Sonnedix weiht eine Mega-Photovoltaikanlage in Aprilia ein – Foto 1 von 4

Sonnedix weiht eine Mega-Photovoltaikanlage in Aprilia ein – Foto 1 von 4
Sonnedix weiht eine Mega-Photovoltaikanlage in Aprilia ein – Foto 1 von 4

A Photovoltaikanlage von 50.000 MWh pro Jahr, die in der Lage ist, über 16.000 Familien mit sauberer Energie zu versorgen. Dies wurde am Dienstag eingeweiht Aprilia die Gesellschaft Sonnedix. Für das Mailänder Unternehmen ist das Aprilia-Werk die größte bisher in Italien gebaute Anlage: über 30 Hektar groß und ausgestattet mit rund 50.000 Photovoltaikmodulen. „Aprilia 1“ heißt die Anlage, die maßgeblich zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beiträgt und dank Solarenergie jedes Jahr mehr als 25 Tonnen Kohlendioxid einspart.

Die Präsentationsveranstaltung fand auf dem Anwesen Calissoni Bulgari in Anwesenheit des Representative Director Italy und Head of Southern Europe Development von Sonnedix statt Mario Volpedes Bürgermeisters von Aprilia Lanfranco Principi, der Stadträte Marco Moroni und Carola Latini. Anwesend waren auch die Leiter des Aprilian-Werks und verschiedene Wirtschaftsakteure aus Mittelitalien.
Mit einer Leistung von 27,9 MWp ist dieses Projekt nicht nur die größte Sonnedix-Anlage im Land, sondern auch ein Musterbeispiel für Nachhaltigkeit und Innovation. „Aprilia 1“ wurde mit voller Unterstützung lokaler Institutionen geschaffen und unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor für die Entwicklung erneuerbarer Energien.

Von großer Bedeutung sind auch die Möglichkeiten für neue Arbeitsplätze, die sowohl durch damit verbundene Aktivitäten als auch durch die Integration in den Agrarsektor entstehen. Mario Volpe, stellvertretender Direktor für Italien und Leiter der südeuropäischen Entwicklung von Sonnedix, erklärte: „Heute sind bei Sonnedix fast 500 MW in Betrieb Italien und das Ziel ist es, in den nächsten 18 Monaten 1 GW in Betrieb zu erreichen. Wir sind Pioniere bei der Schaffung von Agrar- und Solarsystemen, die die Produktion grüner Energie mit landwirtschaftlichen Aktivitäten kombinieren, und wir wollen zeigen, wie Innovation mit Tradition integriert werden kann, um eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.“
Neben der Produktion sauberer Energie hat das Projekt „Aprilia 1“ auch positive Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft. Tatsächlich wurde auf dem Gemeindegebiet eine vollständig öffentliche Grünfläche mit Gemüsegärten und einem Kinderspielplatz geschaffen.

Sonnedix baut seine Präsenz in Italien weiter aus und trägt zur globalen Energiewende bei. Mit „Aprilia 1“ bestätigt Sonnedix seine führende Rolle im Bereich der erneuerbaren Energien und stellt sichere, bequeme und nachhaltige Energie bereit.

„In der Provinz Latina“, erklärt Volpe, „haben wir mehrere Werke. Und weitere sind in der Pipeline. Das Gebiet eignet sich aufgrund seiner Morphologie leicht. Wir haben tolle Antworten gefunden. Aprilia war uns gegenüber sehr hilfsbereit. Ein besonderer Aspekt, den wir in unsere Arbeit legen, ist die größtmögliche Sorgfalt für menschliche Beziehungen.“ Die Anlage befindet sich in Fleischlager Während der Arbeiten fand Sonnedix im Boden zahlreiche Kriegsgeräte aus dem Zweiten Weltkrieg, die von einem Spezialunternehmen entfernt wurden. Aber bei diesem Projekt geht es nicht nur ums Geschäft: Sonnedix führt tatsächlich auch Ausgleichsarbeiten für rund 400.000 Euro durch: eine Grünfläche in der Via Pergolesi und Sozialgärten, die die Gemeinde Aprilia mit einer öffentlichen Ausschreibung beauftragen wird.“

PREV Das Projekt Garda Unico ist auf dem Weg, das Trentino, die Lombardei und Venetien zu verbinden und gemeinsam eine der touristischsten Gegenden des Landes zu fördern
NEXT Preise an Rosario Fiorello und Sigfrido Ranucci