapovalov

0-15

df

15-15 Uhr

30-15

40-15

4-2 → 4-3

M. Berrettini

0-15

15-15 Uhr

30-15

40-15

40-30

40-40

A-40

40-40

A-40

3-2 → 4-2

D. Shapovalov

0-15

df

15-15 Uhr

15-30

15-40

df

2-23-2

M. Berrettini

0-15

15-15 Uhr

30-15

40-15

40-30

1-2 → 2-2

Service

Ausführung

Set 1

D. Shapovalov

0-15

0-30

15-30

30-30

40-40

A-40

40-40

40-A

df

4-45-4

M. Berrettini

15-0

As

15-15 Uhr

df

15-30

30-30

40-30

3-4 → 4-4

D. Shapovalov

0-15

15-15 Uhr

30-15

As

30-30

30-40

40-40

A-40

1-1 → 1-2

M. Berrettini

0-15

15-15 Uhr

30-15

30-30

30-40

40-40

A-40

0-1 → 1-1

Statistiken

PREV Davide Giazzon neuer Rugby-Trainer von Rovigo
NEXT Thiago Motta, der Tag der Ankündigung von Juve und die Aufgabe während der Euro 2024