Er verdient seit 21 Jahren sein Gehalt, war aber seit 15 Jahren nicht mehr im Labor

Er verdient seit 21 Jahren sein Gehalt, war aber seit 15 Jahren nicht mehr im Labor
Er verdient seit 21 Jahren sein Gehalt, war aber seit 15 Jahren nicht mehr im Labor

Ein seltsamer Fall hat an der Universität Urbino für Aufregung gesorgt. Wo seit einigen Tagen das Gerücht von einem Forscher kursiert, der seit 21 Jahren ein Gehalt bezieht, aber keine Forschungsergebnisse veröffentlicht hat und schon sehr lange nicht mehr in seinem Labor war. Eine Situation, die nun der Rektor der Universität Urbino, Giorgio Calcagnini, klären soll. Der Fall bezieht sich auf einen Lehrer, der 1997 offenbar einen regulären Wettbewerb gewann und als Forscher an die Universität ging. Soweit so gut. Leider geht aus einer ersten Analyse hervor, dass der Mann sein Labor seit 2003 nicht mehr besucht hat (Wissenschaftsforscher beworben). , bis heute hätte er keine Analyse durchgeführt oder ein Dokument über die Ergebnisse seiner Forschung veröffentlicht, aber in all den Jahren hätte er ein monatliches Gehalt erhalten, das sich auf einen Betrag zwischen 2.500 und 3.000 Euro beläuft.

Der Rektor äußerte sich in dieser Frage klar und kündigte an, dass er von der Abteilung, der er angehört, eine Stellungnahme über die geleistete Arbeit des Lehrers einholen werde und dass bei tatsächlichem Vorliegen der Voraussetzungen eine Entlassung in Erwägung gezogen werde. Von hier aus stellt sich auch ein technisches und rechtliches Problem, das nicht nur die Universität Urbini betrifft, sondern auch die Einstufung der Figur des Forschers, der nicht zur physischen Anwesenheit verpflichtet ist, was jedoch bei Lehrern der Fall ist, die dazu verpflichtet sind Unterricht durchführen. Nun gilt es, die über 21 Jahre geleistete Arbeit des Forschers für die Universität auszuwerten.

PREV Morachioli, welche Zukunft? Wie der Flügelspieler in Longos Bari neu starten konnte
NEXT Abstimmung, Mirandola und Nonantola in der Stichwahl, Abstimmung heute den ganzen Tag und morgen Vormittag. VIDEO