Challenger Mailand: Die Haupt- und Qualifikationsauslosung mit dem morgigen Programm. Generationen im Vergleich: Wir beginnen mit Cecchinato-Cinà

Federico Cinà auf dem Foto

Sizilianisches Derby in der ersten Runde des ASPRIA Tennis Cup – BCS Trophy. Der ehemalige Halbfinalist von Roland Garros fordert den wichtigsten italienischen Nachwuchsspieler heraus, der 2007 geboren wurde und bereits die Nummer 5 der Junioren ist. Zwischen beiden liegt ein Unterschied von 15 Jahren. Sieben Italiener nehmen an der Hauptziehung teil, plus neun in der Qualifikation. In beiden Gremien gibt es jede Menge potenzielle Stars der Zukunft.

Bei den Challengers ist es angesichts der enormen Ausgewogenheit, die für diese Turniere typisch ist, schwer zu verstehen, ob eine Anzeigetafel unausgeglichen ist oder nicht, aber es besteht kein Zweifel daran, dass – auf den ersten Blick – die Hauptziehung des ASPRIA Tennis Cup – BCS Trophy (Sand, 74.825). €) sieht einen wettbewerbsfähigeren unteren Teil. Das geht aus der am Samstagabend von Betreuer Riccardo Ragazzini durchgeführten Auslosung hervor, bei der bereits einige Spiele für Aufsehen sorgen. Es besteht Vorfreude auf die Herausforderung zwischen der ehemaligen Junioren-Nr. 1 Rodrigo Pacheco Mendez (der vor einem Jahr in Mailand, aber bei der Bonfiglio Trophy gewann) und Gianluca Mager, ehemaliger Finalist dieses Turniers (im Jahr 2019). Was den Vorschlag jedoch entfacht, ist die Generationenherausforderung sowie das sizilianische (und Palermo-)Derby zwischen Marco Cecchinato und Federico Cinà. Ersterer (geboren 1992) ist ein äußerst bekanntes Gesicht des italienischen Tennis, ehemaliger ATP-Top-20- und Halbfinalist bei Roland Garros sowie Sieger bei ASPRIA im Jahr 2016. Er kommt aus einer schwierigen Zeit, wenn auch in Sassuolo gab er wichtige Zeichen der Erholung. Der zweite (Jahrgang 2007) ist wahrscheinlich die größte italienische Hoffnung unter den Unter-20-Jährigen, einer Generation, die vor der schwierigen, aber faszinierenden Aufgabe stehen wird, den Staffelstab der aktuellen Phänomene zu übernehmen, angefangen bei Jannik Sinner und Lorenzo Musetti, die das tun werden spielen im Finale der ATP-Turniere in Halle und Queen’s, waren aber vor ein paar Jahren bei diesem Turnier im ASPRIA Harbour Club. Cinà mit der Nummer 744 der ATP ist Fünfter in der Jugend-Weltrangliste und erreichte letztes Jahr das Halbfinale der US Open, qualifizierte sich für das Masters und führte Italien zum Junioren-Davis Cup. Wirklich ein Match, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Während wir auf den Ausgang der Qualifikation warten (Beginn am Sonntag um 10 Uhr), sind bereits sieben Italiener im Hauptfeld, angeführt von Enrico Dalla Valle. Der Romagna-Spieler ist als Nummer 5 gesetzt und wartet auf ein Qualifikationsspiel. Er liegt im unteren Bereich, ebenso wie der wiedererstarkte Chun-Hsin Tseng (Nr. 3 der Auslosung) und der Zweitgesetzte, der Peruaner Juan Pablo Varillas, der erst vor zwölf Monaten das Achtelfinale in Roland Garros erreichte.

VIER EHEMALIGE ATP-TOP-100 IN DER QUALIFIKATION
Im oberen Teil ist der prestigeträchtigste Spieler sowie der erste gesetzte Spieler zu sehen: Albert Ramos-Vinolas, der zu einer weiteren Generationsherausforderung gegen den 16 Jahre jüngeren Gonzalo Bueno berufen ist. Eine zweite Runde zwischen Ramos und dem übermächtigen Samuel Vincent-Ruggeri wäre faszinierend, aber um dorthin zu gelangen, muss der gebürtige Bergamoner den Tschechen Michael Vrbensky besiegen. Nachdem die Wildcards (die alle vom technischen Sektor der FITP ausgewählt wurden) an Cecchinato, Cinà und Andrea Picchione gingen, wird das Turnier mit den Qualifikationsspielen beginnen und wir werden sofort stark starten, mit mehreren Spielern mit einer sehr wichtigen Vergangenheit. Allen voran der ehemalige Top-20 Nikoloz Basilashvili (Wildcard der Veranstalter), dem der Franzose Mathys Erhard gegenübersteht. Drei weitere ehemalige Top-100-Spieler erscheinen auf der Anzeigetafel: unser Alessandro Giannessi, der Spanier Carlos Taberner und der Portugiese Gastao Elias. Aber es gibt mehrere interessante Namen, darunter das französische Baby Gabriel Debru (das seit einiger Zeit im Umfeld von Riccardo Piatti steht) und ein weiterer junger Mann, der Peruaner Ignacio Buse. Nicht zu vergessen der Tunesier Moez Echargui, der dank der bei den Afrikaspielen gewonnenen Goldmedaille in einem Monat an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen wird. Sein Gegner wird Federico Arnaboldi sein, einer der Wildcards von Federtennis. Der andere ging an Gabriele Piraino, der zu einem komplizierten Spiel gegen Riccardo Bonadio berufen wurde: Der Friulaner wird seine Wettkampfaktivität in ein paar Monaten beim Heimturnier in Cordenons einstellen, und ohne die typischen Sorgen um Punkte und die Rangliste äußert er a ausgezeichnetes Tennis. Der Termin ist um 10 Uhr im bezaubernden ASPRIA Harbour Club in Mailand, nur einen Steinwurf vom Giuseppe-Meazza-Stadion entfernt, in dem heutzutage verschiedene Konzerte prominenter Sänger und Musiker stattfinden: Tennis kann wirklich eine hervorragende Vorspeise sein, bevor man sich der Musik widmet . Der Eintritt in den Club ist bis Mittwoch, den 26. Juni, frei, während Gutscheine (mit verschiedenen Formeln) für die letzten drei Tage bereits im Ticketone-Bereich erhältlich sind.



Herausforderer Mailand – Hauptfeld – Sand

(1) Albert Ramos-Vinolas gegen Gonzalo Bueno FÜR

Samuel Vincent Ruggeri ITA gegen (Alt) Michael Vrbensky Tschechische Republik

Qualifikation gegen Egor Gerasimov BLR

Iwan Gachow RUS gegen (7) Gauthier Onclin HÜBSCH

(4) Maks Kasnikowski POL gegen (PR) Nicolas Alvarez Varona EXP
Jaroslaw Demin RUS gegen Vilius Gaubas LTU
Qualifier vs. Qualifier
(WC) Andrea Picchione ITA gegen (8) Nikolas Sanchez Izquierdo EXP

(5) Enrico Dalla Valle ITA gegen Qualifikation
Mathias Bourgue ZWISCHEN gegen (Alt) Giovanni Fonio ITA
Rodrigo Pacheco Mendez MEX gegen Gianluca Mager ITA
Qualifikation gegen (3) Chun-Hsin Tseng TPE

(6) Javier Barranco Cosano EXP gegen Filip Cristian Jianu ROU
(WC) Federico Cina ITA gegen (WC) Marco Cecchinato ITA
Tristan Lamasine ZWISCHEN gegen Elmer Moller DEN
Qualifikation gegen (2) Juan Pablo Varillas FÜR



Challenger Mailand – Qualifikationsanzeigetafel – Sand
(1) Federico Agustin Gomez ARG gegen (Alt) Marko Topo DE
(Alt) Gerald Melzer AUT gegen (7) Alessandro Giannessi ITA

(2) Carlos Taberner EXP gegen Marcello Serafini ITA
Giovanni Oradini ITA gegen (10) Gastao Elias POR

(3) Alexander Weis ITA gegen (WC) Joao Eduardo Schiessl BH
(Alt) Federico Gaio ITA gegen (11) Blake Mott AUX

(4) Ignacio Buse FÜR gegen (Alt) Alexey Zakharov RUS
(WC) Gabriele Piraino ITA gegen (8) Riccardo Bonadio ITA

(5) Moez Echargui TUN gegen (WC) Federico Arnaboldi ITA
Joel Schwärzler AUT gegen (9) Raul Brancaccio ITA

(6) Mathys Erhard ZWISCHEN gegen (WC) Nikoloz Basilashvili GEO
Gabriel Debru ZWISCHEN gegen (12) Nino Serdarusic CRO



Centre Court – 10 Uhr
Gabriele Piraino ITA gegen Riccardo Bonadio ITA
Federico Gaio ITA gegen Blake Mott AUX
Mathys Erhard ZWISCHEN gegen Nikoloz Basilashvili GEO
Carlos Taberner EXP gegen Marcello Serafini ITA

Gericht 10 – 10:00 Uhr
Federico Agustin Gomez ARG gegen Marko Topo DE
Gabriel Debru ZWISCHEN gegen Nino Serdarusic CRO
Alexander Weiß ITA gegen Joao Eduardo Schiessl BH
Moez Echargui TUN gegen Federico Arnaboldi ITA

Gericht 13 – 10:00 Uhr
Ignacio Buse FÜR gegen Alexey Zakharov Es
Gerald Melzer AUT gegen Alessandro Giannessi ITA
Joel Schwärzler AUT gegen Raul Brancaccio ITA
Giovanni Oradini ITA gegen Gastao Elias POR

PREV Rugby, Zebre-Comeback und Sieg in Glasgow am letzten Tag der URC 2023–2024
NEXT Ein Fahrrad aus Menschen in Gelb: Umzug, Ausstellung und Flashmob zur Tour de France in Turin