Velasco wechselt, aber Italien gewinnt auch gegen Serbien

FUKUOKA (JAPAN)- Ein in der Formation, aber nicht im Geiste revolutioniertes Italien schloss Pool 6 in Fukuoka mit dem vierten Sieg in ebenso vielen Spielen ab und besiegte nach Kanada, Südkorea und den Vereinigten Staaten auch das junge Serbien mit 3:1 (25:20; 20:25). ; 25-23; Ein Sieg, der nur scheinbar akademisch ist, da die für die Weltrangliste gewonnenen Punkte für eine „süßere“ Olympia-Auslosung genutzt werden. Die Italiener schließen die interkontinentale Phase der VNL mit 10 Siegen und 2 Niederlagen ab und sind nun bereit, in der ersten Runde der Finals, die vom 20. bis 23. Juni in Bangkok stattfinden, auf ihren Gegner zu treffen. Erst am Ende der letzten Spiele von Pool 5, die in Hongkong (Türkei-Brasilien und China-Polen) stattfinden, wird der Rahmen für den letzten Akt der VNL mit Italien festgelegt, das in Thailand als zweit- oder drittgesetzter Spieler auftreten könnte Finale. Alle Spiele der Italiener werden live auf der globalen Plattform DAZN übertragen. Streaming auf VBTV.

Italien beginnt mit Cambi als Zuspieler, Antropova als Diagonalspieler, Bonifacio und Lubian im Zentrum, Giovannini und Degradi als Angriffsspieler und De Gennaro als Libero. Serbien von CT Pakkan (Guidetti arbeitet zu Hause mit der Olympia-Gruppe) antwortet stattdessen mit der Perovic-Bukilic-Diagonale, den Zentralspielern von Cikuc und Malesevic, den Spitzenspielern von Cvetkovic und Ivanovic sowie dem Libero von Bojana. Zu Beginn machten beide Teams beim Aufschlag so viele Fehler, dass sie keinem von beiden ein Break gönnten. Antropova und Cambi versuchen, den Italienern den richtigen Rhythmus zu geben, aber auf der anderen Seite halten Bukilic, Ivanovic und Cvetkovic Serbien in Kontakt (9-9). Der erste Wendepunkt des Satzes kommt mit zwei aufeinanderfolgenden Assen von Giovannini, gefolgt von den wunderschönen Spielzügen von Bonifacio und Degradi (15-12). Es war Degradi selbst, der dem ersten Satz den letzten Schlag versetzte, indem er zwei entscheidende Aufschläge hinlegte, die Italien auf 18:13 brachten, das dann dank der hervorragenden Verteidigung von De Gennaro und den siegreichen Angriffen von Giovannini und Antropova als Antwort auf 25:20 stand zum letzten Comeback-Versuch von Ivanovic. Im zweiten Satz erwischte Serbien einen deutlich besseren Start: Bukilic, Ivanovic und Cvetkovic griffen beim Aufschlag und im Angriff an, während die Italiener am Netz an Effektivität verloren. Beim Stand von 5:10 schießt Antropova einen Angriffsschuss, dicht gefolgt von Degradi und einem Block von Bonifacio. Beim Stand von 10:11 unternahm Serbien jedoch einen neuen Spielzug des Duos Ivanovic-Bukilic, auf den die Italiener aufgrund zahlreicher Fehler bei Empfang und Angriff nicht mehr reagieren konnten. Ivanovic und ihre Teamkolleginnen blickten nie zurück und schlossen den Spielstand mit 20:25 ab. Im dritten Spiel ändert sich das Drehbuch erneut: Nach einer Anfangsphase mit großer Balance (8:8) rückt Sara Bonifacio mit Blockaden, Angriffen und viel Präsenz in den Mittelpunkt. Die Serben setzen auf Bukilic und Ivanovic, während Italien mit Antropova auf +3 (19-16) fliegt. Italien kassiert einen Konterangriff von Vidacic mit einem sehr profitablen Aufschlag (23:23) und setzt dann mit Degradi mit vollem Arm und einem Fehler von Bukilic (Angriffsausgang) den richtigen Zug zum entscheidenden 25:23. Die Musik ändert sich im vierten Satz nicht, Italien diktiert das Tempo und Serbien ist auf der Jagd. Da sich Degradi, Bonifacio und Antropova zunehmend wohler fühlen und Bukilici durch den neu eingeführten Spirito gut im Zaum gehalten wird, fliegt Italien mit 15:9 davon, besiegelt durch das Ass einer hervorragenden Gaia Giovannini. Die +6 schlägt sich in Selbstvertrauen nieder, das wiederum den letzten entscheidenden Sprung im Spiel bewirkt: Antropova lastet ihr Gewicht auf ihren Schultern und wehrt sich gegen die Rückkehr eines nie gezähmten Ivanovic für das entscheidende Tor, das Italiens Woche 3 in Fukuoka das Ende setzt.

Die Worte von Julio Velasco-

« Ein kompliziertes Spiel, weil Serbien zunächst einmal sehr gut gespielt hat, als Mannschaft mit großer Kontinuität verteidigt und angegriffen hat. Ivanovic zum Beispiel hat ein großartiges Spiel gemacht, während wir etwas unbeholfen waren, vielleicht aufgrund der erreichten Qualifikation und des Sieges über die USA. Ich wollte mich in schwierigen Zeiten nicht ändern, weil ich wollte, dass die Mädchen, die normalerweise weniger spielen, aus dieser Situation herauskommen. Und ich muss sagen, dass es ihnen gelungen ist, sicherlich nicht, weil sie so gut gespielt haben wie wir gegen Südkorea, sondern weil sie sich an eine Mannschaft angepasst haben, die es uns nicht erlaubt hat, unser Spiel zu spielen. Sie haben alles verteidigt, viele Punkte ausgefahren und in bestimmten Situationen haben wir nicht gut gespielt, während es den Mädchen in einigen Situationen gelungen ist, die richtigen Gegenmaßnahmen zu finden, um das Spiel nach Hause zu bringen. Ich glaube, dass dies über die Leistung hinaus ein guter Test war, eine wichtige Erfahrung, um eine Woche mit vier Siegen und vielen Situationen abzuschließen. Die Mädchen, die gut spielen, wissen jetzt, dass sie eine wichtige Hand anlegen müssen und können, wenn es in Spielen, in denen wir mehr spielen werden, zu Schwierigkeiten kommt. Zu den Finals kommen wir noch im Training an, weil wir nur sehr wenig Zeit miteinander hatten, um auf eine bestimmte Art und Weise zu arbeiten. Mit einigen trafen wir uns am 8. April, dann kamen andere und schließlich schlossen sich uns die Spieler an, die im Champions-League-Finale gespielt hatten. Wir brauchen Zeit, um die erzielten Fortschritte nicht zu beeinträchtigen, aber es ist klar, dass wir mit Blick auf Paris einen weiteren Schritt in der Team- und Einzelentwicklung machen müssen. In diesem Sinne wird uns die Teilnahme an der Endrunde sehr helfen, denn es wird ein beweiskräftiger Test sein, der uns wachsen lässt. Wir hoffen, sie zu gewinnen, aber es wird auf jeden Fall eine wichtige Erfahrung sein ».

Die Worte von Ilaria Spirito

« Sie haben ihr Bestes gegeben und mit langen Spielzügen ein sehr gutes Spiel gemacht, und das sollte uns stolz machen, denn wir haben es geschafft, es nach Hause zu bringen. Ich glaube, wir sind 14 und alle bereit, unseren Beitrag zu leisten: Das ist etwas Wichtiges. Wer auch immer auf dem Spielfeld ist, hat immer die Unterstützung und Energie derer, die nicht auf dem Spielfeld sind, und das ist sehr schön und stellt sicherlich eine Stärke zu unseren Gunsten dar. Persönlich gesehen spiele ich als Libero oder trage das andere Trikot mit dem Geist von jemandem, der bereit ist, alles zu geben. Ich bin zuversichtlich und sicher, dass wir ein großartiges Finale haben werden ».

Die Worte von Sara Bonifacio

« Es war ein schwieriges Spiel, sie haben vor allem in der Blockverteidigung gut gespielt, während wir lange gebraucht haben, um uns an ihr Spiel zu gewöhnen. Trotzdem bin ich zufrieden damit, wie wir die Schwierigkeiten gemeistert haben und Punkt für Punkt gehalten haben, um einen weiteren Sieg zu erringen. Ich glaube, dass es für die Zukunft wichtig ist, zu wissen, wie man mit dieser Art von Wettbewerb umgeht. Heute fühlte ich mich aufgrund der vielen Verteidigungen fast wie ein Libero, aber ich hoffe, meinen Mitspielern auf dem Platz auch die Prise Erfahrung vermittelt zu haben, die für den Sieg über die Serben von Nutzen ist. Meiner Meinung nach haben wir nach der interkontinentalen Phase unsere technische und mentale Solidität verbessert: Wir haben einige Spiele gut gewonnen und in anderen gelitten, wobei wir immer aus schwierigen Momenten hervorgegangen sind. Die letzte Niederlage ging auf das Spiel gegen Brasilien zurück, gegen das wir verloren haben, obwohl wir ein gutes Spiel abgeliefert haben. Das beweist, dass wir wissen, wie man mit Schwierigkeiten umgeht, und das ist von grundlegender Bedeutung, wenn man bedenkt, dass wir auf immer stärkere und schwierigere Mannschaften treffen werden ».

Die Anzeigetafel-

ITALIEN-SERBIEN 3-1 (25-20; 20-25; 25-23; 25-22)

ITALIEN: Lubian 7, Cambi 4, Degradi 17, Bonifacio 11, Antropova 17, Giovannini 10, De Gennaro (links), Fahr, Spirito (links). NE: Orro, Bosetti, Sylla, Egonu. Alles. Velasco.

SERBIEN: Perovic 2, Ivanovic 14, Cikuc 10, Bukilic 16, Cvetkovic 3, Malesevic 4, Gocanin (links), Vidacic 5, Sucurovic 2, Mljevecic, Tica 4. NE: Osmajic, Medved (links), Mijatovic. Alle. Pakkan

SCHIEDSRICHTER: Murananka Shin (JPN) und Macias Luis Gerardo (MEX)

Setdauer: 20′, 23′, 24′, 23′ Gesamt: 90′

Italien: a 6, sc 15, m 8, et 33.

Serbien: a 5, sc 18, m 7, et 35.

WOCHE 3 KALENDER UND ERGEBNISSE

Pool 5 (Hongkong, China) 11.–16. Juni

Dienstag, 11. Juni

Deutschland – Dominikanische Republik 1-3 (24-26; 25-21; 21-25; 21-25)

14:30 Uhr Bulgarien – China 0-3 (15-25; 12-25; 17-25)

Mittwoch, 12. Juni

11.00 Uhr Türkiye – Thailand 3-0 (25-17; 25-17; 25-17)

14.30 Uhr Brasilien – Polen 3-1 (22.00–22.00 Uhr; 22.00–17.00 Uhr; 22.00–17.00 Uhr; 22.00–16.00 Uhr)

Donnerstag, 13. Juni

07.30 Uhr Bulgarien-Thailand 2-3 (23-22 Uhr; 22-22 Uhr; 18-22 Uhr; 22-22 Uhr; 10-15 Uhr)

11.00 Uhr Deutschland – Brasilien 1-3 (20-25; 22-25; 25-21; 24-26)

14:30 Uhr Dominikanische Republik – Türkiye 1-3 (25-17; 15-25; 17-25; 18-25)

Freitag, 14. Juni

07:30 Uhr Bulgarien – Brasilien 0-3 (11-25; 11-25; 11-25)

11.00 Uhr Dominikanische Republik – Polen 0-3 (31-33; 20-25; 16-25)

14:30 Uhr China – Deutschland 3:0 (25:19; 25:17; 25:18)

Samstag, 15. Juni

07.30 Uhr Dominikanische Republik – Bulgarien 2-3 (26-24; 23-25; 22-25; 26-24; 1-15)

11.00 Uhr Polen – Thailand 3:0 (25:15; 25:23; 25:17)

14.30 Uhr China – Türkiye 3-2 (21.00–22.00 Uhr; 17.00–25.00 Uhr; 22.00–21.00 Uhr; 22.00–23.00 Uhr; 15.00–13.00 Uhr)

Sonntag, 16. Juni:

07.30 Uhr Deutschland – Thailand 3:0 (25:17; 25:21; 25:20)

11.00 Uhr Türkiye – Brasilien (in Bearbeitung)

14.30 Uhr China – Polen

Pool 6 (Fukuoka, Japan) 11.–16. Juni

Dienstag, 11. Juni

USA – Frankreich 3-0 (25-15; 26-24; 25-20)

Italien – Kanada 3:0 (25:16; 25:15; 25:14)

Mittwoch, 12. Juni

08.30 Uhr Niederlande – Serbien 3:1 (25:20; 25:21; 18:25; 25:12)

12.20 Uhr Südkorea – Japan 0-3 (16-25; 16-25; 23-25)

Donnerstag, 13. Juni

05.00 Holland – USA 0-3 (21-25; 20-25; 22-25)

08.30 Uhr Frankreich – Südkorea 2-3 (23–22 Uhr; 22–21 Uhr; 22–17 Uhr; 22–22 Uhr; 13–15 Uhr)

12.20 Uhr Japan – Kanada 2-3 (25-23; 25-22; 20-25; 21-25; 14-16)

Freitag, 14. Juni

05.00 Uhr Serbien – Frankreich 1–3 (22–22 Uhr; 22–22 Uhr; 23–22 Uhr; 21–22 Uhr)

8.30 Uhr Kanada – Holland 0-3 (24-26; 16-25; 23-25)

12.30 Uhr Italien – Südkorea 3:0 (25:16; 25:11; 25:12)

Samstag, 15. Juni

05.00 Kanada – Frankreich 3:0 (25:14; 25:18; 31:29)

08.30 Uhr Italien – USA 3-1 (25-17; 19-25; 25-15; 25-21)

12:20 Uhr Japan – Serbien 3:0 (25:22; 25:18; 25:15)

Sonntag, 16. Juni

04.30 Uhr Niederlande – Südkorea 3:0 (25:21; 25:11; 25:17)

08.00 Serbien – Italien 1-3 (20-25; 25-20; 23-25; 22-25)

11.45 Uhr Japan – USA

ALLGEMEINE RANGLISTE VNL-

Brasilien 10 Siege (28 Punkte), Italien 10 Siege (31 Punkte)Polen 10 Siege (30 Punkte), Türkei 8 Siege (24 Punkte), Japan 8 Siege (24 Punkte), China 8 Siege (23 Punkte), Kanada 7 Siege 20 Punkte), USA 6 Siege (19 Punkte), Niederlande 6 Siege (18 Punkte), Dominikanische Republik 3 Siege (10 Punkte), Serbien 3 Siege (9 Punkte), Deutschland 3 Siege (9 Punkte), Thailand 3 Siege (7 Punkte), Frankreich 2 Siege (8 Punkte), Südkorea 2 Siege (6 P), Bulgarien 2 Siege (5 P).

FRAUEN-WELTRANGLISTE (TOP 10-PLATZUNGEN)-

1. Brasilien (389,93 P)*, 2. Türkei (383,93 P)*, 3. Italien (375,45 P)*, 4. Polen (373,60 Tb)*, 5. USA (349,10 Tb)*, 7. China (341,85 Tb)*, 6. Japan (331,62 Tb), 9. Holland (302,87 Tb), 8. Serbien (291,04 Tb) *, 10. Kanada (284,76 S.).

*Mannschaften haben sich bereits für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifiziert. Platz 1 garantiert der asiatischen Nationalmannschaft mit der besten Platzierung im Ranking. Platz 1 garantiert der afrikanischen Nationalmannschaft mit der besten Platzierung im Ranking.

PREV Kino zum Feiern: Im Kino gibt es Filme zum Sonderpreis
NEXT Die Bankfinanzierung von Schiffen nimmt wieder zu, aber Italien ist nicht mehr unter den Top 40