Von Busto nach Paris: ItalUyba von Velasco und Cichello gewinnt die VNL und fliegt zu den Olympischen Spielen

Von Busto nach Paris: ItalUyba von Velasco und Cichello gewinnt die VNL und fliegt zu den Olympischen Spielen
Von Busto nach Paris: ItalUyba von Velasco und Cichello gewinnt die VNL und fliegt zu den Olympischen Spielen

BANGKOK – Danke Italien, aber danke auch Busto. Wenn Italvolley der Frauen regelmäßig bei den Olympischen Spielen in Paris dabei sein wird, muss man zweifellos auch eine Prise Verdienst anerkennen Uyba. Leistungsfähig – dank Patron’s Shot des Jahrhunderts Pirola – um Velasco abzustauben, ihn wieder auf die Startrampe zu setzen und … dann zu sehen, wie er – widerwillig und nicht ohne unvermeidliches Gift – zu anderen Ufern und zu verdienten Triumphen aufbricht. Das letzte Spiel fand in Thailand statt, wo die italienische Nationalmannschaft Japan mit 3:1 (25:17; 25:17; 21:25; 25:20) besiegte und das zweite gewann Volleyball-Nationenliga seiner Geschichte. Zwei Jahre nach dem Kunststück in Ankara triumphierten die Dänen und ihre Teamkollegen im PalaHuamark in Bangkok und besiegten am Ende eines Spiels, an dem die italienische Mannschaft des Co-Trainers teilnahm, ein nie gezähmtes Japan Cichello – blühte in Uyba – effektiv in der Blockverteidigung, präzise im Aufschlag und im Wesentlichen perfekt im Angriff. Italien, das aufgrund seines Rangaufstiegs bereits sicher ist, dass es an den Olympischen Spielen teilnehmen kann, krönt damit auf die bestmögliche Weise einen Weg des stetigen globalen Wachstums, der am 15 Macau (3 Siege und 1 Niederlage) und Fukuoka (4 Siege) und endete mit einem Sieg in Bangkok (1 Satz verloren)

Velasco: ein in Busto geborener Erfolg

Für den italienischen Trainer Julio Velasco – der den Egonu-Fall direkt in Busto geklärt hatte (gewählter MVP der VNL) – die Zahlen sprechen jedoch eine klare Sprache: Dies ist ein neuer Erfolg, der zu den fünf gewonnenen Weltligen in den 90er Jahren an der Spitze der Herren-Nationalmannschaft hinzukommt, ein Ergebnis, das auch durch den absoluten Weltrekord besiegelt wird Rangfolge.

Die Italiener in Malpensa

Am frühen Montagnachmittag landen die Italiener um Malpensa um ein paar Tage wohlverdiente Ruhe zu genießen, bevor die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2024 in Paris wieder aufgenommen werden, für die zumindest auf dem Papier noch Schmetterlinge im Rennen sind Benedetta Sartori und Rebecca Piva, aufgenommen in die Liste der 25 Italiener, die die letzte Phase der vorolympischen Vorbereitung durchlaufen werden. Die Chancen, das lässt sich nicht leugnen, scheinen gering, aber Träumen kostet nichts. Auch weil in Velasco – ehrlich gesagt, absolut alles – Busto und Uyba zeigten eine gute Leistung.

Die Anzeigetafel

Italien-Japan: 3:1

(25-17, 25-17, 21-25, 25-20)

ITALIEN: Orro 3, Sylla 15, Danesi 6, Egonu 27, Degradi 14, Fahr 8, De Gennaro (L). Giovannini, Lubian, C. Bosetti 4, Antropova 3, Cambi. Ne: Bonifacio, Spirito (L). Alles. Velasco
JAPAN: Iwasaki 2, Ishikawa 6, Yamada 6, Wada 5, Koga 16, Airi 2, Kojima (L). Hayashi 3, Fukudome (L), Inoue 11, Seki, Araki 4, Kurogo. Ne: Watanabe. Alle. Manabe
Schiedsrichter: Fabrice Collados (FRA) und Rene Karina Noemi (ARG)

Ehrentafel der Volleyball-Nationalliga

1993 Kuba, 1994 Brasilien, 1995 Vereinigte Staaten, 1996 Brasilien, 1997 Russland, 1998 Brasilien, 1999 Russland, 2000 Kuba, 2001 Vereinigte Staaten, 2002 Russland, 2003 China, 2004 Brasilien, 2005 Brasilien, 2006 Brasilien, 2007 Holland, 2008 Brasilien, 2009 Brasilien, 2010 USA, 2011 USA, 2012 USA, 2013 Brasilien, 2014 Brasilien, 2015 USA, 2016 Brasilien, 2017 Brasilien, 2018 USA (VNL), 2019 USA (VNL), 2020 VNL nicht gespielt, 2021 USA (VNL), 2022 Italien (VNL), 2023 Türkei (VNL), 2024 Italien (VNL).

Büste Paris ItalUyba- MALPENSA 24

PREV „Sieben Jahre und ein Tag“ die Rezension von Lucanis Buch • Elbapress
NEXT Der entscheidende Tag für Zaniolo und die Rückkehr in die Serie A: Es ist Atalantas Vorstoß, der Punkt