Im Urlaub in den Bergen auf dem Bauernhof. Der neue Sommer, der bei Knödeln, Almen und Käsen sehr beliebt ist

Nach den langen Monaten des Lockdowns aufgrund der Pandemie von COVID 19 Liebhaber von gutem Essen, Outdoor-Leben, Sport und Entspannung haben das wiederentdecktSüdtirol als eines der beliebtesten Bergziele für Urlauber, die eine kurze Woche oder einen längeren Aufenthalt verbringen möchten. Mit einer Ausdehnung von 150 Kilometern von West nach Ost und 90 Kilometern von Nord nach Süd bietet Südtirol eine heterogene Vielfalt an Landschaften und Erlebnissen. Sie können von reichen Drei Gipfel von Lavaredo zu märchenhaften Dörfern wie dem von Vals Pustertal, Ein Spaziergang durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, umgeben vom Duft der nach Honig duftenden Blumen, Übernachten auf einem traditionellen Bauernhof, im Kontakt mit der Natur und dem Landleben.

Die Kochschule Gallo Rosso oberhalb von Bozen. Zu Beginn die Knödel aus der Bauernschenke Vinterra

Der Rote Hahn

„Seit seiner Gründung besteht der Hauptzweck von Gallo Rosso darin, die Bauern der Bauernhöfe bei der Entwicklung von Aktivitäten zu unterstützen, die die Landwirtschaft begleiten, und den Menschen den Lebensstil der Südtiroler Bauern näher zu bringen“, erklärt er Elisabeth Oberparleiter Wer beschäftigt sich mit roten Hahn. Ziel dieses ehrgeizigen Projekts ist es daher, den Südtiroler Bauern seit 1998 neue Einnahmequellen zu eröffnen, einerseits die Abwanderung der Täler zu verhindern und andererseits zu bieten Touristen die Möglichkeit, die ländliche Welt kennenzulernenSüdtirol.

Die Mode, Ferien auf Bauernhöfen zu verbringen, begann um 1850, aber es dauerte später Zweiter Weltkrieg dass es unter den Reichen Bozens eine weit verbreitete Tendenz gab, von Juni bis September die heißeste Stadt Italiens zu verlassen, um auf der Suche nach etwas Abkühlung in die Berge Zuflucht zu suchen. So entstand die Idee beim Südtiroler BauernbundSüdtiroler Bauern- und Direktanbauerverband, sich zu einem Verein zusammenzuschließen, der die Interessen der Bauernfamilien wahrt, da viele Bauernhöfe nicht mehr allein von der Landwirtschaft leben konnten. 26 Jahre später hat sich das Erlebnisangebot von Gallo Rosso gefestigt und diversifiziert, zieht Touristen aus den Nachbarländern an und stützt sich auf fünf Grundpfeiler.

Frühstück mit hofeigenen Produkten am Gapphof

Urlaub auf dem Bauernhof

Der Südtiroler Bauernhof ist ein typischer Bergbauernhof, der in der Regel aus einem Hauptgebäude besteht, das das Bauernhaus, den Viehstall und weitere Räume wie z ScheuneDer Hühnerstall, der Brotbackofen. Die Bauernhöfe verfügen über landwirtschaftliche Flächen, die für den Anbau von Obst, Gemüse, Getreide, oft Bio- oder Viehweiden. Der Hof wird in der Regel von einer Bauernfamilie bewirtschaftet, die von der Viehhaltung bis zur Bewirtschaftung der Felder alle für den Betrieb notwendigen Arbeiten erledigt. Ihr Schutz und Schutz trägt dazu bei, die Artenvielfalt zu erhalten und zu verhindern hydrogeologische Instabilität von Bergtälern. Die Bauernhöfe produzieren eine große Vielfalt an landwirtschaftlichen Produkten, die oft direkt an Verbraucher oder lokale Restaurants verkauft werden. Viele von ihnen bieten auch die Möglichkeit, Bauernhoftouristen zu übernachten, die so in Kontakt mit der Natur leben und das Leben auf dem Land kennenlernen können. Götter darüber 25.000 Bauernhöfe anwesend in Südtirolnur diejenigen, die für die Gastfreundschaft mit der Bauernhofformel aus der Gallo Rosso-Auswahl zertifiziert sind 1.645 Nur acht davon bieten Vollpension an, während sechzig Halbpension garantieren. Im Gegensatz zu einfachen Bauernhäusern sind die Masi roten Hahn Sie müssen eine Reihe strenger Anforderungen erfüllen und werden anhand ihrer Besonderheiten klassifiziert. Sie reichen von den 2 Fiori, die „herzliche und freundliche Gastfreundschaft“ bieten, bis zu den 5 Fiori, die eine hervorragende Ausstattung, Schlafzimmer mit Holzböden, einzigartige Erlebnisse, Frühstück und den Verkauf hervorragender Produkte vom Bauernhof garantieren.

Innerbachlerhof, einer der modernen Bauernhöfe Südtirols

Zwei Bauernhöfe Zeitgenossen

Um zu verstehen, was die Wiederherstellung der Tradition der Bauernhöfe bedeutet und wie die neuen Generationen die Traditionen ihrer Vorfahren wiederentdecken und aufwerten und versuchen, ihnen eine neue Zukunft zu geben, haben wir zwei schöne Geschichten gefunden, die es wert sind, kennengelernt zu werden . Eine davon ist die von Innerbachlerhof in Postal: zeitgenössischer 5-Blumen-Bauernhof (Höchstpunktzahl), auf dem Christoph Piock-Ellena und seine Frau Irene den Bauernhof weiterführen, den ihre Familie seit sechs Generationen bewirtschaftet. Die beiden haben heute das Haus renoviert: Der Bauernhof wurde komplett renoviert und hat ein attraktives minimalistisches Design erhalten. Hier können Sie übernachten, die Rotweine Freiherr oder Merlot-Lagrein Graf probieren Weingut MeranBesuchen Sie den Bauernhof und kochen Sie gemeinsam mit den Gastgebern. ZU Gapphof, ein weiterer moderner 4-Blumen-Bauernhof in Algund, etwas außerhalb von Meran, bewirtschaften Clio und ihr Mann Christian Waldner diesen alten Familienhof, den sie mit einem schönen Schwimmbad im Schatten des Apfelgartens bereichert haben. In einem renovierten Ladenlokal im Boutique-Stil, in dem die antiken Originalräume im Erdgeschoss erhalten geblieben sind, organisiert das Bauernehepaar zahlreiche Aktivitäten und bietet seine Produkte und Kreationen zum Verkauf an.

Matthias Messner sammelt die Produkte des Lenkhofs

Es gibt 86 „Doc“-Farmen

Das zweite Standbein von Gallo Rosso sind die hochwertigen Produkte der 86 zertifizierten Bauernhöfe. Um die Marke Red Rooster zu erhalten, muss jedes Produkt einer Spezifikation entsprechen, die eine Reihe von Regeln enthält. „Mindestens 75 % der zur Verarbeitung verwendeten Rohstoffe stammen direkt vom Bauernhof, nur maximal 25 % können von anderen Bauernhöfen in Südtirol zugekauft werden“, sagt er Tiziano Pandolfi, in dem es um die Kommunikation von Gallo Rosso geht – Die Verarbeitung der Produkte muss dann auf dem Bauernhof selbst erfolgen. Die Verarbeitung der Produkte erfolgt direkt auf dem Bauernhof.“ Der Einsatz von Zusatz- und Hilfsstoffen ist streng reglementiert. Die verwendeten Rohstoffe müssen gentechnikfrei sein. Zur Erhaltung werden nur gesunde Techniken eingesetzt, die Gesundheit und Umwelt respektieren. Allerdings muss jedes Produkt, um die Marke Red Rooster zu erhalten, eine Blindverkostung durch eine Kommission unabhängiger Experten bestanden haben. Um die Aromen der Farm zu entdecken, hat sich das Red Rooster Project seit letztem Herbst mit einer neuen Säule ausgestattet: der Cooking School, in der einige der besten Köche der Farm zu Gast sind Bauernschenken sie wechseln sich mit ihren ab Kochkurs Für die Öffentlichkeit zugänglich, um zu lernen, wie man traditionelle Gerichte kocht und die Zutaten lokaler Unternehmen kennenlernt.

Das Fest im Kurhaus

Eine einzigartige Gelegenheit, die Aromen des Bauernhofs zu entdecken, bietet das Farm Food Festival, das jedes Jahr in den herrlichen Räumlichkeiten des Bauernhofs stattfindet Kurhaus (farmfoodfestival.it). Hier trafen sich einige der besten Produzenten anlässlich der zweiten Ausgabe, die im vergangenen März stattfand. Angekommen um Meran Gib ihr DolomitenAus dem Eisacktal, aus dem Vinschgau, aus Bozen und aus den Seitentälern bringen die landwirtschaftlichen Betriebe mit ihren bäuerlichen Produkten das Beste aus ihrer Produktion zur Verkostung und zum Verkauf, mit vielen Neuheiten, die zeigen, wie viel Platz ihnen gewidmet wird die Forschung und Entwicklung neuer Produktlinien. Der Pflegerhofin Kastelruth ist berühmt für seine 500 Sorten Kräuterdas sich in Kräutertees und Aufgüsse verwandelt (pflegerhof.com), So gut wie ich Wipptaler Aromagärten von Bio-Heilkräutern (biowipptal.it). Hinter der Marke Kirnig Stattdessen züchten zwei Jungbauern in den perfekt klimatisierten Räumen der alten Scheune orientalische Pilze Shiitake Und Cardoncelli die sie trocknen oder in Öl konservieren (kirnig.com). Der Lenkhof In seiner Molkerei wird er neben Käse und Joghurt auch für seine Karotten- und Kürbischutneys geschätzt, würzige Marmeladen, die von klassischen indischen Saucen inspiriert sind und hervorragend zu Käse passen (lenkhof.com). Auch wer sich traditionellen Produkten verschrieben hat, ist innovativ. Dies ist der Fall Eva Bio (eva-bio.com), welches in Vinschgau erhält für seine Apfelsäfte, die aus den verschiedensten Sorten hergestellt werden und manchmal mit anderen Früchten und sogar Gemüse, wie z. B. roten Rüben, gemischt werden, immer wieder Auszeichnungen und Anerkennungen wie die „Goldene Birne“.

Bezugspunkt für Köche

Der Farm Food Festival Es ist auch zu einem Bezugspunkt für Restaurants in der Region geworden, die diese Veranstaltung nutzen, um Produzenten zu treffen und viele gute Produkte zu entdecken, die sie in ihre Speisekarten aufnehmen können. Dies gilt für die modernsten und zeitgemäßesten Veranstaltungsorte wie z Lackner Stub’n von Algund, bei Vororte von Meran (lacknerstubn.it), das eine Fusionsküche bietet, die Südtiroler Aromen mit asiatischen und mediterranen Aromen in einem raffinierten Ambiente kombiniert und diese mit den besten Südtiroler Weinen kombiniert, aber auch für das ausgezeichnete Bauernbistro Vinterra (vinterra.it) von Mals, verwaltet von einem soziale landwirtschaftliche Genossenschaftdas sich mit der sozialen Eingliederung benachteiligter Menschen, der Bewirtschaftung von Bio-Pflanzen und einem Catering-Unternehmen befasst. Wie könnte man, getreu der Philosophie von Gallo Rossos kurzer Lieferkette vom Feld bis zum Tisch, nicht auch die Bauerntavernen ausprobieren? Bereits vor Jahrzehnten eröffneten Landwirte ihre eigenen Keller Und Stube an die Gäste, um sie zum Probieren der typischen Südtiroler Küche einzuladen.

Ein Kräutertee mit frisch geernteten Kräutern aus den Wipptaler Aromagärten in Prato-Val di Vizze

Die Bauernschenken

Heutzutage erfreuen sich Bauernschenken großer Beliebtheit und es gibt sogar solche, die es sich verdient haben, in sie aufgenommen zu werden Michelin. Dies ist beim Biobauernhof der Fall Schnalshuberhof in Algund wo Bauer Christian Pinggera Gemeinsam mit seiner Frau und seinem betagten Vater führt er in seiner historischen Stube eine jahrhundertealte Tradition mit einer Speisekarte fort, die auf den großen Südtiroler Klassikern basiert und mit Produkten höchster Qualität zubereitet wird, angefangen beim Speck. „In Bauernschänken müssen 80 % der Produkte Südtiroler Produkte und 30 % direkt vom Bauernhof sein: Fleisch, Käse, Wurstwaren, Weine, Eier, Spirituosen und drei Sorten Säfte!“, erklärt er dem Bauern- Wirt ist stolz. In Gallo Rosso gibt es 25 Bauernschenken, von denen fünf auch Gastfreundschaft bieten. Mit Schwerpunkt auf dem Meraner Land verdient das Wirtshaus eine kulinarische Einkehr Nalserbacherkeller von Nals (Tel. 335 5887257), wo die Familie Pallweber hervorragenden Honig und den lokalen Traditionswein Vernatsch produziert Zmailer-Hof in Schenna (Tel. 339 6649958), das dank der Fähigkeiten des guten Kochs Martha Thaler Bäuerin Es erhielt eine Erwähnung im französischen Gault&Millaut. Zu jeder Jahreszeit lohnt es sich, die Küche dieser Täler zu probieren, aber wenn Sie nach Frühling und Sommer einen besonderen Anlass suchen, kommen Sie im Herbst zurück, am ersten Samstag im Oktober, dem offiziellen Beginn des Törggelens, wenn alle Buschenschank Zünde die Lagerfeuerkastanien an. Und auch die Bauern öffnen ihre Höfe für Führungen.

PREV Boom bei Atemwegsviren außerhalb der Saison: 150.000 Fälle pro Woche
NEXT Wartelisten in Krankenhäusern. Das Dekret ist bei Fachleuten beliebt