Die Verschwendung und Exzesse des Superbonus in Apulien: Sieben Millionen Euro wurden für eine Eigentumswohnung in Bari ausgegeben

Die Verschwendung und Exzesse des Superbonus in Apulien: Sieben Millionen Euro wurden für eine Eigentumswohnung in Bari ausgegeben
Die Verschwendung und Exzesse des Superbonus in Apulien: Sieben Millionen Euro wurden für eine Eigentumswohnung in Bari ausgegeben

VonCesare Bechis

In Apulien gab es nach Angaben von Aforisma bis zum 31. Mai 27.497 Anträge für Gesamtinvestitionen von 5,7 Milliarden

Verschwendung und Exzesse des Bau-Superbonus in Apulien. Am höchsten ist die Rechnung bei Eigentumswohnungen, auch wenn man die größere Anzahl an Immobilieneinheiten berücksichtigt. Einige Beispiele sind nützlich, um eine Art von Kostenübertreibung zu veranschaulichen. In Bari kostete eine einzelne Eigentumswohnung 7 Millionen 227 Tausend Euro, in Noci, ebenfalls in der Provinz Bari, eine weitere Eigentumswohnung 3.435.090 Euro, in Lecce 3.103.560 Euro, in Trani 3.006.154 Euro. Wenn wir in die Provinz Taranto gehen, finden wir in Castellaneta einen Aufwand von 2.880.990 Euro. Kurz gesagt, eine Reihe von Kosten für Eigentumswohnungen für die Sanierung von Gebäuden betragen nach den durch den Superbonus vorgegebenen Parametern einen Wert um oder knapp drei Millionen, gefolgt von allen anderen Ausgabenbeträgen unter zweieinhalb Millionen Euro.

Die Zahl der Arbeiten in Apulien reicht von Eigentumswohnungen bis hin zu Einfamilienhäusern

DER Eigentumswohnungen Es gab 5.001 Interessenten, 57 Prozent der insgesamt zugelassenen Investitionen in Höhe von 3.197.228.414 Euro; Der Einfamilienhäuser, betrugen 18.173 und entsprechen 35,7 Prozent der erlaubten Investitionen (2.015.301.023 Euro). Dieses Bild ergibt sich aus der neuen Studie von„Aforisma-Wirtschaftsobservatorium unter der Leitung des Datenanalysten Davide Stasi. Der Superbonus trat am 1. Juli 2020 in Kraft. „Erweckte Erwartungen und Hoffnungen auf eine Sanierung des alten Immobilienvermögens – kommentiert die Stasi –, aber auch Bedenken und Kontroversen zwischen institutionellen Vertretern, Bauunternehmen, Technikern, Fachleuten, Eigentümern von Eigentumswohnungen und Eigentümern von Single-Villen.“ -Familie. Die Verwendung der von den drei aufeinanderfolgenden Regierungen (Conte, Draghi und Meloni) zur Verfügung gestellten Ressourcen hat einerseits den Bau und ganz allgemein die durch die Pandemie gebremste Wirtschaft wieder in Gang gebracht, andererseits aber auch die Öffentlichkeit des Staates belastet Konten”.
In Apulien sind laut Aforisma-Daten bis zum 31. Mai 27.497 Praxen wurden für Gesamtinvestitionen von 5,7 Milliarden vereidigt, davon sind 5.639.396.205 abzugsfähig. Die abzugsfähigen Investitionen für bereits erbrachte Leistungen betragen 96,8 Prozent und belaufen sich auf 5.457.810.501 Euro. In der Praxis werden allein in Apulien allein für die fertiggestellten Baustellen bereits 5.966.821.981 vom Staat gezahlt.

Aphorismus: „Aus der Analyse entstehen Überschüsse und Verschwendung“

„Die Analyse ermöglicht es uns, Exzesse und Verschwendung des Superbonus in Apulien aufzuzeigen“, bestätigt Davide Stasi, der auch die positiven Auswirkungen zugibt. „Ein Thema von absoluter Zentralität ist die Neuentwicklung des Bausektors im Kontext des ökologischen Wandels unseres Landes – fügt der Salento-Ökonom hinzu – und des globalen Kampfes gegen den Klimawandel sowie als treibende Kraft für die Wirtschaft und Beschäftigung.“ , technologische Innovation, die Entwicklung unserer Städte. Darüber hinaus stellt es eine Reaktion auf die Wohnnot und die Verbesserung des Gesundheitszustands der Bevölkerung dar.“

Die Kosten für Hausrenovierungen

Die Stasi weist zudem auf die sehr hohen Kosten hin, die für die Sanierung der Häuser anfallen. In Racale (Lecce) gaben sie 369.417 Euro aus, in Galatina (Lecce) 323.426 Euro, in Fasano (Brindisi) 312.836 Euro; in Castellana Grotte (Bari) 312.155 Euro, in Foggia 309.756 und so weiter abnehmend.
Laut einer aktuellen Studie von Bankitalia kommt Davide Stasi zu dem Schluss: „Der Nutzen war geringer als die Kosten». In Apulien, wenn man nur die mit PNRR-Mitteln finanzierten Ausgaben als Referenz heranzieht, entfielen von den insgesamt 682 Millionen Euro etwa die Hälfte (359,5 Millionen) auf 531 Eigentumswohnungen (durchschnittlicher Betrag von 677.024 Euro) und die andere Hälfte (322,5 Millionen Euro) wurden für 2.210 Einfamilienhäuser ausgegeben (durchschnittlich 145.928 Euro).


Gehen Sie zu allen Neuigkeiten aus Bari

Abonnieren Sie den Newsletter von Corriere del Mezzogiorno Puglia

23. Juni 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Gewitter zwischen heute und morgen, „Vorsicht am Nachmittag-Abend“
NEXT Kommunale Ausschreibung für 6 neue Lizenzen im Wert von 90.000 Euro