MUSIKFESTIVAL / 3 – IN DEN RÄUMEN DES EHEMALIGEN KRANKENHAUSES ESTENSE – Website des Pressebüros der Gemeinde Modena

MUSIKFESTIVAL / 3 – IN DEN RÄUMEN DES EHEMALIGEN KRANKENHAUSES ESTENSE – Website des Pressebüros der Gemeinde Modena
MUSIKFESTIVAL / 3 – IN DEN RÄUMEN DES EHEMALIGEN KRANKENHAUSES ESTENSE – Website des Pressebüros der Gemeinde Modena

Eine Neuheit der Ausgabe 2024 des Musikfestivals sind die sanierten Räume des ehemaligen Estense-Krankenhauses, die mit einem Blueskonzert im Acero-Hof und mit der Rückkehr der „Tiratardi“ im Orologio-Hof, wo die Engländer auftraten, in das Programm der Veranstaltung aufgenommen werden Ditz und wo wir bis eins mit „Clockwave – Zeitlose Musik und Vibrationen“ weitermachen.

Darüber hinaus sind der immersive Raum „Avia Pervia“ und die Fotoausstellung „Franco Fontana. Modena inside“ mit freiem Eintritt ab 19 Uhr.

Im Acero-Hof wird um 21 Uhr, organisiert von Associazione Muse und JazzOff Produzioni, die Band Doctor Delta die Bühne betreten, bestehend aus Alice Miali (Stimme, Gitarren, Kazoo, Theremin, Monotron), Giorgio Casadei (Gitarren, Zigarrenkiste, E-Piano, Casio-Keyboard), Francesco Zaccanti (Kontrabass, Gesang) und Dencs Daniel Csaba (Schlagzeug und Percussion). Doctor Delta ist ein Projekt, das aus der Leidenschaft von Giorgio Casadei und Alice Miali für den ersten Blues des Mississippi-Deltas und aus der Frage entstanden ist, welche Wege man einschlagen könnte, um Bluesmusik im 21. Jahrhundert zu komponieren und zu spielen. Doctor Delta greift einige der charakteristischen Songs der Blues-Welt auf und greift dabei auf das Repertoire von Musikern wie Charley Patton, Leadbelly, Big Bill Broonzy, Blind Willie Johnson, Blind Boy Fuller und Professor Longhair zurück. Aber es blickt auch in die Zukunft, indem es originelle Songs vorschlägt, mit dem Thema einer modernen kompositorischen und interpretatorischen Richtung des Blues experimentiert und sich auf einer Trennlinie zwischen der Entwicklung und der Transformation dieses Genres in etwas Eklektisches und Persönliches bewegt.

Der Innenhof der Uhr wird von 20.30 Uhr bis 1 Uhr morgens von „Clockwave – Zeitlose Musik und Vibrationen“ belebt, einer Veranstaltung, die von den Studierenden des Ausbildungsgangs „Inside Live: Performing & Media Arts“ in Zusammenarbeit mit konzipiert und organisiert wird das Musikzentrum von Modena und kofinanziert mit Geco 13 resources – Mytalent-Projekt. Clockwave ist die Konvergenz zwischen Zeit und musikalischen Schwingungen: Während sich Schallwellen in der Luft ausbreiten, vergeht auch die Zeit unaufhaltsam, gekennzeichnet durch das ständige Ticken der Uhr, die vom angrenzenden Turm aus über das Gebiet wacht. Clockwave schafft einen Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft, indem es ein modernes musikalisches Angebot mit einem aggressiven und ansteckenden Klang in einen der ältesten Räume der Stadt bringt.

Headliner des Abends sind die Engländer Ditz, die seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „The Great Regression“ im März 2022 einen Noise-Rock/Post-Punk-Sound mit Post-Hardcore- und Noise-Rock-Einflüssen aus den 80er und 90er Jahren vorschlagen werden als Live-Naturgewalt bekannt, spielen über hundert Shows in ganz Großbritannien und Europa und etablieren sich als einer der angesagtesten neuen Acts in der europäischen Musikszene.

Den Abend eröffnen die New Candys: Die venezianische Band unter der Leitung des Sängers, Gitarristen und Autors Fernando Nuti mit dem Bassisten und Keyboarder Dario Lucchesi, mit Emanuele Zanardo an der Gitarre und dem Hintergrundgesang und Francesco Giacomin zeichnet sich durch einen düsteren Rock aus, der sich der Melodie verschrieben hat an Schlagzeug und Sampler, ist eines der bedeutendsten italienischen Unternehmen der letzten Jahre. Die vielen internationalen Tourneen hinter ihm und das neueste Album „Vyvyd“, das 2021 veröffentlicht und von Tommaso Colliva gemischt wurde, haben ihm von Iggy Pop selbst die Definition „kinky“ eingebracht.

Die Türen öffnen sich um 20.30 Uhr und der Tanz wird vom DJ-Set von Laika Mvmnt eröffnet, während die musikalische Auswahl nach den Live-Auftritten Togo Events anvertraut wird. Abschließend wird der gesamte Abend von den Visuals von Robert Bishop, Videomacher und Sounddesigner, begleitet, der visuelle Inhalte präsentiert, die speziell für Live-Musikauftritte über Ableton erstellt wurden, analoge und digitale Formate kommunizieren, sich selbst ausdrücken und verschiedene Medien, darunter Schreiben, Musik, mischen , Zeichnung und Video.

Im Innenhof wird es einen von Juta Stereobar kuratierten Barbereich geben.

PREV Räder in der Geschichte auf der Via dei Castelli
NEXT Neapel, am „Strand von Mappatella“, der Demonstration für freie und schadstofffreie Strände