Wiedersehen im Land des Öls und Sagrantino

Programm des Projekts „Turismo delle Radici“, finanziert durch eine Maeci-Ausschreibung. Veranstaltungskalender zwischen Juni und November in den Gebieten der Union der Tos-Gemeinden


 


39179188bb.jpg

Das Veranstaltungsprogramm heißt „ReUnion 2024 in den Ländern des Öls und des Sagrantino“ und wurde im Rahmen des Projekts „Turismo delle Radici“ erstellt, das durch die Ausschreibung des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit (Maeci) finanziert wurde, dessen Träger sie waren Gewinner sind unter anderem die Projektvorschläge von sechs Gemeinden der Unione Terre dell’olio e del Sagrantino: Bevagna, Castel Ritaldi, Giano dell’Umbria, Gualdo Cattaneo, Massa Martana und Montefalco. Ein Aktionsprogramm, das zwischen Juni und November 2024 (vom italienischen Staat als Jahr der italienischen Wurzeln definiert) in allen Gebieten der Tos-Union stattfinden wird, mit dem Ziel, die Bindung zwischen Italien und den Gemeinschaften italienischer Nachkommen zu stärken Umbrer in der Welt. Die Einzelheiten dieser neuen Werbeinitiative wurden am Freitag, dem 21. Juni, in Perugia von Elisa Sabbatini, Präsidentin der Union der Tos-Gemeinden, und Mariarita Forti, Marketing- und Tourismusmanagerin der Union, im Beisein von Donatella Tesei, Präsidentin der Region Umbrien, erläutert . An dem Treffen nahm auch Leonardo Romei teil, Koordinator des Projekts Maeci Italea für Marken und Umbrien.

„Ein bedeutendes Ergebnis für die Gemeinden der Tos Union – kommentierte Sabbatini –, das Ergebnis einer koordinierten Planung von Interventionen zur Unterstützung einer einheitlichen Tourismusstrategie.“ „Die Veranstaltungen ‚Wiedervereinigung 2024 in den Ländern des Öls und des Sagrantino‘“, erklärte Forti, „werden ein Format vorschlagen, das Trekking, Verkostungen, Erlebnisaktivitäten und Musik umfasst und in Identitätskontexte für die einzelnen Gebiete eingefügt wird: die Gaite di Bevagna, Montefalco.“ August für Montefalco, das Land der Märchen und Frantotipico für Castel Ritaldi, MassamARTana Festival für Massa Martana, La Mangiaunta für Giano dell’Umbria, Sapere di pane „Aroma of Oil“ für Gualdo Cattaneo“.

Wir beginnen daher in Bevagna mit zwei Musikveranstaltungen: Die erste findet am Sonntag, 23. Juni, um 22 Uhr auf der Piazza Filippo Silvestri statt und ist die Veranstaltung „Cantica Nova, die neue alte Musik und der Gaite-Markt“, organisiert vom Ensemble MusiCanti Potestatis ; Die zweite, Samstag, 29. Juni, erneut um 22 Uhr auf der Piazza Filippo Silvestri, trägt den Titel „Giullarate plötzlich Voi ch’ascoltate in Reimen spärlich im Klang“ von Gianluca Foresi. Von Bevagna nach Montefalco am 17. August mit den im Montefalco-August enthaltenen Initiativen, um dann in den folgenden Monaten die anderen Gebiete der Tos-Union zu berühren.

„Nach dem Erfolg der Veranstaltungen im Jahr 2023, die zum reichhaltigen Programm des Festival del Sol gehören“, fuhr Sabbatini fort, „experimentieren die Union Tos und die ihr angeschlossenen Gemeinden erneut mit der integrierten Dimension der Aktivitäten zur territorialen Förderung, die sich auf das Ganze beziehen.“ Bereich”.

„Roots Tourism“, zu dem auch „Reunion 2024 in the Lands of Oil and Sagrantino“ gehört, ist daher ein touristisches Angebot, das darauf abzielt, das Wissen über die Familiengeschichte und Herkunftskultur der im Ausland lebenden Italiener und der italienischen Nachkommen zu fördern.

„Ich glaube, dass es sich um eine bedeutende Initiative handelt“, kommentierte Tesei, „und die Beteiligung von Maeci ist sehr wichtig, eine wunderbare Gelegenheit für Italiener im Ausland, ihre Gemeinden und Gebiete, die sie zurückgelassen haben, zurückzugewinnen.“ Die Tos Union hat sich positiv organisiert, um die Rückkehr unserer Mitbürger im Ausland in ihre Herkunftsländer zu fördern und ihnen die Schönheit eines Territoriums auf integrierte Weise bewusst zu machen.“

Dieser Aufruf von Maeci, einer der nationalen Interventionen, die Pnrr-Ressourcen nutzen, um die Erholung des Tourismussektors in der Zeit nach Covid 19 zu unterstützen, richtete sich an Gemeinden mit einer Bevölkerung von nicht mehr als 6.000 Einwohnern und finanzierte 850 Projekte das Staatsgebiet, für ein Gesamtbudget von 4.728.387,80 Euro. Davon gingen 33.000 Euro an Projekte in den Gebieten der Tos Union.

„Die Ausarbeitung der Projekte durch die Unionsgemeinden – so Sabbatini abschließend – wurde von ETS Italea Umbria unterstützt, einem Verein, dem die Tos Union selbst und ihre Gemeinden als Partner beigetreten sind.“ „Die Gemeinden der Union präsentieren sich im Projekt „Roots Tourism 2024“ vereint – erklärte Forti – und selbst diejenigen, die aufgrund fehlender Anforderungen nicht von der Maeci-Finanzierung profitiert haben, werden dank der Partnerschaft mit Ets Italea Umbria Gastgeber des Labors sein Aktivitäten für den aus dem Ausland zurückkehrenden Touristen“. „Italea“, erklärte Romei, „hat die Aufgabe, die Rückreise von Landsleuten zu erleichtern und zu fördern, die in ihr Heimatdorf zurückkehren und die Orte, die Kultur und die Bräuche ihrer Vorfahren wiederentdecken möchten. Italea Umbria wird sich mit den lokalen Behörden abstimmen, die die von Maeci finanzierten Roots Tourism-Projekte verwalten werden.“

Unter den durch das Italea-Projekt geförderten Aktivitäten erwähnte Romei ein Portal in mehreren Sprachen, das als Verbindung zu Italienern im Ausland dienen soll, Reiseführer für alle Regionen, also auch Umbrien, und eine Karte, die Touristen durch Vereinbarungen Erleichterungen ermöglicht mit lokalen Partnern.


1003265bbd.jpg

 


732acfe89c.jpg

PREV EZB-Zinsen, Senkung um 25 Basispunkte diskontiert
NEXT Nach dem Brand wurden 300 Garagen in der Via Pininfarina von der Feuerwehr für unbenutzbar erklärt