Tennis, von Sinner bis Paolini: Hier sind die Qualifikationsspieler für die Olympischen Spiele

Die Würfel sind gefallen. Das Ende von Roland Garros zeigt uns die 64 Athleten, die sich für die Einzelauslosung qualifiziert haben, die 32 Paare für die Doppelauslosung und die 16 für die Mixed-Doppelauslosung. Am 19. Juni müssen die Verbände die Einberufungen für die Einzelauslosungen bekannt geben, bei denen sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die Besten erwartet werden. Wichtige Zweifel, Gewissheiten und italienische Überraschungen: Hier ist, wer auf der Suche nach einer begehrten olympischen Medaille in die französische Hauptstadt fliegen wird.

DER HERRENVORSTAND

Bei den French Open wurden zunächst die vier Italiener vorgestellt, die bei den Olympischen Spielen spielen werden: Jannik Sinner, Lorenzo Musetti, Luciano Darderi, Matteo Arnaldi. Der erste Reservespieler ist Flavio Cobolli, der im Falle des Rückzugs eines der bisherigen Spieler einspringen wird. Die vier blau gekleideten Musketiere müssen sich den Besten der Rennstrecke stellen. Die gesamten Top 10 der Rangliste sind anwesend: von Carlos Alcaraz bis Alexander Zverev, Goldmedaille in Tokio 2021; von Daniil Medwedew bis Holger Rune. Eine Olympiade der Gewissheiten, aber auch einiger Unbekannter. Zweifel von großem Wert, die Novak Djokovic und Rafael Nadal betreffen. Der Serbe beschloss, sich in Paris an seinem verletzten Knie operieren zu lassen, und zwar auf demselben Spielfeld, auf dem auch die Spiele stattfinden werden: eine Entscheidung, die genau getroffen wurde, um dabei zu sein und um den großen Titel zu kämpfen, der auf seinen Palmares fehlt. Auch Rafael Nadal, der Gold gewann, sollte dabei sein: Wie bei seinem historischen Rivalen besteht das Ziel darin, dort zu sein, wenn auch nicht unter den besten Bedingungen.

DER FRAUENVORSTAND

Jasmine Paolini, Elisabetta Cocciaretto und Lucia Bronzetti werden die drei Tennisspielerinnen sein, die Italien bei den Olympischen Spielen vertreten werden. Wie bei den Männern müssen sich die Italiener auch bei den Frauen mit den Besten messen. Iga Swiatek wird weiterhin ihr Regime durchsetzen wollen, aber alle werden die Krone wollen: von Sabalenka bis Rybakina, von Gauff bis Jabeur. Und achten Sie auf Jasmine: Paris könnte die perfekte Stadt sein, um sich zu rächen.

Die Doppel-Anzeigetafeln

Die beiden Finalistenpaare von Roland Garros können wieder auf dem roten Sandplatz von Paris träumen: bei den Männern Andrea Vavassori und Simone Bolelli; für die Damen Jasmine Paolini und Sara Errani. Aber Vorsicht vor Jannik: Er kann auch am Herrendoppel teilnehmen, wahrscheinlich mit Musetti als Partner. Das blaue Team ist da: Die Rückkehr der Tennisspielerinnen und -spieler nach Paris kann Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern wie nie zuvor.

PREV Fußball: Deutschland punktet im Eröffnungsspiel der Europameisterschaft gegen Schottland
NEXT Radsport, Giro Next Gen, 6. Etappe: Widar siegt in Rosa