‘Ndrangheta in Turin, 8 wegen Erpressung und Entführung verhaftet

Veröffentlicht am: 06.10.2024 – 10:47

TURIN Da ist auch ein bekannter Turiner Unternehmer Zu den acht Personen, die heute Morgen in der piemontesischen Hauptstadt während eines Polizeieinsatzes in Turin und im Stadtgebiet festgenommen wurden, gehört er, der in der Organisation großer Gastronomie- und Weinveranstaltungen sowie im Kaffeesektor tätig ist. Es geht um Francesco Ferrara48 Jahre alt, aus Rosta (Turin), für viele in Betracht gezogen „Der König der Weihnachtsmärkte“ und Streetfood. Die verschiedenen Vorwürfe reichen von Erpressung, Entführung, private Gewalt, Besitz und Besitz einer gewöhnlichen Schusswaffe sowie Personenschäden, verschärft durch die Mafia-Methode. „Die Ermittlungstätigkeit entwickelte sich aus einem Auszug einer wichtigen in Turin durchgeführten Untersuchung zu Fußballwetten, aus der die Figur eines bekannten Turiner Unternehmers hervorging, der vor allem im Bereich der Kaffeeproduktion tätig war“, erklärt Luca Izzo von Investigative Sections des Zentralen Einsatzdienstes der Polizei. “Insbesondere, Der Unternehmer bedient sich eines bekannten Kriminellen, der mit Kreisen der organisierten Kriminalität in Verbindung stehtvon dem bekannt ist, dass er auch ein ehemaliger Ultras war, hatte die Kontrolle über das Territorium faktisch monopolisiert besonders gewalttätige Handlungen die im unteren Susa-Tal für Aufregung gesorgt hatte“, fügt Izzo hinzu. Der Ultras-Anführer der Juventus-Gruppe Arditidem Erpressung mit der Mafia als erschwerendem Faktor vorgeworfen wurde, war zu diesem Zeitpunkt bereits festgenommen der Operation Minotaurus, gegen die ‘Ndrangheta im Piemont ist Giacomo Lo Surdo. Leiterin der Ermittlungen ist Staatsanwältin Manuela Pedrotta. In einer der Episoden handelt es sich um das Opfer eines ehemaligen Mitarbeiters des Unternehmers, der mit einer Klage die Zahlung von Provisionen in Höhe von rund 20.000 Euro für die durchgeführte Tätigkeit gefordert hatte. Gegen ihn wurde ein Hinterhalt organisiert, um ihn zu zwingen, die Klage aufzugeben. Das Opfer wurde geschlagen und sogar mit einem Seil um den Hals bedroht.

Corriere della Calabria ist auch auf WhatsApp. Genug klicken Sie hier um den Kanal zu abonnieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben

PREV In Palermo werden die ersten 25 Jahre der Banca Etica gefeiert Sizilien im Wandel
NEXT Autos und Busse stecken im Stau fest