Welches Europa denn? – Zeiten

Robi Ronza fasst zusammen, was zu „Lisander“, dem Substack, der aus der Zusammenarbeit zwischen Tempi und Ibl hervorgegangen ist, in Bezug auf Europa debattiert wurde: „Wir brauchen einen Urknall“

(Handhaben)

Dies ist meine letzte Rede in der Debatte zu diesem Thema „Europa ja, aber welches Europa?“ Es kann und soll keine Nachbildung sein. Die Breite und Vielfalt der Beiträge und die Autorität der Redner erlauben es mir nicht, dies zu tun. Dies ist vor allem als meine Reflexion über die Inspiration der erhaltenen Interventionen zu verstehen.

Vor diesem Hintergrund bekräftige ich zunächst die Notwendigkeit, dass die EU auf einer Verfassung basiert, die von einer verfassungsgebenden Versammlung verabschiedet wird. Si licet schien Magnis zu komponieren, Europa braucht einen Urknall. Und dieser Urknall kann nur die Wahl einer verfassungsgebenden Versammlung durch direkte allgemeine Wahl sein, deren einzige Aufgabe darin besteht, zu entscheiden, welche demokratische Form die Europäische Union haben soll; und es in einem Grundgesetz zu fixieren. Diese Wahl konnte, anders als die des Europäischen Parlaments, nicht für nationale politische Zwecke genutzt werden. Parteien und Wähler wären […]

Um weiterzulesen, fahren Sie fort Hier oder melden Sie sich an Lisander, der Substack von Tempi und dem Bruno Leoni Institut. Die Anmeldung ist ganz einfach. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld unten ein.

PREV Student gewinnt „Logoteta“-Stipendium
NEXT Di Canio scharf gegen Lazio: „Es ist richtig, dass die Fans protestieren, der Personalabbau ist offensichtlich“