wie es funktioniert und wo die Grenzen liegen – idealista/news

Die Mietpfändung hat genaue Grenzen und betrifft den engen Bereich der Miete. Wenn es wahr ist, dass es möglich ist, eine Benachrichtigung über eine Zwangsvollstreckungsurkunde zu erhalten auch ohne Schulden zu habentrifft es auch zu, dass in diesem Fall der Mieter einer Immobilie zum Dritten wird, der in einem Vollstreckungsverfahren gegen Dritte beschlagnahmt wird. Zu den Vermögenswerten, die beschlagnahmt werden können daher gibt es auch Mieten.

Der Zwangsvollstreckung der Miete Leasing ist in erster Linie ein interessantes Thema nicht nur der Eigentümer der Immobilie, aber auch der betroffene Mieter, der einen normalen Mietvertrag abgeschlossen hat und sich tatsächlich gewaltsam in eine Dynamik eingefügt sieht, der er fremd ist.

Allerdings die Zwangsvollstreckung der Mieten ändert sich nicht die Bedingungen des zwischen Vermieter und Mieter bestehenden Mietvertrages.

Mietpfändung: Umfang und Grenzen

Das Gesetz sieht vor, dass das Geld, das der Vermieter-Schuldner vom Mieter (also dem Pächter) als Miete erhält, beschlagnahmt werden kann durch den Gläubiger. Wie Sie sehen, liegen wir damit außerhalb der normalen Mietdynamik, die in den Mietverträgen vorgesehen ist.

Diese Art der Pfändung fällt wie die Pfändung eines Gehalts oder einer Rente in den allgemeineren Bereich der Beschlagnahme durch Dritte und dies ist nur möglich, wenn der Mietvertrag für die betreffende Immobilie ordnungsgemäß bei der Steuerbehörde registriert ist.

Um das zu überprüfen Regelmäßigkeit der Miete Der Gläubiger kann das Steuerregister der Steuerbehörde einsehen, in dem alle von italienischen Steuerzahlern erzielten Einkünfte erfasst werden.

Wie kann man die Miete pfänden?

Wir fahren mit dem fort Zwangsvollstreckung der Miete für Schulden unmittelbar nach Beginn a Vollstreckungsverfahren Um diese Aktion einzuleiten, muss sie jedoch zunächst angegangen werden eine Amtshandlungmit Führungstitel und dass ein Dokument zulässig ist, das das tatsächliche Bestehen der Schuld bescheinigt.

Es handelt sich also um eine Zwangshandlung, die normalerweise auftritt der letzte Ausweg nach gutmütigen Bitten, die Schulden zu begleichen.

Alle Gläubiger können diese Art der Zwangsvollstreckung durchführen: Privatpersonen oder auch Kommunen. Wie zum Beispiel die Kommunen oder sogar die Öffentliche Verwaltung (die Agentur der Einnahmen in relevanten Fällen der Steuerhinterziehung).

Zur Durchführung dieser Art von Beschlagnahme gegen Dritte Es gibt jedoch Schritte Zu erledigende Formalitäten: Die erste ist die der notifizierten Urkunde.

Wie wird eine Mietzwangsvollstreckung durchgeführt?

Die Zwangsvollstreckung erfolgt durch notifizierte Urkunde persönlich sowohl gegenüber dem zwangsversteigerten Drittmieter als auch gegenüber dem schuldnerischen Vermieter.

Dieses Gesetz, zusätzlich zur einstweiligen Verfügung, muss außerdem enthalten:

  • Der Führungstitel: d. h. ein Dokument, das den dem Gläubiger geschuldeten Betrag offiziell bescheinigt. Sie kann nur durch ein Urteil, eine beglaubigte Privaturkunde oder schließlich durch Dokumente eines Notars oder eines anderen gesetzlich befugten Amtsträgers erlangt werden. Dieser Aspekt ist in Artikel 474 der Zivilprozessordnung definiert.
  • Die Vorschrift: die Aufforderung des Gläubigers an den Schuldner, dem Schuldner innerhalb einer Frist von mindestens 10 Tagen auf der Grundlage der Bescheinigung im Vollstreckungstitel nachzukommen. Mit der Warnung, dass bei weiterer Zuwiderhandlung eine Zwangsvollstreckung erfolgen wird.
  • Der Hinweisobwohl allgemein, über die geschuldeten Beträge und die einstweilige Verfügung an den Dritten, nicht ohne richterliche Anordnung darüber zu verfügen.
  • Die Wohnsitzerklärung und die Vorladung des schuldnerischen Vermieters, vor dem zuständigen Richter zu erscheinen.
  • Lzitieren des schuldnerischen Vermieters, vor dem zuständigen Richter zu erscheinen.

Der beschlagnahmte Dritte ist dann verpflichtet, dem Verfahrensgläubiger eine Mitteilung zu übersenden Erklärung mit Angaben darüber, welche Sachen oder Beträge er Schuldner ist oder in seinem Besitz ist und wann er die Zahlung oder Lieferung leisten muss (gemäß Artikel 547 der Zivilprozessordnung).

Ab dem Zeitpunkt der Benachrichtigung muss der Mieter daher nicht mehr zahlen keine Gebühr Miete an den Vermieter.

Mietanhang: letzte Phase

Die letzte Phase der Pfändung der Miete konzentriert sich auf die Figur des Gerichtsvollziehers und auf die Übergabe des Originals des GerichtsvollziehersMahnbescheid an den Gläubiger.

Zu diesem Zeitpunkt muss der Gläubiger den Registrierungsvermerk mit Kopien der Vorladung, des Vollstreckungstitels und damit der Weisung im Register hinterlegen: Der Gläubiger hat dafür 30 Tage Zeit.

Die Zwangsvollstreckung es kann unwirksam sein wenn der Anmeldebescheid oder Kopien der Unterlagen nach Ablauf der festgelegten Frist eingereicht wurden.

Diese letzten beiden Schritte tragen letztlich zur Erstellung der Vollstreckungsakte durch den Kanzler bei.

Ab welchem ​​Betrag beginnt die Zwangsvollstreckung?

Es gibt keinen Mindesttisch, da es sich um einen privaten Gläubiger handelt kann fortfahren: Der Schuldner kann auch für geringe Beträge hingerichtet werden. Dies ist jedoch ein eher seltener Fall, da man normalerweise auf eine Lösung des Problems hofft auf eine gutmütige Art und Weiseda die Kosten der Operation Menschen normalerweise davon abhalten, für kleine Beträge umzuziehen.

Dies ist eine extreme Maßnahme zur Eintreibung ausstehender Schulden und es ist immer ratsam, die Klage mit der professionellen Meinung eines spezialisierten Anwalts zu begleiten.

Wenn es um Verpachtung und Zwangsvollstreckung geht, ist es schließlich notwendig, auf die Einkünfte aus Grundstücken zu achten. Die Einnahmen aus der Vermietung einer von der Zwangsvollstreckung betroffenen Immobilie tragen dazu bei Bildung des Einkommens des hingerichteten Schuldners.

PREV Was ändert sich ab dem 1. Juli 2024?
NEXT „Fleischfressende Krankheit“ in Japan: 77 Todesfälle in drei Monaten durch eine seltene Infektion