Das Warten hat ein Ende: Auf iPadOS 18 gibt es endlich den Taschenrechner (mit neuen Funktionen)

iPadOS 18 übernimmt viele der von iOS 18 eingeführten Dinge, aber unter den neuen Funktionen, die während der WWDC 2024 angekündigt wurden, ist diejenige, die am meisten auffällt, offenbar auch die banalste: Der Rechner ist endlich auf dem iPad angekommen. Und nicht irgendein Taschenrechner, sondern mit Unterstützung für die neue Math Notes-Schreibtechnologie, die auch in die Notes-App integriert ist. Nicht zuletzt, die neuen Funktionen von Apple Intelligence, die allerdings nur von iPads mit M-Serie-Prozessor genutzt werden.

iOS 18 offiziell: Viel Platz für KI, aber Daten bleiben privat. Jetzt können Sie auch Apps ausblenden

Gehen Sie zu weiteren Informationen

Der Taschenrechner ist da und er kennt sich auch mit Mathematik aus

Der Taschenrechner ist ein Manko des iPad, das den Nutzern nie gefallen hat. Es scheint jedoch, dass Apple sein Bestes getan hat, um diese langen Jahre des Wartens aufzuholen.

In iPadOS 18 nutzt die Taschenrechner-App nicht nur den größeren Bildschirm des iPad, sondern verfügt auch über Math Notes, was Ihnen dies ermöglicht schreiben (durch Tippen oder mit dem Apple Pencil) mathematische Ausdrücke, deren Ergebnis am Ende des Schreibens in Echtzeit angezeigt wird.

Sie können Variablen auch Werte zuweisen und wenn diese im schriftlichen Ausdruck vorhanden sind, wird das Ergebnis mit ihrer Änderung ebenfalls variieren.

02f7545606.jpg

Notes kennt die Handschrift des Benutzers

Math Notes ist auch in die Notes-App integriertalso können Sie auch hier mathematische Ausdrücke schreiben, die vom iPad berechnet werden.

bb64565f83.jpg

Darüber hinaus verfügt Notes auch über Smart Script, eine Funktion, die das Lesen handschriftlicher Notizen erleichtert Nach dem Schreiben oder Tippen des Textes werden die Wörter in die Handschrift des Benutzers umgewandelt. Notizen können jetzt auch Abschnitte und Unterüberschriften enthalten und aus fünf neuen Textmarkerfarben wählen.

c27dbbb81e.jpg

Die neue „schwebende“ Panelleiste

Wie iOS 18 ermöglicht Ihnen jetzt auch iPadOS 18 dies Positionieren Sie die Widget-Symbole (und ändern Sie auch ihre Farbe) an einer beliebigen Stelle auf dem Startbildschirmund das Kontrollzentrum nach Ihren Wünschen zu ändern.

1e23cfb192.jpg

Die Fotos-App organisiert Bibliotheken automatisch, Aufteilung nach Inhalt; und verfügt über eine vereinfachte Ansicht, die das bereits bekannte Raster und die neuen Sammlungen zusammenführt und es Ihnen ermöglicht, die Bilder nach Themen zu durchsuchen.

dd7579525e.jpg

Nachrichten erhalten Textformatierungdie neben der fetten, kursiven und unterstrichenen Schreibweise auch mit besonderen Effekten animiert werden kann.

Auch in iPadOS 18 gibt es den neuen Datenschutz für Apps, wie z Blockieren oder Verstecken von Anwendungen hinter PIN oder biometrischer Verifizierung. Wenn eine App blockiert oder ausgeblendet ist, werden Inhalte wie Nachrichten oder E-Mails innerhalb der App nicht in Suchen, Benachrichtigungen oder anderen Bereichen des Systems angezeigt.

Nur für iPadOS 18 wurde eine neue Bedienfeldleiste eingeführt, die oben über dem Inhalt schwebt so wenig wie möglich in den Bildschirm einzudringen, um den Benutzer nicht abzulenken. Bei Bedarf kann es jedoch zur Seite verschoben werden, um mehr Informationen bereitzustellen.

9138cb7525.jpg

Auch die Gerüchte der letzten Tage haben sich bestätigt. Es gibt die neue Anwendung zur Verwaltung von Passwörtern, Passkeys und Verifizierungscodes. Es heißt einfach Passwörter.

87f6d2a030.jpg

Apple Intelligence erfordert mindestens einen M1-Chip

Auf iPadOS 18 gibt es dann das gesamte Apple Intelligence-Kapitel, das die eigentliche große Neuigkeit der WWDC 2024 darstellt: KI ist fast vollständig in Apples neue Betriebssysteme integriert, und dem wir einen besonderen Artikel widmen werden.

34f31c6b41.jpg

Die neuen Schreibwerkzeuge Sie sind auf Systemebene verfügbar und ermöglichen Ihnen das Überarbeiten, Überprüfen und Zusammenfassen von Text in allen Apps, auch in Apps von Drittanbietern. während mit Image Playground kann mit generativen KI-Bildern in drei Stilen erstellt werden: Animation, Illustration, Skizze, um sie dann in anderen Apps zu verwenden; und mit Bildstab in die Werkzeugpalette des Apple Pencil eingefügt, Bilder können generiert werden, um die Notizen zu vervollständigen und zu bereichern.

a2ed1206a3.jpg

Mit Apple Intelligence können Sie auch eine Geschichte basierend auf Ihren Fotos erstellenoder. Geben Sie einfach eine Textbeschreibung in Fotos ein und die KI wählt Bilder und Videos aus, die dazu passen. Alles wird zu einem „Film“ zusammengefügt, komplett mit einer Geschichte in Kapiteln und einem eigenen Erzählstrang.

Der andere große Fortschritt ist der von Siri. Von den beiden anderen Mitbewerbern (Alexa und Google) auf dem letzten Platz, was die tatsächlichen Fähigkeiten angeht, scheint es sich nun zum intelligentesten der Gruppe entwickelt zu haben, da es über einen „Zugriff“ auf Benutzerinhalte auf Systemebene verfügt. Fragen Sie sie zum Beispiel einfach, wann das Flugzeug, das ein Familienmitglied nach Hause bringt, ankommt, damit die Assistentin Nachrichten und/oder E-Mails scannen und die richtige Antwort geben kann. Eine Fähigkeit, die bisher für keinen Assistenten auf dem Markt undenkbar war.

Zusätzlich wird ChatGPT integriert. Anfragen an Siri können mit Zustimmung des Nutzers an den OpenAI-Chatbot weitergeleitet werden. Die Basisversion kann ohne die Erstellung eines Kontos genutzt werden, während ChatGPT Plus-Abonnenten ihr Profil verbinden können.

Von Apple Intelligence bearbeitete Anfragen werden direkt auf dem Gerät verarbeitet. Wenn jedoch mehr Rechenkapazität benötigt wird, greift Apple auf sogenanntes Private Cloud Compute zurück. Diese mit Apple Silicon-Prozessoren ausgestatteten Server Sie verarbeiten die Daten, ohne sie zu speichern oder Apple zugänglich zu machen. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung der konkreten Anfrage verwendet und der Datenschutz werde durch eine unabhängige Überprüfung gewährleistet, so Apple

iPadOS 18 ist für Mitglieder des Apple Developer Program ab sofort verfügbar, während die öffentliche Beta erst nächsten Monat verfügbar sein wird. Apple Intelligence wird diesen Herbst auf iPads mit M1-Chips und höher verfügbar seinaber nur mit Siri und der Gerätesprache, die auf amerikanisches (US) Englisch eingestellt ist.

PREV Alle Inhalte der Collector’s Edition in einem Leak
NEXT Im Nu angegriffene Fischer tauchen plötzlich aus dem Wasser auf