INGV: Marco Anzidei mit dem Goldenen Dreizack ausgezeichnet

Archivfoto

Die Internationale Akademie für Unterwasserwissenschaften und -techniken hat Marco Anzidei, führender Forscher des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie (INGV), den prestigeträchtigen Goldenen Dreizack verliehen. Dieser als „Nobelpreis für Unterwasseraktivitäten“ bekannte Preis würdigt weltweit herausragende Leistungen und Engagement im Bereich der Meeres- und Unterwasserwissenschaften.

Der 1960 gegründete Goldene Dreizack ist die höchste Auszeichnung für diejenigen, die sich in Bereichen wie wissenschaftlichen, technischen, technologischen, hyperbaren sowie pädagogischen, künstlerischen, sportlichen und erforschenden Aktivitäten im Zusammenhang mit der Unterwasserwelt hervorgetan haben. Zu den illustren Preisträgern zählen Persönlichkeiten vom Kaliber eines Jacques-Yves Cousteau, Walt Disney, Folco Quilici, Jacques Piccard und Enzo Maiorca sowie viele andere international renommierte Pioniere und Gelehrte.

Marco Anzidei wurde für seine bedeutenden Beiträge zur geophysikalischen, vulkanologischen und Umweltforschung im Mittelmeerraum ausgezeichnet. Insbesondere für seine innovativen Studien zu vergangenen Meeresspiegelschwankungen, zukünftigen Küstenszenarien und der Analyse von Unterwasserphänomenen auf den Äolischen Inseln.

Der Golden Trident Award würdigt herausragende Leistungen in einem interdisziplinären Kontext, der Wissenschaft, Technologie, Kunst und Tauchen umfasst. Die Akademie organisiert Praktika, Seminare und Konferenzen und fördert das Wissen und die Verbreitung von Unterwasseraktivitäten durch die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und Fachstudien.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des dritten Internationalen Tauchfestivals von Trieste Mare NordEst statt, wo Marco Anzidei zusammen mit anderen berühmten Gewinnern den Goldenen Dreizack entgegennehmen wird.

PREV Gold steigt mit Fokus auf US-Inflationsdaten
NEXT Ausgezeichnetes Olivenöl gibt es nicht mehr, gute Olivenbauern und -mühlen gibt es nicht mehr, kompetente Verkoster gibt es nicht mehr