Der mehrfache Karate-Champion Loris Comparin ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Er war ins Krankenhaus eingeliefert worden

Der mehrfache Karate-Champion Loris Comparin ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Er war ins Krankenhaus eingeliefert worden
Der mehrfache Karate-Champion Loris Comparin ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Er war ins Krankenhaus eingeliefert worden


Der ehemalige italienische und Weltmeister im Karate Loris Comparin, 46, starb an den Folgen einer Mandelentzündung und einer Blutvergiftung. Comparin, ursprünglich aus Thiene, aber wohnhaft in Arsiero (Vicenza), war laut Lokalzeitungen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Sean Henke war Präsident von Fesik (Italienischer Karate-Sport-Bildungsverband). […]

WEITERLESEN

UNTERSTÜTZE UNS

1 € FÜR DEN ERSTEN MONAT


Bereits Abonnent?

WEITER LESEN

Der ehemalige italienische und Weltmeister im Karate Loris Comparin, 46 Jahre alt, starb an den Folgen einer Mandelentzündung und Septikämie. Comparin, ursprünglich aus Thiene, aber wohnhaft in Arsiero (Vicenza), war laut Lokalzeitungen ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Es war der Präsident von Fesik (Italienischer Karate-Sport-Bildungsverband), Sean Henke, der die Nachricht von seinem Tod überbrachte: „Das sind Neuigkeiten, die ich nie hören wollte“, schrieb er in einem Facebook-Beitrag. – Loris war ein wunderbarer Kerl, das man unmöglich nicht lieben könnte. Immer fröhlich, lächelnd, fröhlich. Manchmal ein bisschen verrückt; dieser gesunde Wahnsinn derer, die das Leben lieben und jeden Moment davon genießen wollen. Er war ein großartiger Athlet, einer der größten, die Fesik je hatte. Tatsächlich war Comparin 23 Mal Goldmedaillengewinner in Italien, dreimal auf europäischer Ebene, viermal Weltmeister und zweimal interkontinentaler Meister in der Spezialität Kumite (Kampf).

Die Freunde sind ungläubig. „Wenn wir in einer anderen Zeit geboren worden wären, wären Sie in den Geschichten rund um das Feuer besungen und in Erinnerung geblieben … Krieger wie Sie, die im Leben für Respekt, Ehre, Ruhm kämpfen … Sie waren der Kapitän einer nationalen Kämpfermannschaft …diejenigen, die dich auf der Tatami getroffen haben, wissen, dass du viel gegeben hast und dass du immer versucht hast, deine Kameraden im Kampf mit ganz dir selbst zu verteidigen…Ich werde nicht traurig sein über deinen Tod – schreibt ein Freund – mIch bin froh, dich gekannt und einen wichtigen Teil meines Lebens miterlebt zu haben…Danke Krieger…Danke Freund…Danke“.

Foto vom Facebook-Profil

PREV „Freiwilligenarbeit im Zeitalter der sozialen Medien: Treffen mit Don Cosimo Schena, Autor von ‚Gott ist mein Trainer‘“
NEXT Rossi: „Aber was für ein Gnadenstoß. Jetzt wollen wir sehen, wer im Süden fähig ist.“