Rom und Latium, unterschiedliche Begeisterungen, aber der Markt…

Im Hauptstadt Man spürt auf beiden Seiten eine unterschiedliche Begeisterung Tiber. Während einerseits die Leidenschaft der Giallorossi-Fans verrückt spielt und fast 35.000 Mitglieder an der Dauerkartenaktion teilnehmen, scheinen andererseits die Proteste der Biancocelesti-Fans gegen Lotito nicht nachzulassen. Von außen betrachtet mag es so aussehen, als hätte alles mit den Transfermaßnahmen zu tun, die die beiden Mannschaften unternehmen, um ihre Kader zu verstärken, aber das ist nicht der Fall. Gerade auf dem Transfermarkt bewegt sich Lazio konkreter und die Verhandlungen sind bereits im Gange.

Die Bewegungen von Fabiano und Ghisolfi

Nach den Verabschiedungen von Felipe Anderson, Kamada und Luis Alberto ist Sportdirektor Fabiani bereit, die Weichen für Tchaouna, Noslin und Stengs zu stellen. Er könnte auch zum Trio hinzugefügt werden Mason Greenwood, ein Engländer, der 2001 für Manchester United geboren wurde und letzte Saison in der La Liga im Getafe-Trikot spielte. Greenwood ist eine alte Obsession des Sportdirektors der Biancoceleste, der bereits in der letzten Sommersession versucht hatte, ihn in die Hauptstadt zu holen. Allerdings ist die Situation in Rom anders, wo die Ernennung von DS Ghisolfi stillschweigend und mit vielen zu lösenden Problemen erfolgte. DER gelb und rot Sie haben sich bereits von Rui Patricio, Huijsen, Kristensen, Spinazzola, Renato Sanches, Lukaku und Azmoun verabschiedet. Jetzt ist es an der Zeit, daran zu arbeiten, ein wettbewerbsfähiges Team wieder aufzubauen, allerdings mit einer anderen Politik: Schluss mit Krediten mit hohen Gehältern, ja zu Investitionen in zukunftsweisende und potenzielle Spieler. Es gibt noch viel zu tun, der Transfermarkt öffnet offiziell in 10 Tagen, aber in der Hauptstadt ist die Vorfreude auf die neue Saison bereits riesengroß.

PREV Student gewinnt „Logoteta“-Stipendium
NEXT Di Canio scharf gegen Lazio: „Es ist richtig, dass die Fans protestieren, der Personalabbau ist offensichtlich“