Carlo Del Prete, vor hundert Jahren verließ er nach dem Wasserflugzeugunglück das Militärkrankenhaus in La Spezia

Carlo Del Prete, vor hundert Jahren verließ er nach dem Wasserflugzeugunglück das Militärkrankenhaus in La Spezia
Carlo Del Prete, vor hundert Jahren verließ er nach dem Wasserflugzeugunglück das Militärkrankenhaus in La Spezia

Vor 100 Jahren, am 20. Juni 1924, nach sechs Monaten Krankenhausaufenthalt, Carlo del Prete Als er mit seinem Wasserflugzeug von dem Unfall zurückkehrte, während er eine Notwasserung machte, wurde er entlassenMilitärkrankenhaus in La Spezia.

Der damalige Held aus Lucca Geschwaderkommandeur der Regia AeronauticaEr hatte sich infolge des Unfalls das rechte Bein gebrochen und mehrere Verletzungen sowie eine Gehirnerschütterung erlitten. Dem Krankenhausaufenthalt mit zurückhaltender Prognose folgten Traktionen, Behandlungen mit den damaligen Mitteln und Medikamenten.

Jetzt verließ er das Krankenhaus zur Genesung, wobei das rechte Bein kürzer als 5 Zentimeter ist und das entsprechende Knie eine eingeschränkte Beweglichkeit aufweist. Es warteten noch lange Monate der Rehabilitation und Behandlung auf ihn, so dass er erst im Oktober wieder in den Dienst zurückkehrte, aber um die begehrte Flugtauglichkeit wieder zu erlangen, musste er bis Mai 1925 warten.

Während der langen Monate der Rehabilitation kehrte er zurück, um dort zu leben das Geburtshaus auf der Piazza San Pietro in Somaldi in Lucca und zum Haus seiner Großmutter mütterlicherseits in Fazzano in der Gemeinde Fivizzano, Ländereien und Orte, die ihm besonders am Herzen liegen.

Trotz der Strapazen verfolgte Carlo del Prete hartnäckig und entschlossen seinen Traum vom Fliegen.
Die ihm angebotenen prestigeträchtigen Sitzaufträge nahm er nicht an, er hatte Pläne für Flüge und Weltumrundungen in der Schublade und wollte diese umsetzen.

Seine Persönlichkeit und Vorbereitung waren dem Stabschef der Royal Aaronautica, Colonel, aufgefallen DePinedo, der ihn nach seiner Rückkehr in den Dienst direkt im Ministerium zur Verfügung stellen wollte und er schickte ihn sofort auf eine Mission in verschiedene europäische Länder, um die Versorgungsprobleme seines Flugprojekts Italien-Australien-Japan zu lösen. Eine sehr nützliche Erfahrung für die weiteren Unternehmungen, die der große gebürtige Luccaer unternehmen wird.

„Angesichts des 100. Jahrestages der Flucht, die Italien mit Brasilien vereinte“, sagt Paolo Pescucci, „sind wir als Verband zuversichtlich, dass sich alle für das Projekt zur Aufwertung der Figur von Carlo del Prete einsetzen und dass alle Einwohner von Lucca dies so empfinden.“ der Mitbürger, der die Rekorde von Charles Lindbergh übertraf und damit Lucca auf die Weltbühne brachte“.

PREV „Lasst uns noch einmal von Tradition, Werten und Geschichte ausgehen“
NEXT „Genug der Spaltungen, lasst uns bereit, vereint und kompakt sein“