Flugpreiserhöhung in Rekordhöhe: Die teuersten Strecken in diesem Sommer – Finanznachrichten

Flugpreiserhöhung in Rekordhöhe: Die teuersten Strecken in diesem Sommer – Finanznachrichten
Flugpreiserhöhung in Rekordhöhe: Die teuersten Strecken in diesem Sommer – Finanznachrichten

Der Sommer 2024 dürfte für diejenigen, die Urlaubsziele anfliegen möchten, besonders belastend werden. Eine gemeinsame Untersuchung von Assoutenti und dem Consumer Training and Research Centre (Crc) hat einen erheblichen Anstieg der Transportkosten ergeben, wobei sich die Erhöhungen auf jeden Aspekt der Reise auswirken, von Flügen über Fähren bis hin zu Unterkunftsmöglichkeiten und Stranddiensten.

Hier finden Sie eine detaillierte Analyse der Preiserhöhungen und der teuersten Reiseziele für Flugreisende in diesem Jahr.

Flugpreise steigen: die teuersten Ziele

Da der Sommer vor der Tür steht, bereiten sich viele Italiener auf die Abreise in den lang ersehnten Urlaub vor. Wer eine Flugreise plant, muss allerdings mit deutlichen Preiserhöhungen rechnen. Laut der von Assoutenti und Crc durchgeführten Umfrage verzeichneten die Flugrouten im Vergleich zum Vorjahr deutliche Zuwächse, wodurch einige Ziele besonders teuer wurden.

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Analyse der teuersten Flüge des Jahres 2024, sowohl für Inlands- als auch für Auslandsstrecken.

Nationale Reiseziele

In den letzten Jahren sind die Kosten für Inlandsflüge in Italien deutlich gestiegen, was es für Familien immer schwieriger macht, Urlaub und Inlandsreisen ohne sorgfältige Budgetkontrolle zu planen. Hier sind die beliebten Routen, auf denen die größten Preiserhöhungen zu verzeichnen waren:

  • Mailand-Brindisi: Ein Hin- und Rückflug für eine vierköpfige Familie kostet jetzt 972 Euro, eine Steigerung von 15 % im Vergleich zu 2023
  • Rom-Olbia: Die Strecke erfährt eine Steigerung von 15,5 %, sodass sich die Kosten auf 924 Euro belaufen
  • Mailand-Cagliari: Trotz einer geringeren Steigerung von 5,6 % belaufen sich die Kosten für diese Strecke nun auf 770 Euro
  • Rom-Cagliari: Diese Strecke ist um 19,7 % gestiegen, mit einem Mindestpreis von 686 Euro.

Internationale Ziele

Auch bei internationalen Flügen ab Italien kam es zu erheblichen Preissteigerungen, wodurch einige der gefragtesten Urlaubsziele für Reisende weniger zugänglich wurden. Diese Steigerungen spiegeln eine Kombination aus globalen Wirtschaftsfaktoren und der wachsenden Nachfrage nach Flugreisen wider. Hier finden Sie eine detaillierte Analyse der jüngsten Kostensteigerungen für einige internationale Strecken:

  • Rom-Malediven: Die Flugkosten auf die Malediven stiegen um 44,2 % und erreichten 1.932 Euro
  • Rom-Phuket: Mit einem Plus von 21,6 % liegt der Preis nun bei 1.890 Euro
  • Rom-Sansibar: Die Kosten stiegen um 8,5 % und erreichten 1.842 Euro
  • Mailand-Kreta: Auf dieser Strecke stieg der Preis um 6,7 % und der Preis betrug 477 Euro
  • Mailand-Bodrum: An der Spitze der Steigerungsliste steht mit einem Plus von 67 %, der Flug kostet nun 1.067 Euro
  • Rom-Sharm el Sheikh: Auch dieses Reiseziel verzeichnete einen deutlichen Zuwachs von 63 % und kostete 906 Euro
  • Rom-Teneriffa: Eine Erhöhung um 29 % brachte die Kosten auf 782 Euro
  • Mailand-Mauritius: Der Preis stieg um 24,6 % und erreichte 1.237 Euro.

Warum sind die Flugpreise gestiegen?

Die Flugzuwächse werden auf verschiedene Faktoren zurückgeführt, darunter steigende Betriebskosten der Fluggesellschaften, steigende Treibstoffpreise und die Erholung der Reisenachfrage nach der Pandemie. Darüber hinaus hat die Zunahme ausländischer Touristenpräsenzen in Italien zu einer höheren Nachfrage beigetragen und die Preise in die Höhe getrieben.

Es überrascht nicht, dass sich diese Preiserhöhungen nicht nur auf Flüge beschränken. Auch die Fähr- und Übernachtungspreise sind gestiegen. Beispielsweise gibt eine Familie, die mit der Fähre und dem Auto im Schlepptau auf der Strecke Genua-Porto Torres unterwegs ist, jetzt 1.274 Euro aus (+1,8 % im Vergleich zu 2023), während die Kosten für die Strecke Livorno-Olbia um 6,2 % auf 1.094 Euro gestiegen sind .

Auswirkungen auf Reisende

Diese Situation hat offensichtlich eine ganze Reihe bereits greifbarer Konsequenzen. Tatsächlich veranlasst der Anstieg der Sommerferienpreise viele italienische Familien dazu, die Anzahl der Urlaubstage zu reduzieren oder ganz auf Reisen zu verzichten. Der Präsident des wissenschaftlichen Ausschusses des CRC, Furio Truzzi, betonte außerdem, dass der durchschnittliche Anstieg der Urlaubskosten, der im Vergleich zu 2023 zwischen 15 und 20 % liegt, zu einer Reduzierung der gesamten touristischen Ausgaben führen könnte, mit negativen Auswirkungen auf die Tourismusbranche Wirtschaftlichkeit der Branche.

Als Reaktion auf diese Erhöhungen forderte der Präsident von Assoutenti, Gabriele Melluso, die Regierung zum Eingreifen auf und schlug Maßnahmen ähnlich dem Anti-Inflationskorb vor, um die Preise für touristische Dienstleistungen zu kontrollieren. Ziel ist es, sicherzustellen, dass sich auch Familien mit geringem Einkommen einen Urlaub leisten können, indem erschwingliche Dienstleistungen in wichtigen Touristenorten angeboten werden.

Ist es bequemer, in Italien oder im Ausland zu fliegen?

Laut Assoutenti-Daten ist ein Flug nach Italien für Familien im Allgemeinen günstiger. Die Gesamtkosten für Inlandsstrecken sind niedriger als für internationale Fernziele. Im Detail sind nationale Strecken mit Kosten zwischen 686 und 972 Euro für eine vierköpfige Familie in der Regel günstiger als internationale Strecken. Trotz der prozentualen Erhöhung bleiben Inlandsflüge erschwinglicher als Flüge zu exotischen Zielen.

Für Alleinreisende sieht es jedoch etwas anders aus, denn einige Kurzstreckenziele im Ausland – wie Kreta oder Sharm el Sheikh – können hinsichtlich der Gesamtkosten (d. h. wenn die Kosten für Unterkunft und verschiedene Dienstleistungen berücksichtigt werden) konkurrenzfähig sein, auch wenn Inlandsstrecken bestehen bleiben im Schnitt günstiger.

Wann sinken die Flugkosten?

Auf der Grundlage der angekündigten und bestätigten Erhöhungen kann es daher hilfreich sein, einige Strategien und stets gültige Ratschläge zu kennen, die es Ihnen ermöglichen, zu verstehen und zu überwachen, wann die Flugkosten sinken (und daher am besten zu buchen sind).

Zunächst ist die Wahl der richtigen Reisezeit entscheidend. In der Nebensaison, wenn die Nachfrage geringer ist, sind Flüge im Allgemeinen günstiger. Beispielsweise kann eine Abreise Ende August und September die Kosten erheblich senken.

Aber auch die Wochentage, an denen Sie fliegen, können den Preis Ihres Tickets maßgeblich beeinflussen. Flüge an Wochentagen, insbesondere dienstags und mittwochs, sind tendenziell günstiger als am Wochenende, wenn die Nachfrage höher ist. Außerdem sind Flüge zu weniger beliebten Zeiten geplant, beispielsweise Nachtflüge oder sehr früh am Morgen, die oft günstiger sind.

Wenn eine Buchung im Voraus nicht möglich ist (wenn man bedenkt, dass bei Inlandsflügen die beste Buchungszeit im Allgemeinen zwischen 6 und 8 Wochen vor Abflug liegt und es bei internationalen Flügen ratsam ist, möglicherweise 3 bis 6 Monate im Voraus zu buchen), dann ist dies die Branche Experten empfehlen, Angebote und Aktionen zu nutzen.

Fluggesellschaften bieten häufig Sonderangebote und Werbeaktionen an, um verbleibende Sitzplätze zu besetzen. In diesem Sinne kann die Anmeldung für den Reise-Website-Newsletter Zugang zu exklusiven Rabatten und Flash-Sales verschaffen. Daher kann die regelmäßige Überwachung dieser Werbeaktionen zu erheblichen Einsparungen führen. Diese Strategie ist jedoch riskant und garantiert nicht immer niedrigere Preise und gilt insbesondere für Reisende, die bei der Wahl von Daten und Reisezielen flexibler sind.

Schließlich mögen Websites Skyscanner, Google Flights und Kayak Sie sind wertvolle Hilfsmittel zum Vergleich von Preisen und Tarifen zwischen verschiedenen Fluggesellschaften. Durch das Festlegen von Preisbenachrichtigungen können Sie wissen, wann die Preise sinken, sodass Sie zum richtigen Zeitpunkt buchen können.

PREV Elena Martellis Sohn starb im Alter von 20 Jahren an Krebs, Nunzia De Girolamo unter Tränen bei l’Estate live
NEXT Von der Versammlung genehmigte, aber nicht auf der Tagesordnung stehende Ausgabe: Muss ich bezahlen?