Alstom unterzeichnete mit der Polo Logistica FS einen Vertrag über 323 Millionen FS für 70 Traxx Universal-Lokomotiven: Sie werden in Vado Ligure hergestellt

Ich gehe ligurisch. Alstom hat mit Mercitalia Rail, einem Unternehmen des FS Logistics Hub, einen Vertrag über die Lieferung von 70 Traxx Universal-Lokomotiven für Italien mit dazugehörigem Komplettwartungsservice für 12 Jahre unterzeichnet. Einige Lokomotiven werden mit Ultimo Miglio-Technologie ausgestattet. Der Auftrag hat einen Wert von über 323 Millionen Euro und beinhaltet die Option auf die Lieferung weiterer 30 Lokomotiven sowie die Ausweitung der Wartungsleistungen. Alle für den italienischen Markt bestimmten Traxx Universal-Lokomotiven werden im Alstom-Werk in Vado Ligure hergestellt.

Die Traxx Universal ist die fortschrittlichste vierachsige Lokomotivplattform mit hoher Energieeffizienz und Traktionskapazität. Das funktionale Design, kombiniert mit einem erweiterten Wartungsplan mit reduzierter Eingriffshäufigkeit, ist in der Lage, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Das Last-Mile-System ermöglicht einen nahtlosen Übergang von der Traktion auf nicht elektrifizierte Strecken, wie sie beispielsweise in Häfen, Industriegebieten oder Terminals zu finden sind.

„Wir freuen uns, diesen bedeutenden neuen Vertrag mit Polo Logistica bekannt zu geben, einem langjährigen Kunden und einem der Pioniere in Italien, der in leistungsstarke Elektrolokomotiven investiert hat. „Im Laufe der Jahre haben wir Polo Logistica mit über 50 Lokomotiven beliefert, die alle betriebsbereit waren“, erklärte Michele Viale, Generaldirektor von Alstom in Italien. „Diese neue Vereinbarung stärkt die Aktivitäten des Standorts Vado Ligure und bekräftigt unsere Kompetenz in den fortschrittlichsten Bahntechnologien der Avantgarde.“ Garde. Unser Engagement für Exzellenz und Innovation ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Der Liefervertrag umfasst tatsächlich einige Lokomotiven, die mit Ultimo Miglio ausgestattet sind und das Eisenbahnnetz direkt mit Terminals und Häfen verbinden können, wodurch die Effizienz, Geschwindigkeit und Sicherheit des Güterverkehrs weltweit verbessert wird.“

Das Werk Vado Ligure verfügt über mehr als ein Jahrhundert Erfahrung in der Fahrzeugproduktion und profitiert vom Fachwissen von über 300 Mitarbeitern. Der Standort ist in verschiedenen Phasen der Produktion tätig, darunter elektrische und pneumatische Untermontage, Drehgestellmontage, Fahrzeuglackierung, Endmontage, Tests, Regentests, Fahrzeugwägung und Reparatur von Leistungs- und Steuerelektronik.

Ein Team technischer Experten in fünf Wartungsdepots in ganz Italien wartet derzeit über 200 Traxx Universal-Lokomotiven. Mit diesem Vertrag wird die Anzahl der zu wartenden Lokomotiven 300 Einheiten überschreiten und das Team wird weiter gestärkt. Ein lokaler Hub, der auf digitale Wartung spezialisiert ist, erfasst Daten von Lokomotiven, um deren Zustand in Echtzeit zu überwachen. Dies erleichtert die Prognose der im Depot durchzuführenden Wartungseingriffe sowie kleinerer Eingriffe an über 10 Standorten in Italien und garantiert maximale Leistung und Verfügbarkeit der Flotte.

Traxx Universal-Lokomotiven

In den letzten 20 Jahren wurden europaweit mehr als 2.700 Traxx-Lokomotiven verkauft, davon allein über 325 in Italien.

Alstom ist Marktführer im Bereich Bahndienstleistungen und unterstützt Kunden über den gesamten Lebenszyklus von Anlagen mit dem umfassendsten Portfolio an Servicelösungen. Die FlexCare Perform-Wartungsdienste von Alstom sind auf die Kundenbedürfnisse und betrieblichen Anforderungen zugeschnitten und reichen von der technischen Unterstützung mit Ersatzteilen bis hin zu vollständig ausgelagerten Wartungslösungen. Alstom wartet weltweit über 2.450 Lokomotiven und ist für die Wartung von über 170 Lokomotiven in Italien verantwortlich.

Kommentar von Fiom-Cgil

Cristiano Ghiglia, Provinzsekretär von Fiom-Cgil, erklärt: „Die Vereinbarung ist ein positives Signal für die strategische Konsolidierung des Alstom-Standorts in Vado. Wir warten darauf, die Entwicklungen und den Zeitplan für den Bau der Halle für die Durchführung größerer Wartungsarbeiten für Güterzuglokomotiven und Schienenfahrzeuge zu erfahren. Angesichts der erheblichen öffentlichen Finanzierung wird es notwendig sein, die Schulungskurse für künftige Mitarbeiter zu präzisieren und Vereinbarungen für eine qualitativ hochwertige und stabile Beschäftigung in einem strategischen Unternehmen für die lokale Wirtschaft zu treffen.“

PREV WindTre: Erhöhungen für Festnetzangebote folgen in Kürze
NEXT die Zusendung von Belegen für die Kreditverwendung ausgesetzt