Schluss mit der Produktion von Öl mit zu viel Stickstoff im Olivenbaum

Je mehr Stickstoff Sie dem Olivenbaum geben, desto weniger Öl erhalten Sie bei der Ernte.

Es ist bekannt, dass ein hoher Stickstoffgehalt die Ölsynthese in mehreren Ölsaaten negativ beeinflusst. Die Konzentration von Öl und Protein in Raps beispielsweise ist nahezu konstant (ca. 62 %), sodass bei einem Anstieg des einen der beiden der andere proportional sinken würde. Ähnliche Ergebnisse wurden in anderen Studien zu Raps und Sesam berichtet.

Bei mehrjährigen Pflanzen und insbesondere bei Oliven, bei denen sich das Öl nicht im Samen, sondern im Fruchtfleisch ansammelt, wurde dieses Phänomen jedoch bisher nicht beobachtet.

Bei Ölsaaten wurden negative Auswirkungen durch die Konkurrenz um Assimilate zwischen der Proteinsynthese und der Ölsynthese erklärt. Während die Aminosäure- und Proteinsynthese in Gegenwart hoher Stickstoffmengen, dem Mechanismus der Pflanze zur Speicherung überschüssigen Stickstoffs in den Samen, beschleunigt wird, ist die Summe von Protein und Öl bei unterschiedlicher Düngemitteldüngung im Allgemeinen relativ konstant.

Die meisten Olivenhaine werden zur Gewinnung von Öl angebaut, das aus der Fruchtproduktion und dem Ölgehalt resultiert.

Über den Einfluss von Stickstoff (N) auf den Ölgehalt von Olivenfrüchten liegen nur wenige Informationen vor.

Schluss mit der Produktion von Öl mit zu viel Stickstoff im Olivenbaum

Anschließend wurde die Reaktion von Olivenbäumen auf unterschiedliche N-Raten in Versuchen im erdlosen Anbau (3 Jahre) und im kommerziellen Bereich (6 Jahre) untersucht.

In beiden Experimenten Der Stickstoffgehalt der Früchte und die Ölbiosynthese waren negativ assoziiert.

Der Fruchtstickstoff stieg als Reaktion auf den Befruchtungsgrad und stand im umgekehrten Zusammenhang mit der Fruchtbelastung. Die negative Korrelation zwischen Fruchtstickstoff und Ölgehalt war bei hoher Fruchtbeladung stärker ausgeprägt.

Das legen unsere Ergebnisse nahe Das Protein-Öl-Konkurrenzparadigma kann den deutlichen Rückgang der Ölbiosynthese im Olivenbaum nicht erklärenDies weist darauf hin, dass andere Mechanismen an der Hemmung der stickstoffinduzierten Ölproduktion beteiligt sind.

Diese Hemmung hing nicht mit den Gehalten an löslichen Kohlenhydraten in den Früchten zusammen, die unabhängig vom Stickstoffgehalt vergleichbar waren.

Mit steigenden Stickstoffkonzentrationen in den Früchten ist ein Anstieg des Gesamtfeststoffanteils erkennbar.

Es ist also möglich eine komplexe physiologische Störung durch Stickstoffüberdüngung als mögliche Erklärung für den Rückgang des Ölgehalts. Bei niedrigem Stickstoffgehalt führt eine geringere Vitalität zu einer größeren Verfügbarkeit von Kohlenstoff für die Ölsynthese.

Obwohl wir die physiologischen und biochemischen Mechanismen, die der negativen Wechselwirkung zwischen Stickstoffgehalt und Ölgehalt von Oliven zugrunde liegen, nicht kennen, ist eine ausgewogene Stickstoffernährung im Olivenanbau wichtig, um die Produktion mit Ölgehalt zu optimieren.

PREV Laut einem Zeugen hatte der Popstar auch das Getränk eines anderen Gastes getrunken
NEXT Bürgermeister Midili bittet um einen dringenden Tisch – Vetrina Tv