Baronis neuer Lazio nimmt Gestalt an: der Hintergrund zum Trainer

WERBUNG

Der neue Trainer von Lazio Rom, Marco Baroni, begann seine Arbeit mit voller Hingabe an Formello und zeigte sofort großes Engagement und Engagement. Wie Corriere dello Sport berichtet, war er nicht auf die ersten beiden Tage der Woche beschränkt, sondern beschloss, seinen Aufenthalt im Lazio-Sportzentrum um die ganze Woche zu verlängern.

Der Beginn der neuen Ära Baroni in Formello

Marco Baroni, der für die kommende Saison als Trainer von Lazio Rom ausgewählt wurde, wollte von den ersten Tagen an vollständig in das Umfeld der Biancoceleste eintauchen. Seine ständige Anwesenheit in Formello war von grundlegender Bedeutung für den Aufbau einer direkten und kontinuierlichen Beziehung zum Unternehmen, vertreten durch den Präsidenten Claudio Lotito und den DS Angelo Fabiani.

Der Trainer stand die ganze Woche über im Kontakt mit dem Verein und beteiligte sich aktiv an Diskussionen und Entscheidungen zur Sommervorbereitung und zum Lazio-Transfermarkt. Dieser Ansatz ermöglichte es dem neuen Trainer, eine umfassende und detaillierte Vorstellung von den Bedürfnissen des Teams und den Strategien zu erhalten, die zur Verbesserung der Gruppenleistung anzuwenden sind.

Sommerplanung: Ziele und Strategien

Während seines Aufenthalts in Formello arbeitete der ehemalige Spieler von Verona intensiv an der Definition von Lazios Sommerplan. Trainingseinheiten, Trainingslager, Freundschaftsspiele und alle vorbereitenden Aktivitäten wurden sorgfältig geplant, um eine optimale Vorbereitung auf die neue Saison zu gewährleisten.

Lazio-Transfermarkt: Baroni verfolgt die Vorgänge genau

Einer der wichtigsten Aspekte der in Formello verbrachten Woche war für Baroni die Gelegenheit, das Marktgeschehen live zu verfolgen. Der Trainer konnte die Verhandlungen zwischen Lotito und Fabiani genau beobachten und seinen Beitrag und seine Hinweise zum Aufbau der Mannschaft liefern, siehe den Doppelschlag von Verona.


PREV „Gold und Teer“, Pendel des Lebens. Sabatino und die Angst um die Natur
NEXT „Zu viele Unfälle, die Technik kann und muss sie verhindern“