Welches Team wird voraussichtlich das Langstreckenrennen Le Mans 2024 gewinnen?

Das Hyperpole-Qualifying beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans endete mit einer spannenden Last-Minute-Leistung, die zur Pole-Position führte. Obwohl das Fahrzeug für das diesjährige Rennen favorisiert wurde, stammte es von einem Nicht-Werksteam. Der Wettbewerb zwischen den Hauptkonkurrenten war unglaublich hart und bereitete die Bühne für ein spannendes Rennen. Werfen wir einen Blick auf die bisherigen Highlights der Hypercar-Klasse in Le Mans.

Der von Multimatic gebaute Porsche 963 LMDh zeigte in der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2024 eine dominante Leistung. Die Nummer 6 gewann den Saisonauftakt in Katar und belegte in den folgenden beiden Rennen den zweiten Platz. Sogar Auto Nr. 5 und Kundeneintrags-Nr. 12 der Jota garantierten mehrere Podiumsplätze. Porsche kam als Favorit nach Le Mans und seine Nr. 6, Führender der Meisterschaft, holte sich die Pole-Position. In der Hyperpole-Session war jedoch eine außergewöhnliche Leistung erforderlich, bei der Kevin Estre eine beeindruckende Runde fuhr und sich den ersten Platz sicherte.

Was die Gesamtleistung auf einer Etappe angeht, scheint der Porsche immer noch einen kleinen Vorsprung zu haben. Ferrari-Nr. 51 und n. 50, die auf den Plätzen drei und vier starten werden, sind die engsten Konkurrenten zu Porsche und nicht zu den Cadillacs, die sie im Qualifying herausgefordert haben. Porsches verbessertes Verständnis seines Pakets sowie Fortschritte bei Traktion, Handling und Fahrzeugdynamik haben zu seiner beeindruckenden Leistung in dieser Saison beigetragen.

Die Dominanz von Porsche in Le Mans war ein großes Gesprächsthema des Rennens. Trotz seines Erfolgs fand die Entscheidung, Sebastien Vettel aus seinem Werksteam auszuschließen, wenig Beachtung. Allerdings Porsche Nr. 6 war das einzige 963-Modellauto, das um die Pole kämpfte, was unerwartet war.

Das Kundenteam Jota startete mit großen Hoffnungen nach seinem Sieg in Spa und schaffte es auch in die Hyperpole-Session. Leider wurde ihr Fortschritt durch einen schweren Trainingsunfall von Callum Ilott behindert. Das Auto wurde nicht rechtzeitig zum Renneinsatz repariert, was zu einem achten Startplatz führte. Dieser Rückschlag ist ein schwerer Schlag für Jotas Chancen, das Rennen zu gewinnen.

Cadillac hatte bisher eine herausfordernde Saison, in der das Auto mit der Nummer 2 in der gesamten Saison nur einen Punkt in drei Rennen erzielte. Allerdings spiegelt die Punktewertung nicht das wahre Potenzial des Autos wider. Der Cadillac Nr. 2 zeigte beim Saisonauftakt in Katar ein vielversprechendes Tempo, bevor er aufgrund eines technischen Problems disqualifiziert wurde. In Spa kämpfte das Auto um das Podium, bis es zu einem Unfall mit Fahrer Earl Bamber kam. Trotz einer Startplatzstrafe ist der Cadillac Nr. 2 immer noch ein starker Konkurrent und startet in der ersten Reihe neben dem IMSA SportsCar Championship-Wagen Nr. 3.

Trotz schwieriger Vorbereitung auf das Rennen liegt Toyota leistungsmäßig nicht weit zurück. Das Team Nr. 7 hatte in den vergangenen Jahren einen dominanten Lauf, stand dieses Jahr jedoch vor Herausforderungen, einschließlich eines verletzungsbedingten Fahrerwechsels in letzter Minute. Die Startplätze 11 und 23 von Toyota spiegeln nicht ihr wahres Potenzial wider. Das Auto mit der Nummer 8 zeigte gute Geschwindigkeiten und während des gesamten Rennens sollte Toyota mit Porsche, Ferrari und Cadillac konkurrenzfähig sein.

Alpine und BMW sind Neuzugänge in der Hypercar-Klasse der WEC. Beide Teams haben in dieser Saison Geschwindigkeitsblitze gezeigt und sich für die Hyperpole-Session in Le Mans qualifiziert. Sie bekamen eine gemeinsame dritte Startreihe. Wagen-Nr. BMWs Nr. 15 war im ersten Qualifying der Schnellste, konnte aber aufgrund eines Sturzes keine Zeit in der Hyperpole fahren. BMW scheint ein gutes Renntempo zu haben, könnte aber Probleme mit der Konstanz und Zuverlässigkeit haben. Der Alpine zeigte eine großartige Geradeausgeschwindigkeit und könnte zu Beginn des Rennens ein starker Konkurrent sein.

Lamborghini Nr. 63 zeigte im Qualifying eine gute Leistung, dürfte aber im Rennen keine nennenswerte Rolle spielen. Project Isotta Fraschini, der einzige Privatteilnehmer in der Hypercar-Klasse, fuhr im Qualifying die langsamste Rundenzeit.

Insgesamt verspricht die Hypercar-Klasse in Le Mans ein spannendes Rennen, wobei Porsche der Favorit ist, gefolgt von Ferrari, Cadillac und Toyota.

© 2024

Beim Leichtathletik-Wettbewerb in London wurde heute ein neuer Weltrekord aufgestellt. Der brasilianische Athlet Pedro Silva überraschte alle mit dem ersten Platz im 100-Meter-Lauf. Mit einer beeindruckenden Zeit von 9,58 Sekunden übertraf Pedro den bisherigen Rekord und holte sich den Titel des schnellsten Mannes der Welt.

Der Sieg von Pedro Silva war eine große Überraschung, da er nicht als einer der Favoriten auf den Sieg des Wettbewerbs galt. Der Athlet zeigte jedoch eine unglaubliche Leistung und machte alle Zuschauer sprachlos. Mit seiner beeindruckenden Geschwindigkeit und tadellosen Technik dominierte Pedro das Rennen vom Start bis zum Ziel.

Nachdem er die Ziellinie überquert hatte, wurde Pedro von der Menge mit Applaus und Jubel begrüßt. Er konnte seine Emotionen nicht zurückhalten und feierte seinen Sieg mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht. In einem Interview nach dem Rennen dankte der Athlet allen, die ihn unterstützt hatten, und widmete den Sieg seinem Land.

Mit diesem neuen Weltrekord geht Pedro Silva in die Geschichte der brasilianischen Leichtathletik ein. Seine Leistung ist ein Beispiel für Überwindung und Entschlossenheit und zeigt, dass es mit Engagement und Hingabe möglich ist, große Ziele zu erreichen. Pedro ist ein wahrer Stolz Brasiliens und eine Inspiration für junge Sportler im ganzen Land.

Der Leichtathletik-Wettkampf in London geht weiter und verspricht in den kommenden Tagen noch mehr Spannung. Mit Athleten aus der ganzen Welt, die in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten, ist die Veranstaltung ein wahres Sportspektakel. Bleiben Sie dran für weitere Updates und Ergebnisse dieses spannenden Wettbewerbs.

PREV Bmti, Tomatenpreise brechen um 30 % ein.
NEXT Buffon spürt, wie das Adrenalin am Vorabend des aufregenden Debüts Italiens bei der EURO 2024 steigt